• Home
  • Themen
  • Horst Seehofer


Horst Seehofer

Horst Seehofer

Nach Warntags-Panne: BBK-Präsident Unger wird abgelöst

Der bundesweite Warntag war vergangene Woche auf einen Fehlschlag hinausgelaufen. Nun gibt es personelle Konsequenzen. Damit ändert sich...

Christoph Unger, Präsident des Bundesamts für Katastrophenhilfe (BBK), soll nach dem fehlgeschlagenen bundesweiten Warntag am 10.

Die Erklärung kam unerwartet: Der langgediente Entwicklungsminister Gerd Müller will nach der Bundestagswahl aufhören. Er schafft damit auch...

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller will 2021 nicht mehr für den Bundestag kandidieren .

Bis zu 150 minderjährige Flüchtlinge will Horst Seehofer aus Moria nach Deutschland holen. Grünen-Politikerin Claudia Roth hält das für viel zu wenig – und stellt eine Forderung an Kanzlerin Merkel.

Claudia Roth: Die Grünen-Politikerin macht dem Innenminister schwere Vorwürfe.

Nach der Zerstörung des Migrantenlagers Moria durch ein Feuer hat die Bundesregierung beschlossen, 150 Menschen aus dem Lager aufzunehmen. Das halten viele Städte und Organisationen für unzureichend.

Ein Junge sitzt vor Polizisten und beobachtet einen Protest von Migranten: Auf Lesbos soll ein neues provisorisches Flüchtlingslager aufgebaut werden.
  • Agata Strausa
  • Anne-Sophie Schakat
Von Agata Strausa, Anne-Sophie Schakat

Wäre gestern ein Ernstfall gewesen, hätte Deutschland jetzt ein Problem. Der erste bundesweite Warntag geriet zum Reinfall. Auf dem Handy ging der Alarm erst viel zu spät ein. Jetzt nimmt Seehofer die Sache in die Hand.

Ärgert sich über die Warntag-Schlappe: Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU).

Deutschland und Frankreich möchten nach der Katastrophe in Moria minderjährige Flüchtlinge aufnehmen. Innenminister Seehofer nennt erstmals genaue Zahlen – das Flüchtlingslager soll wieder aufgebaut werden.

Innenminister Horst Seehofer hat angekündigt, dass Deutschland bis zu 150 minderjährige Flüchtlinge aufnimmt.

Auf Lesbos ist das Elendslager Moria abgebrannt, fast 13.000 Flüchtlinge sind nun obdachlos. t-online sprach mit Mohammad Raza, der die Katastrophe miterlebt hat und in den Flammen alles verlor.

Eine Frau rettet nach dem Feuer in Moria ihre Habseligkeiten: Nach der Zerstörung des Camps sind 13.000 Menschen obdachlos.
  • David Ruch
Von David Ruch

Brandstiftung oder nicht? Was passiert jetzt mit den Flüchtlingen? Was kann Deutschland tun? Nach dem Brand in Moria stellen sich viele Fragen. Die Antworten darauf finden Sie hier. 

Lager in Trümmern: Nach Angaben der Polizei sollen 99 Prozent des Camps zerstört worden sein.
Von Daniel Schreckenberg

Militär, Parlament und Wissenschaft: CDU und CSU wollen das Bündnis mit den USA intensivieren – unabhängig von US-Präsident Trump. Bei der Nato gehen sie auf Distanz zur SPD.

Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht mit Horst Seehofer bei dessen Ankunft zu einer Sitzung des Kabinettsausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus.

"Gib schön die Hand" – das war der ungeliebte Spruch der Erwachsenen an ihre Kinder. Jetzt ist der Händedruck offiziell ausgesetzt. Doch es gibt noch mehr Etikette-Änderungen durch das Coronavirus.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Peter Tschentscher (SPD): Beim Treffen der Bundeskanzlerin und weiteren Mitgliedern der Bundesregierung begrüßen sich die beiden mit dem sogenannten "Ebola-Gruß".

Auf diese Szenen blickt ganz Deutschland: Nach dem versuchten Sturm auf den Reichstag nimmt die Debatte um die Corona-Demonstrationen in Berlin kein Ende. Die wichtigsten Fragen.

Polizisten vor dem Reichstag: Die Demonstranten ließen sich nicht aufhalten.

Mehrere Zehntausend Menschen haben in Berlin am Samstag gegen die staatlichen Corona-Schutzauflagen demonstriert. Am Abend durchbrachen dabei Demonstranten eine Absperrung am ...

Demo gegen Corona-Politik in Berlin

"Zur Sicherstellung digitaler Souveränität" soll unter Federführung von Verteidigungs- und Innenministerium eine Cyberagentur eingerichtet...

Bundesinnenminister Horst Seehofer bei einer Pressekonferenz zur Gründung der Cyberagentur am Flughafen Leipzig/Halle im Juli 2019.

Wenn Verkehrsminister Andreas Scheuer auffällt, dann mit gescheiterten Projekten. Die Opposition fordert seinen Rücktritt, auch sein Rückhalt in der Union bröckelt. Muss er bald gehen?

Andreas Scheuer: Der angeschlagene Verkehrsminister kämpft um seine Karriere.
  • Tim Kummert
  • Johannes Bebermeier
Von Tim Kummert, Johannes Bebermeier

Bundesinnenminister Horst Seehofer fordert die europäischen Länder zur Zusammenarbeit gegen illegale Migration auf. Entlang der Balkanroute würden immer mehr Geflüchtete nach Europa wandern.

Bundesinnenminister Horst Seehofer warnt vor illegaler Migration.

CSU-Chef Markus Söder hat in der Corona-Krise enorm an Statur gewonnen und führt nun in den Kanzlerumfragen. Das finden immer mehr Leute gar nicht gut – auch in der Union.

Markus Söder sagt immer wieder, sein Platz sei in Bayern. Eine Absage an Kanzlerambitionen ist das aber nicht.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website