Sollten Sie mit Ihrem Girokonto nicht mehr zufrieden sein, können Sie es kündigen. Dabei sollten Sie aber nicht leichtfertig vorgehen. t-online erklärt, worauf Sie bei der Kontokündigung achten sollten. Auf ihm geht Ihr Geld ein, Ihre Miete geht ab oder Sie bezahlen ... mehr
In einem Haushalt fallen viele Kosten an: Strom, Einkaufen oder Internet. Um lästige Diskussionen um die Zahlungen zu vermeiden, können Sie ein Gemeinschaftskonto aufmachen. Dabei aber sollten Sie einiges beachten. Eine Stromrechnung bezahlen oder fürs Wochenende ... mehr
Fast jeder hat es: ein Girokonto. Hier läuft das Gehalt ein und es gehen Überweisungen ab. Doch günstig ist das meist nicht. Denn Sie müssen Kontoführungsgebühren zahlen. Das sind Ihre Alternativen. Es gibt Dinge, die sind einfach ... mehr
Wer ein Ferienhaus in Schweden buch oder die Jeans aus den USA bestellt, erlebt beim Bezahlen schnell eine böse Überraschung. Denn bei Überweisungen können Extragebühren anfallen. Das sollten Sie beachten. Im Internet lässt sich heutzutage fast alles bestellen ... mehr
Wenn Sie negative Einträge bei der Schufa haben, ist es schwierig, ein herkömmliches Girokonto zu eröffnen. Doch keine Panik! Es gibt auch andere Möglichkeiten, um an ein Bankkonto zu kommen. Manchmal läuft es nicht ganz rund im Leben: Den Job verloren, Rechnungen ... mehr
Ein eigenes Konto brauchen Sie spätestens mit Ihrem ersten Job. Doch wie eröffnet man das genau? Und woran erkennt man ein gutes Konto? Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten sollten. Geld abheben, Gehalt empfangen, bezahlen per Lastschrift: Ohne ein Konto ... mehr
Viele Kinder erhalten bei der Einschulung ein eigenes Girokonto. Auf diesem liegt dann etwa das Taschengeld. Bei einem solchen Kinderkonto behalten Eltern die Kontrolle über die Ausgaben. Das sollten Sie dabei beachten. Kinder ab einem bestimmten Alter wollen ... mehr
Ohne eigenes Konto ist das Leben kaum vorstellbar. Doch wer kein geregeltes Einkommen hat, könnte Schwierigkeiten beim Eröffnen bekommen. Für diesen Fall gibt es das Basiskonto. Wir erklären, was es kann und für wen es sich eignet. Man zahlt damit die Miete, bekommt ... mehr
Auf einem Konto herrscht viel Bewegung: Gehalt geht ein, Miete geht ab – und auch sonst alles, was Sie bargeldlos bezahlen. Gut, dass der Kontoauszug Übersicht schafft. Wir zeigen Ihnen, was alles drauf steht. Der Monat ist zu Ende und das Konto wieder leerer ... mehr
Die Geldkarte soll unkompliziertes Bezahlen ohne Kleingeld ermöglichen. Doch viele Händler akzeptieren die Karte nicht. Auch einige Banken haben angekündigt, die Karte einzustellen. Doch warum? Die Situation kennen viele: Beim Bezahlen des Parktickets findet ... mehr
Erst einkaufen, später zahlen – mit Kreditkarte kein Problem. Doch so manche Hausbank verlangt für diesen Service hohe Gebühren. Wir zeigen Ihnen kostenlose Alternativen, die völlig ausreichen. Bargeldlos bezahlen, Geld am Automaten abheben oder online shoppen ... mehr
Paypal ermöglicht seinen Nutzern mehr als nur, online zu bezahlen. Hier erfahren Sie, wie der Online-Bezahldienst funktioniert, wie Sie sich dafür anmelden – und wie sicher das Ganze ist. Über Paypal ist wohl so ziemlich jeder schon gestolpert, der online etwas kaufen ... mehr
Die Rente ohne Geldsorgen verbringen, keine Abstriche machen müssen – so wünschen es sich wohl die meisten. Doch nur die wenigsten haben ausgerechnet, wie viel Geld sie im Ruhestand ganz konkret benötigen. Eine neue Untersuchung zeigt es Ihnen. Ein gutes ... mehr
Auto, Urlaub, Haus und Kinder – leben geht ins Geld. Doch wie viel brauche ich wirklich für ein gutes Leben? Wie viel sollte ich sparen? Und wie viel sollte im Notfall griffbereit sein? 6,9 Millionen Menschen in Deutschland gelten als überschuldet – sie geben ... mehr
