Keine Wechselstimmung im Land zwischen den Meeren? So sieht es wohl aus. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther hat gute Chancen,...
FDP
Gut eine Woche vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein liegt die CDU einer aktuellen Umfrage zufolge weiter klar vor SPD und Grünen. Laut dem ZDF-"Politbarometer Extra" käme sie ...
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) hat die Bevölkerung aufgerufen, vor dem Hintergrund gestiegener Preise auf Hamsterkäufe zu verzichten. In Deutschland oder ...
Am 15. Mai wählt NRW einen neuen Landtag. t-online hat die Spitzenkandidaten der großen Parteien zu den drängendsten Fragen im bevölkerungsreichsten Bundesland befragt.
Gut eine Woche vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein kann die CDU einer Umfrage zufolge ihren Vorsprung in der Wählergunst halten. Die Partei von Ministerpräsident Daniel ...
Die von den Corona-Folgen gebeutelten Schweinebauern in Schleswig-Holstein erhalten künftig Hilfen aus dem Härtefall-Topf des Landes. "Wir lassen keinen Betrieb durch den Rost ...
Mit breiter Mehrheit hat der Landtag den Weg für einen schnelleren Bau eines LNG-Terminals für flüssiges Erdgas in Brunsbüttel frei gemacht. Das Parlament verabschiedete am ...
In Ausnahmefällen dürfen Kita-Gruppen in Schleswig-Holstein angesichts der Flüchtlingslage künftig befristet bis Ende des kommenden Kitajahres 25 statt bislang 22 Mädchen und Jungs ...
Die Schulen in NRW rätselten tagelang, wie es mit noch unverbrauchten Corona-Tests weitergeht - am Donnerstagabend sorgte das Schulministerium dann für Klarheit. Laut einer ...
Wegen der hohen Preise für Strom, Gas und Öl hat die Bundesregierung einen Zuschuss für Erwerbstätige beschlossen. Berechnungen zeigen aber: Die vollen 300 Euro bekommen nur die wenigsten.
Desaströse Kommunikation ist ein Markenzeichen von Kanzler Scholz im Ukraine-Krieg. Bei seinen Ministern Baerbock und Habeck könnte er sich einiges abschauen.
Ampel und Union haben sich zwar für einen gemeinsamen Antrag zu Waffenlieferungen an die Ukraine zusammengerauft. Allzu weit reicht die...
Die Preise steigen und steigen. Und es scheint, als ließe sich diese Entwicklung nicht stoppen. Doch ist das wirklich so? Diese Möglichkeiten gibt es, um die Inflation einzudämmen.
Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat das Digitalprogramm der Regierung vorgestellt. Angesichts des Ukraine-Kriegs soll vor allem die Cybersicherheit gestärkt werden.
Am 15. Mai wählt NRW einen neuen Landtag. t-online hat die Spitzenkandidaten der großen Parteien zu den drängendsten Fragen im bevölkerungsreichsten Bundesland befragt. Diesmal mit Joachim Stamp (FDP).
In gut einer Woche steht die Landtagswahl in Schleswig-Holstein an. Ministerpräsident Daniel Günther will seinen Job behalten. Doch wer sind die Herausforderer und was zeichnet sie aus?
Rund 2,317 Millionen Schleswig-Holsteiner dürfen zur Landtagswahl am Sonntag nächster Woche ihre Stimme abgeben. Das sind 8400 weniger als 2017, wie die Landeswahlleitung am ...
Von der Gewerkschaft Verdi gibt es Kritik am Sondervermögen für die Bundeswehr, die Reservisten wollen viel mehr Soldaten. Die Wehrbeauftragte drückt aufs Tempo.
"Bei mir wissen, glaube ich, viele Menschen, was sie an mir haben": Unaufgeregt, aber selbstbewusst geht Daniel Günther in Schleswig-Holstein ins Rennen. Er gilt als der beliebteste Ministerpräsident Deutschlands.
Die schwarz-rot-gelbe Koalition in Sachsen-Anhalt will einen Hilfsfonds für Opfer von Gewaltdelikten auflegen. Damit sollen Menschen unterstützt werden, deren finanzielle Notlage ...
Am letzten regulären Sitzungstag vor der Landtagswahl am 8. Mai hat sich Schleswig-Holsteins Parlament eine von Wahlkampf geprägte Debatte über Tarifbindung und Fachkräftemangel ...
Beim geplanten Neubau der maroden Talbrücke Rahmede an der wichtigen Autobahn 45 will der neu an den Start gegangene Bürgerbeauftragte Stimme für die hart getroffene Region im ...
Trotz zahlreicher Beschwerden gegen seine Zulassung darf Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) zur Wiederwahl am 12. Juni antreten. Die Landesdirektion sah bei seiner ...
Die Bundeswehr braucht dringend mehr Geld, betonte Verteidigungsministerin Lambrecht. Erreicht werden soll das durch eine Grundgesetzänderung. Doch eine nötige Einigung mit der Opposition scheint weit entfernt.
Die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine war heftig umstritten. Nun ein Schulterschluss: Die Union schließt sich einem Antrag der...
