Der bundesweite Warntag war vergangene Woche auf einen Fehlschlag hinausgelaufen. Nun gibt es personelle Konsequenzen. Damit ändert sich...
Horst Seehofer
Nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria hat die Bundesregierung angeboten, auch noch mehr als 400 Familien mit Kindern von den griechischen...
Nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria will Deutschland weitere Migranten von den griechischen Inseln aufnehmen. Auf Lesbos sollen neue Unterkünfte entstehen, unter Beteiligung der EU.
Der Deutsche Städtetag hat die Bundesregierung zu einer "mutigen Entscheidung" über die Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria aufgefordert. Friedrich Merz kritisiert derweil Forderungen nach einer europäischen Lösung.
Das Bundeskriminalamt hat laut einem Bericht im vergangenen Jahr einen deutlichen Anstieg der Hinweise auf kinderpornografisches Material im Netz verzeichnet. Die Inhalte kommen meist von Servern aus dem Ausland.
SPD und Oppositionsparteien fordern, mehr Migranten aus dem abgebrannten griechischen Lager Moria aufzunehmen. CDU-Politiker weisen die...
Die SPD-Vorsitzende macht Druck. Die Union müsse sich im Tauziehen um die Aufnahme von Migranten aus Griechenland schon an diesem Montag...
Die Erklärung kam unerwartet: Der langgediente Entwicklungsminister Gerd Müller will nach der Bundestagswahl aufhören. Er schafft damit auch...
Bis zu 150 minderjährige Flüchtlinge will Horst Seehofer aus Moria nach Deutschland holen. Grünen-Politikerin Claudia Roth hält das für viel zu wenig – und stellt eine Forderung an Kanzlerin Merkel.
400 unbegleitete Minderjährige aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria sollen in anderen EU-Staaten unterkommen. Tausende Menschen...
Grünen-Politikerin Claudia Roth kritisiert, dass der Innenminister lediglich 150 Migranten aufnehmen wolle - trotz zahlreicher Angebote von...
Der baden-württembergische Innenminister und stellvertretende CDU-Chef Thomas Strobl wendet sich gegen Forderungen, alle Migranten aus dem abgebrannten griechischen Lager Moria ...
Nach der Zerstörung des Migrantenlagers Moria durch ein Feuer hat die Bundesregierung beschlossen, 150 Menschen aus dem Lager aufzunehmen. Das halten viele Städte und Organisationen für unzureichend.
Nach der Brandkatastrophe im Flüchtlingslager Moria sind 11.500 Menschen obdachlos. Während die griechische Regierung schon an einem Ersatzlager baut, wollen die meisten Migranten einfach nur weg.
Auf Lesbos entsteht ein großes Zeltlager. Hier sollen die meisten der durch Brandstiftung obdachlos gewordenen Migranten erst einmal...
Wäre gestern ein Ernstfall gewesen, hätte Deutschland jetzt ein Problem. Der erste bundesweite Warntag geriet zum Reinfall. Auf dem Handy ging der Alarm erst viel zu spät ein. Jetzt nimmt Seehofer die Sache in die Hand.
Deutschland und Frankreich möchten nach der Katastrophe in Moria minderjährige Flüchtlinge aufnehmen. Innenminister Seehofer nennt erstmals genaue Zahlen – das Flüchtlingslager soll wieder aufgebaut werden.
Das Migrantenlager Moria auf Lesbos ist abgebrannt, Frankreich und Deutschland helfen: Unbegleitete Minderjährige sollen zügig Aufnahme...
Nach der Feuerkatastrophe in dem Flüchtlingslager Moria sind mehr als 12.000 Menschen obdachlos. Sollte es einen deutschen Alleingang bei der Aufnahme von Betroffenen geben? Darüber wird nun gestritten.
Nach der Katastrophe in Moria macht Griechenlands Regierungschef Mistotakis die Flüchtlinge für den Brand verantwortlich. Derweil beraten die Bundesländer, ob und wie viele Migranten aufgenommen werden können.
Moria ist zerstört - und mehr als 12.000 Migranten über Nacht obdachlos. In Deutschland ist nun der Streit um die Aufnahme von Migranten neu...
Auf der Insel Lesbos brennt ein Elendslager für Flüchtlinge. Die deutsche Politik reagiert bestürzt auf die Lage vor Ort. Und nennt Schuldige. Die Reaktionen im Überblick.
Auf Lesbos ist das Elendslager Moria abgebrannt, fast 13.000 Flüchtlinge sind nun obdachlos. t-online sprach mit Mohammad Raza, der die Katastrophe miterlebt hat und in den Flammen alles verlor.
Brandstiftung oder nicht? Was passiert jetzt mit den Flüchtlingen? Was kann Deutschland tun? Nach dem Brand in Moria stellen sich viele Fragen. Die Antworten darauf finden Sie hier.
