• Home
  • Themen
  • FDP


FDP

FDP

CDU liegt vor Wahl in Schleswig-Holstein deutlich vorn

Keine Wechselstimmung im Land zwischen den Meeren? So sieht es wohl aus. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther hat gute Chancen,...

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und sein Herausforderer von der SPD, Thomas Losse-Müller.

Am 15. Mai wählt NRW einen neuen Landtag. t-online hat die Spitzenkandidaten der großen Parteien zu den drängendsten Fragen im bevölkerungsreichsten Bundesland befragt.

Carolin Butterwegge, Spitzenkandidatin der Linken bei der NRW-Landtagswahl, fordert massive Investitionen in ökologische und digitale Technologien.
Von Carlotta Cornelius

Gut eine Woche vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein kann die CDU einer Umfrage zufolge ihren Vorsprung in der Wählergunst halten. Die Partei von Ministerpräsident Daniel ...

Wahl-O-Mat

Wegen der hohen Preise für Strom, Gas und Öl hat die Bundesregierung einen Zuschuss für Erwerbstätige beschlossen. Berechnungen zeigen aber: Die vollen 300 Euro bekommen nur die wenigsten.

Euroscheine (Symbolbild): Die Energiepreispauschale soll jedem einkommensteuerpflichtigen Arbeitnehmer zugutekommen, der in den Steuerklassen 1 bis 5 einsortiert ist.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Desaströse Kommunikation ist ein Markenzeichen von Kanzler Scholz im Ukraine-Krieg. Bei seinen Ministern Baerbock und Habeck könnte er sich einiges abschauen.

Annalena Baerbock und Robert Habeck: Erklären statt Schweigen.
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs

Die Preise steigen und steigen. Und es scheint, als ließe sich diese Entwicklung nicht stoppen. Doch ist das wirklich so? Diese Möglichkeiten gibt es, um die Inflation einzudämmen. 

Bauarbeiter (Symbolbild): Die Teuerung in Deutschland zieht weiter an.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

In gut einer Woche steht die Landtagswahl in Schleswig-Holstein an. Ministerpräsident Daniel Günther will seinen Job behalten. Doch wer sind die Herausforderer und was zeichnet sie aus?

Er ist aktueller Ministerpräsident Schleswig-Holsteins – und will das auch bleiben: Daniel Günther (CDU).

Von der Gewerkschaft Verdi gibt es Kritik am Sondervermögen für die Bundeswehr, die Reservisten wollen viel mehr Soldaten. Die Wehrbeauftragte drückt aufs Tempo.

Soldaten präsentieren Waffen (Archivbild): Das Sondervermögen für die Streitkräfte wird im Bundestag heftig diskutiert.

"Bei mir wissen, glaube ich, viele Menschen, was sie an mir haben": Unaufgeregt, aber selbstbewusst geht Daniel Günther in Schleswig-Holstein ins Rennen. Er gilt als der beliebteste Ministerpräsident Deutschlands.

Daniel Günther: Er verbrachte bereits sein ganzes Berufsleben in der CDU.

Die Bundeswehr braucht dringend mehr Geld, betonte Verteidigungsministerin Lambrecht. Erreicht werden soll das durch eine Grundgesetzänderung. Doch eine nötige Einigung mit der Opposition scheint weit entfernt.

Christine Lambrecht: Die SPD-Politikerin warb für die Pläne der Bundesregierung.

Opposition und Koalition sind sich einig: Die Fraktionen wollen einen gemeinsamen Eintrag zu Waffenlieferungen an die Ukraine in den Bundestag bringen. Die Ampelparteien gingen auf die Kritik der Union ein.

Gepard-Panzer: Deutschland wird die Ukraine mit schweren Waffen unterstützen.

Am 15. Mai wählt NRW einen neuen Landtag. t-online hat die Spitzenkandidaten zu den drängendsten Fragen im bevölkerungsreichsten Bundesland befragt. Den Anfang macht Mona Neubaur (Grüne). 

Mona Neubaur, Landesvorsitzende der NRW-Grünen: Sie tritt bei der Landtagswahl als Spitzenkandidatin an.
Von Marie Eckert

Die Kritik an Manuela Schwesig wird immer lauter. Seit Beginn des Krieges muss sie sich für ihre Verbindungen nach Russland rechtfertigen. Über einen Rücktritt denkt sie nicht nach. Doch wie stehen die Deutschen dazu?

Ist massiver Kritik ausgesetzt: Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern.
  • Jannik Meyer
Von Jannik Meyer

Die Empörung über Gerhard Schröder hält an - nun werden weitere Schritte gegen den ehemaligen Bundeskanzler mit besonderen Beziehungen zu...

Wie nah steht Altkanzler Schröder Russland? Drohen ihm nun Sanktionen?.

Russland macht Ernst: Polen und Bulgarien bekommen kein russisches Gas mehr. Hat der Schritt Auswirkungen auf Deutschland? Derweil beklagt...

Der Krieg in der Ukraine könnte laut einem ukrainischen Präsidentenberater noch bis Ende des Jahres dauern.

Volker Wissing hat dem Land Baden-Württemberg versichert, man wolle die Neckarschleusen "mittelfristig" doch bauen – obwohl seit 2007 nichts passiert ist und der neue Zeitplan eine Verzögerung bis 2050 vorsieht.

Wissing (Archivbild): Der Minister sicherte den Ausbau zu.

Für seine Nähe zu Russlands Präsident Putin steht Altkanzler Gerhard Schröder in der Kritik. Mehrere Politiker sprechen sich nun nicht nur für seinen Parteiausschluss aus – sondern auch für weitere Strafen.

Gerhard Schröder: Der SPD-Politiker war von 1998 bis 2005 Bundeskanzler.

Die Ampelkoalition legt dem Bundestag einen eigenen Antrag zum russischen Angriffskrieg vor. Doch bei der Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine bleiben SPD, Grüne und FDP weiterhin vage.

Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) in einem Panzer GTK Boxer: Welche schweren Waffen liefert Deutschland der Ukraine?
  • Patrick Diekmann
Von Patrick Diekmann

Die Spitzenkandidaten von drei im schleswig-holsteinischen Landtag vertretenen Parteien haben sich am Dienstagabend einen verbalen Schlagabtausch im NDR-Fernsehen geliefert. In der ...

TV-Dreierrunde

Ist das die Kehrtwende im Kurs der Ampelregierung? Einem Antrag der Parteien zufolge sollen nun schwere Waffen in die Ukraine geliefert werden. Die Union sieht darin einen Schritt in die richtige Richtung.

Robert Habeck (l.) und Olaf Scholz: Die Ampelfraktion will die Bundesregierung dazu auffordern, schwere Waffen an die Ukraine zu liefern.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website