Opposition und Koalition sind sich einig: Die Fraktionen wollen einen gemeinsamen Eintrag zu Waffenlieferungen an die Ukraine in den Bundestag bringen. Die Ampelparteien gingen auf die Kritik der Union ein.
Das Land zwischen den Meeren setzt beim Tourismus nach kräftigen Zuwächsen in der Vergangenheit verstärkt auf Nachhaltigkeit, Qualität und Akzeptanz der Einwohner. Dies machte ...
Um die psycho-sozialen Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs für Kinder und Jugendliche abzufedern, baut Schleswig-Holstein unter anderem den Schulpsychologischen ...
Nach jahrelanger Diskussion hat der Agrarausschuss des Niedersächsischen Landtages für die Aufnahme des Wolfs in das Landesjagdrecht gestimmt. "Für Halter von Weidetieren ist dies ...
Am 15. Mai wählt NRW einen neuen Landtag. t-online hat die Spitzenkandidaten zu den drängendsten Fragen im bevölkerungsreichsten Bundesland befragt. Den Anfang macht Mona Neubaur (Grüne).
Finanzminister Lindner muss seinem Haushalt wegen des Ukraine-Kriegs ein Update verpassen. Er braucht fast 40 Milliarden mehr als gedacht...
Die Kritik an Manuela Schwesig wird immer lauter. Seit Beginn des Krieges muss sie sich für ihre Verbindungen nach Russland rechtfertigen. Über einen Rücktritt denkt sie nicht nach. Doch wie stehen die Deutschen dazu?
Die Empörung über Gerhard Schröder hält an - nun werden weitere Schritte gegen den ehemaligen Bundeskanzler mit besonderen Beziehungen zu...
Russland macht Ernst: Polen und Bulgarien bekommen kein russisches Gas mehr. Hat der Schritt Auswirkungen auf Deutschland? Derweil beklagt...
Mit Beginn der Corona-Krise wurde es Aktiengesellschaften erlaubt, ihre Hauptversammlungen auch online abzuhalten. Diese Regelung könnte nun...
Durch den Ukraine-Krieg sind auch Verbraucher stark belastet. Deshalb hat die Ampelkoalition nun noch einmal nachjustiert: Das sind die Beschlüsse des Kabinetts im Überblick.
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs schossen viele Preise nach oben. Der Bund will den Bürgern etwas unter die Arme greifen, besondern beim Auto-...
Volker Wissing hat dem Land Baden-Württemberg versichert, man wolle die Neckarschleusen "mittelfristig" doch bauen – obwohl seit 2007 nichts passiert ist und der neue Zeitplan eine Verzögerung bis 2050 vorsieht.
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs schießen viele Preise nach oben. Der Bund will den Bürgern etwas unter die Arme greifen, besonders beim Auto-...
Die Bahn-Gewerkschaft EVG befürchtet wegen des geplanten 9-Euro-Tickets bereits zu Pfingsten ein Chaos im Öffentlichen Nahverkehr. "Ich rechne mit Räumungen überfüllter Züge und ...
Die CDU-Fraktion hat Verfassungsklage gegen den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern eingereicht. Grund sei die Zahl von lediglich neun Mitgliedern im Parlamentarischen ...
Der schleswig-holsteinische Landtag hat am Mittwoch ein umfassendes Hilfspaket zur Unterstützung der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine beschlossen. Für die Aufnahme und Betreuung ...
Für seine Nähe zu Russlands Präsident Putin steht Altkanzler Gerhard Schröder in der Kritik. Mehrere Politiker sprechen sich nun nicht nur für seinen Parteiausschluss aus – sondern auch für weitere Strafen.
Die Ampelkoalition legt dem Bundestag einen eigenen Antrag zum russischen Angriffskrieg vor. Doch bei der Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine bleiben SPD, Grüne und FDP weiterhin vage.
Der Facebook-Beitrag eines Essener Kommunalpolitikers sorgt für Aufsehen: FDP-Mann Thomas Spilker musste aus dem Elisabeth-Krankenhaus raus – weil er keine Maske trug. Nun droht er mit einer Anzeige.
Sollten die Büros der Altkanzler jahrelang voll ausgestattet werden? Der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki zweifelt an der Finanzierung – nicht nur für Gerhard Schröder, auch für Angela Merkel.
Der Landtag in Kiel hat eine Beschleunigung des Baus eines LNG-Terminals für flüssiges Erdgas in Brunsbüttel auf den Weg gebracht. Dies soll eine Änderung des Landeswassergesetz ...
Große Wohnungsunternehmen in Berlin sollten aus Sicht des Fraktionschefs der Grünen im Abgeordnetenhaus, Werner Graf, enteignet werden.
Die Spitzenkandidaten von drei im schleswig-holsteinischen Landtag vertretenen Parteien haben sich am Dienstagabend einen verbalen Schlagabtausch im NDR-Fernsehen geliefert. In der ...
Ist das die Kehrtwende im Kurs der Ampelregierung? Einem Antrag der Parteien zufolge sollen nun schwere Waffen in die Ukraine geliefert werden. Die Union sieht darin einen Schritt in die richtige Richtung.