Eltern sollten ihren Kindern schon früh die Verantwortung für bestimmte Geldbeträge überlassen. Sobald ein Kind rechnen kann, sollte Sie ihm auch zutrauen, mit Taschengeld umzugehen, lautet eine gängige Empfehlung. Hier finden Sie alles Wissenswerte ... mehr
Die Zinsen sind weltweit niedrig – oder sogar negativ. Wir erklären, was diese Strafzinsen für Sie als Sparer bedeuten und was Sie tun können, wenn Sie betroffen sind. Seit der Finanzkrise haben Banken auf der ganzen Welt ihre Zinsen immer tiefer gesenkt. Manche ... mehr
Immer mehr Banken führen Strafzinsen aufs Girokonto oder das Tagesgeld ein. Allein zum Jahreswechsel kamen 20 Banken hinzu. Für immer mehr Sparer wird Tagesgeld bei größeren Summen zu einem Minusgeschäft. Allein zum Jahreswechsel haben nach einer Auswertung ... mehr
Immer mehr Banken erheben Negativzinsen auf ihre Konten. Nun zieht eine große Direktbank nach: Neukunden mit hohen Guthaben müssen mit Strafzinsen rechnen. Die nächste deutsche Direktbank hat Strafzinsen aufs Girokonto eingeführt. Die Deutsche Kreditbank (DKB) teilte ... mehr
Wiesbaden (dpa) - Die Gebühren fürs Girokonto sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich stark gestiegen. Von 2015 bis 2019 summierten sich die Preissteigerungen auf 25 Prozent, wie die Wiesbadener Behörde jetzt ... mehr
Jetzt ist es amtlich, was viele Kunden schon merkten: Die Gebühren fürs Girokonto sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Ein Ende der Kostensteigerung ist nicht in Sicht. Die Gebühren fürs Girokonto sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ... mehr
Versprechen vom schnellen Geld begegnen einem im Netz zuhauf. Doch realistisch sind die angepriesenen Renditen nicht. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Erträgen Sie wirklich rechnen können. Die Zeiten, in denen selbst sichere Anlageformen wie Sparbücher ordentliche Zinsen ... mehr
Viele wissen, dass sie es tun sollten, aber so richtig passiert es dann doch nicht: Sich mit seinem Geld zu beschäftigen, scheint vielen zu anstrengend. Dabei ist es enorm wichtig. Hier erfahren Sie, warum. Die Antwort auf die Frage ist ganz einfach: Damit ... mehr
Die Möglichkeiten der Geldanlage sind vielfältig. Klar ist dabei: Die Erträge auf dem Sparbuch sind nur noch gering. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sonst noch investieren können. Wer sein Geld investieren will, muss sich zwischen verschiedenen Formen der Geldanlage ... mehr
Viele wollen Geld anlegen, wissen aber nicht, wo sie überhaupt starten sollen. Dabei ist der Weg zum Investieren eigentlich ganz einfach. Mit diesen sieben Schritten schaffen Sie es auch. Sich mit den eigenen Finanzen zu beschäftigen, kann schnell überfordern. Vor allem ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Oft ist ein kostenloses Girokonto mit der Bedingung verknüpft, dass auf dem Konto regelmäßig ein bestimmter Geldbetrag eingeht. Halten sich Kunden nicht daran, können hohe Gebühren anfallen, zeigt eine Stichprobe der Verbraucherzentrale ... mehr
Eine Kreditkarte zu kündigen, ist sehr leicht. Doch Sie sollten vor allem auf die Fristen achten. Das gilt besonders, wenn sich Ihre Kreditkarte automatisch verlängert. t-online gibt einen Überblick. Es ist wie so oft im Leben: Sie haben einen Vertrag abgeschlossen ... mehr
Mit Kreditkarten können Sie leicht online einkaufen. Doch eine Kreditkarte in Deutschland bekommt nicht jeder. Es gibt einige Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen. Heutzutage ist Onlineshopping aus dem Alltag vieler Menschen kaum noch wegzudenken ... mehr
Wenn eine Pfändung Ihres Kontos droht oder Ihr Girokonto bereits gepfändet wird, können Sie es in ein "P-Konto" umwandeln. So wird Ihr Geld bis zu einem bestimmten Betrag geschützt. Das sollten Sie darüber wissen. Es gibt Zeiten im Leben, in denen es nicht ... mehr