Mutmaßliche Linksextremisten haben auch an Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) Drohbriefe mit ...
Rechtsextremistische Gewalttaten haben das Land erschüttert. Die Bundesregierung sucht nach Antworten, auch im Gespräch mit Wissenschaft und...
Militär, Parlament und Wissenschaft: CDU und CSU wollen das Bündnis mit den USA intensivieren – unabhängig von US-Präsident Trump. Bei der Nato gehen sie auf Distanz zur SPD.
"Gib schön die Hand" – das war der ungeliebte Spruch der Erwachsenen an ihre Kinder. Jetzt ist der Händedruck offiziell ausgesetzt. Doch es gibt noch mehr Etikette-Änderungen durch das Coronavirus.
Auf diese Szenen blickt ganz Deutschland: Nach dem versuchten Sturm auf den Reichstag nimmt die Debatte um die Corona-Demonstrationen in Berlin kein Ende. Die wichtigsten Fragen.
Hunderte Demonstranten – viele mit Reichsflaggen – durchbrachen bei der Anti-Corona-Demo in Berlin eine Absperrung vor dem Reichstag. Politiker äußern sich entsetzt über die Bilder.
"Widerstand" rufen die Menschen, die in Berlin gegen die Corona-Politik protestieren. Die meisten sind ohne Masken gekommen, viele...
Mehrere Zehntausend Menschen haben in Berlin am Samstag gegen die staatlichen Corona-Schutzauflagen demonstriert. Am Abend durchbrachen dabei Demonstranten eine Absperrung am ...
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat das Hin und Her im Umgang mit Reiserückkehrern in der Corona-Krise kritisiert. "Wir alle brauchen in...
Bundesinnenminister Horst Seehofer setzt sich dafür ein, in der Zuschauerfrage bei Sport-Großveranstaltungen von "Schwarz-Weiß-Lösungen"...
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat sich vor der Konferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Länder-Chefs dafür ausgesprochen,...
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) ist im Konflikt um die Aufnahme zusätzlicher Flüchtlinge von den griechischen Inseln zu einem Gespräch mit den zuständigen ...
Berlin und Thüringen würden gerne mehr Migranten von den griechischen Inseln ins Land holen. Innenminister Seehofer verweigert jedoch sein...
"Zur Sicherstellung digitaler Souveränität" soll unter Federführung von Verteidigungs- und Innenministerium eine Cyberagentur eingerichtet...
Das Elend in den Krisenregionen der Welt kennen die meisten Deutschen nur vom Bildschirm. Vor fünf Jahren standen Hunderttausende...
Beziehungen über Grenzen hinweg sind heutzutage völlig normal - doch in Corona-Zeiten ein Problem. Unverheiratete Paare aus verschiedenen...
Schon die Berliner Landesregierung ist mit ihrem Vorstoß gescheitert, Flüchtlinge aus griechischen Elendslagern aufzunehmen. Jetzt hat Innenminister Seehofer offenbar auch Thüringen eine Absage erteilt.
Tausende binationale Paare sind wegen der Corona-Reisebeschränkungen seit Monaten getrennt. Hätte Bundesinnenminister Seehofer ihnen schon...
Das Land Berlin möchte bis zu 300 Migranten von den griechischen Inseln aufnehmen. Innenminister Seehofer verweigert seine Zustimmung - und...
Die Bundeshauptstadt will mehr Geflüchtete von griechischen Inseln aufnehmen als sie muss. Innenminister Horst Seehofer schiebt dem allerdings einen Riegel vor. Und nun?
Wenn Verkehrsminister Andreas Scheuer auffällt, dann mit gescheiterten Projekten. Die Opposition fordert seinen Rücktritt, auch sein Rückhalt in der Union bröckelt. Muss er bald gehen?
Die Situation in Flüchtlingslagern auf den griechischen Ägäis-Inseln gilt als dramatisch. Deutschland nimmt ein paar Dutzend weitere...
Bald will die EU Weichen für eine neue Asyl-Politik stellen. Nun machten viele Staaten schon mal klar, dass für sie der Grenzschutz entlang...
Bundesinnenminister Horst Seehofer fordert die europäischen Länder zur Zusammenarbeit gegen illegale Migration auf. Entlang der Balkanroute würden immer mehr Geflüchtete nach Europa wandern.
CSU-Chef Markus Söder hat in der Corona-Krise enorm an Statur gewonnen und führt nun in den Kanzlerumfragen. Das finden immer mehr Leute gar nicht gut – auch in der Union.
Wann können die Fußballfans in die Stadien zurück? Die Verantwortlichen sind sich uneins - dabei scheint der Aufenthalt in den Stadien...