EC-Karte, Girocard, Debitkarte: Viele Namen für ein Stück Plastik. Doch was kann die Karte eigentlich? Und was mache ich, wenn ich sie verloren habe? t-online liefert Antworten. Sie ist unser täglicher Begleiter: die EC-Karte. Mit ihr zahlen wir bargeldlos im Supermarkt ... mehr
Mit wenig Kapital hohe Gewinne machen – oder alles verlieren. Mit Hebelprodukten ist beides möglich. Wir erklären, worauf Sie bei der Investition achten sollten und ob sich jeder an diese Geldanlage wagen kann. Wenn es um Geld geht, tickt jeder Mensch ein bisschen ... mehr
Darf eine Bank Strafzinsen auf Girokonten einführen? Diese Frage klärt jetzt das Landgericht Leipzig. Das Urteil könnte Signalwirkung haben – für Sparer in ganz Deutschland. Gerade mal zwei Wochen galt bei der Sparkasse Vogtland das sogenannte Verwahrentgelt ... mehr
Seit Jahren gibt es aufs Ersparte kaum Zinsen. Immer mehr Menschen wollen ihr Geld deshalb in Aktien und Fonds anlegen. Dafür benötigen Sie ein Depot. Wie Sie das richtige für sich finden und es eröffnen. Ein Girokonto hat heutzutage fast jeder ... mehr
Sparer haben es heute nicht leicht. Egal, wo Sie Geld kurzfristig parken wollen – ordentliche Zinsen gibt es dafür kaum. Auch beim Tagesgeldkonto ist das nicht anders. Wir erklären, warum haben Sie trotzdem eins haben sollten. Früher landete Geld, das man nicht sofort ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Egal, ob für Gehalt, Miete oder um im Ausland Geld abzuheben - ohne Girokonto geht es kaum. Kein Wunder, dass die Deutsche Bundesbank das Girokonto als "das Rückgrat des Zahlungsverkehrs in Deutschland" beschreibt. Doch wer ein neues Konto ... mehr
Wer seinen Lebensstandard im Alter halten will, benötigt dafür mehr als nur die gesetzliche Rente. Das gilt für Frauen noch mehr als für Männer. Sie sollten deshalb schon jetzt viel mehr Geld gespart haben. Zwischen den Verdiensten von Frauen und Männern klafft ... mehr
In der Corona-Krise zahlen viele Menschen statt mit Bargeld mit Girokarte – aus Hygienegründen. Eine neue Auswertung zeigt nun: Viele Menschen müssen für jede Kartenzahlung Gebühren abdrücken. Die Corona-Krise hat den Trend zur Kartenzahlung beschleunigt – nach Angaben ... mehr
Frankfurt (dpa/tmn) – Immer mehr Banken führen Negativzinsen für Tagesgeld- und Girokonten ein. Auch für Kunden, die keine Millionenbeträge auf der hohen Kante haben. Lange gaben Banken und Sparkassen Negativzinsen nur an Firmenkunden und besonders reiche Privatkunden ... mehr
In Hamburg sind wegen der Corona-Krise auch Studierende in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Tausende haben deshalb Hilfe beantragt. Doch das vorhandene Budget für die Hilfen könnte bald aufgebraucht sein. Hamburgs Studierende haben nach Angaben ... mehr
Viele Deutsche scheinen gerne Geld zu verschenken. Statt es zu investieren, lassen sie es auf Girokonten immer weniger werden. Schluss damit! Der Wirecard-Skandal kam vielen Sparern wohl gerade recht. Konnten sie den Rekord-Kurssturz doch als Beleg dafür nehmen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Das Girokonto wird im Durchschnitt immer teurer. Zwar gibt es noch viele Banken, die es kostenlos anbieten, doch auch dort lauern versteckte Gebühren. Oder es ist nur kostenlos ab einem bestimmten monatlichen Geldeingang. Die Stiftung Warentest ... mehr
Wie viel darf ein Bankkonto mit grundlegenden Funktionen für ärmere Menschen kosten? Die Deutsche Bank findet: rund 9 Euro pro Monat. Das aber sei nicht statthaft, wie jetzt der Bundesgerichtshof urteilte. Die Deutsche Bank darf für Basiskonten nicht ... mehr
Zuletzt erhob die ING im Mai 2020 Kontoführungsgebühren auf die bislang kostenlosen Girokonten. Zu September werden nun die Kosten für weitere Leistungen für die Bankkunden angehoben. Die ING informierte ihre Kunden in einer ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Das iPhone-Bezahlsystem Apple Pay war ursprünglich nur für Inhaber von Kreditkarten verfügbar, nun breitet sich auch eine Lösung für Kunden mit der hierzulande öfter genutzten Girocard aus. Seit Donnerstag bietet die Commerzbank für sie als Umweg ... mehr
Die meisten Banken bieten kaum Zinsen an, viele sogar gar keine mehr. Die Folge: Als Kunde erzielen Sie keine Erträge, wenn Sie Ihr Geld dort anlegen. Ist Ihre Bank auch darunter? Mehr als 500 Banken in Deutschland zahlen keine Zinsen mehr auf das Tagesgeldkonto ... mehr
Das Online-Vergleichsportal Check24 möchte mit einem eigenen Bankangebot den Markt aufmischen. Das Münchner Unternehmen geht dabei neue Wege. Check24 möchte zum 1. Oktober 2020 mit seiner eigenen C24-Bank starten. Das sagte der Geschäftsführer des Vergleichsportals ... mehr
Die Corona-Krise verunsichert Sparer und Verbraucher. Viele fragen sich, wie sicher ihr Geld noch ist – und ob sie jetzt nur noch bar bezahlen sollten. Die wichtigsten Antworten rund um Corona im Überblick. Der Blick auf die Börsen verheißt dieser Tage wenig Gutes ... mehr
Bremen (dpa/tmn) - Kunden von Filialbanken kennen das schon seit längerem: Das Girokonto gibt es nicht umsonst. Doch mittlerweile führen auch viele Direktbanken Gebühren ein. Bedeutet das etwa, dass es bald kein kostenloses Konto mehr gibt? "Mein Eindruck ... mehr
Während viele Banken schon lange Kontoführungsgebühren erheben, warb die Direktbank ING immer mit ihrem kostenlosen Girokonto. Doch jetzt soll auch damit Schluss sein – zumindest für einen Teil der Kunden. Als erste große Direktbank verabschiedet sich die ING in diesem ... mehr
Kostenfreies Geldabheben war schon länger möglich: Jetzt bietet der dm-Drogeriemarkt seinen Service erstmals unabhängig vom Einkaufswert an. Das soll vor allem Kunden auf dem Land helfen. Die dm-Drogeriemärkte bieten ab sofort einen neuen Service an: Demnach ... mehr
Im Supermarkt oder an der Tankstelle ist es schon praktisch: Statt ihre Karte in das Bezahlterminal hineinzustecken, halten Verbraucher sie nur kurz über das Display. Doch was ist, wenn sie die Technik des kontaktlosen Bezahlens nicht haben wollen? Kontaktloses Bezahlen ... mehr
Wer Geld spart, hofft eigentlich darauf, dass sich die Einlagen im Laufe der Zeit durch Zinsen vermehren. Doch immer öfter ist das Gegenteil der Fall: Jetzt erheben erste Banken Negativzinsen ohne Freibetrag auf privates Tagesgeld. Nachdem die Europäische Zentralbank ... mehr
Ein Mensch kann nicht bis auf das letzte Hemd gepfändet werden. Es gibt Freigrenzen, die der Sicherung des Lebensunterhalts des Schuldners dienen. Sie werden regelmäßig angepasst. Die aktuellen Zahlen. Auch wenn die Schulden hoch sind und Gläubiger bedient werden ... mehr
Jeder hat das Recht auf ein Bankkonto. Das gilt auch für Arme und Obdachlose. Für sie gibt es das Basiskonto. Der Haken: Es kostet mitunter viel Geld. Geldhäuser müssen Kunden ohne festen Wohnsitz und ohne geregeltes Einkommen die Teilhabe am bargeldlosen ... mehr
Commerzbank-Kunden müssen sich auf höhere Gebühren einstellen. Das Geldhaus hat angekündigt, Preisänderungen vorzunehmen und einige Dienste anders zu bepreisen. Grund dafür sei die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Die Commerzbank will mit einem radikalen ... mehr
Strafzinsen machen Banken erfinderisch. Sie verrechnen Kunden zum Teil hohe Gebühren. Doch wie "Finanztest" zeigt, gibt es auch noch Gratiskonten. Gebühren fürs Geldabheben am Automaten oder für Überweisungen auf Papier: In der Zinsflaute sind Banken und Sparkassen ... mehr