• Home
  • Themen
  • Horst Seehofer


Horst Seehofer

Horst Seehofer

SPD-Chefin Esken kritisiert Polizei – CDU-Politiker widersprechen

SPD-Chefin Saskia Esken übt nach der eskalierten Demonstration in Leipzig am Samstag scharfe Kritik am Vorgehen der Polizei. CDU-Generalsekretär Ziemiak kontert, Esken habe keine Ahnung. 

Saskia Esken im Bundestag: Gleich am Samstag twitterte die SPD-Chefin, die Polizei sei völlig überfordert gewesen.

Viele Tausend "Querdenker" demonstrieren inmitten der Pandemie in Leipzig. Eine Debatte über die Taktik der Polizei entbrennt. Innenminister Horst Seehofer warnt nun vor voreiliger Kritik.

Horst Seehofer (CSU): Der Bundesinnenminister hat die Polizei in Schutz genommen.

Nach einem Jahr Pause tritt Jan Böhmermann wieder ins Rampenlicht. Seine neue ZDF-Sendung startet. Vorab sprach er mit t-online über Verschwörungen, CDU-Ambitionen und Helene Fischer.

Jan Böhmermann: Mehr als sechs Jahre moderierte er bei ZDFneo eine Late Night Show, jetzt räumt ihm der Sender aus Mainz einen Platz im Hauptprogramm frei.
  • Steven Sowa
Von Steven Sowa

Ihre Tätigkeit steht oft in der Kritik, gleichwohl holen Bundesministerien die Hilfe von Beratern ein. Nun wurde öffentlich, wie hoch die Kosten sind. Und welches Ministerium am meisten Geld dafür aufwandte.

Horst Seehofer: Das Innenministerium unter dem CSU-Politiker gab am meisten Geld für Beratertätigkeiten aus.
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Marc von Lüpke-Schwarz

Innenminister Horst Seehofer hatte eine Rassismus-Untersuchung bei der Polizei wiederholt abgelehnt. Vizekanzler Olaf Scholz kündigt nun überraschend an: Es wird doch eine Studie geben. 

Olaf Scholz (Archivbild): Der Vizekanzler meint, eine Rassismus-Studie bei der Polizei hätte es längst geben sollen.

26 Flüchtlingsfamilien aus Griechenland werden an diesem Freitag auf dem Flughafen Hannover erwartet. Wie am Donnerstag aus dem Bundesinnenministerium verlautete, handelt es sich ...

Horst Seehofer (CSU), Bundesinnenminister

Grund zur Freude für den Bundesinnenminister: Horst Seehofers jüngste Tochter erwartet ein Kind....

Grund zur Freude: Horst Seehofer wird Opa.

Der Bundesinnenminister Seehofer lehnt eine Untersuchung über Rassismus bei der Polizei ab. Niedersachsen will nun eine eigene Studie und wirbt bei anderen Bundesländern dafür.

Das Emblem der niedersächsischen Polizei: Das Bundesland will extremistische Tendenzen bei seinen Polizisten untersuchen.

Familienzuwachs bei Familie Seehofer. Susanne, die Tochter von Bundesinnenminister Horst Seehofer, wird nicht nur Mutter, sondern hat auch ihrem Partner das Jawort gegeben. 

Susanne Seehofer und Christian Auer: Die beiden haben geheiratet.

Polizisten in rechtsextremen WhatsApp-Gruppen - für CSU-Innenminister Seehofer kein Grund, von seinem "Nein" zu einer Rassismus-Studie bei...

SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz spricht sich für eine Rassismus-Studie bei der Polizei aus.

Innenminister Seehofer ist noch immer gegen eine Rassismus-Studie. Doch nach gehäuften rechtsextremen Tendenzen bei der deutschen Polizei stimmen immer mehr Politiker dafür – nun auch Olaf Scholz.

Olaf Scholz: Der Finanzminister plädiert für eine Rassismus-Studie bei der Polizei.

Bayerns Ministerpräsident inszeniert sich als Chef-Virusbekämpfer, doch die Ungereimtheiten häufen sich. Die CSU-Bundesminister sind ihm auch keine Hilfe.

Markus Söder wird nachgesagt, er wäre gern König von Deutschland (oder wenigstens Kanzler).
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Polizisten in rechtsextremen WhatsApp-Gruppen - diese Vorwürfe sind auch für CSU-Innenminister Seehofer ein "Schlag in die Magengrube"...

"Überwältigende Mehrheit der Polizisten und Polizistinnen sind fest auf dem Boden unserer Verfassung": Horst Seehofer.

Jan Böhmermann hat Horst Seehofer auf Twitter beleidigt. Seine Worte hat der Satiriker inzwischen gelöscht. Grund für den Post war die Reaktion des Ministers auf rechtsextremistische Aktivitäten innerhalb der Polizei.

Jan Böhmermann: Der Moderator hat auf Twitter Horst Seehofer beschimpft.

SPD und Opposition nutzen einen Polizeiskandal für Angriffe auf die Innenminister der Union. Sie wollen die Studie zu "Racial Profiling" bei der Polizei durchsetzen. Doch die Minister wissen ihre Partei hinter sich.

Innenminister Horst Seehofer: Er gilt als Verhinderer der Polizeistudie über "Racial Profiling". Dabei setzt er nur die Linie seiner Partei um.
  • Jonas Mueller-Töwe
Von Jonas Mueller-Töwe

Horst Seehofer stellt sich noch immer gegen eine Rassismus-Studie bei der Polizei. Nun appelliert die SPD-Ministerin eindringlich an den Innenminister – und fordert eine Meldestelle für Polizisten. 

Justizministerin Christine Lambrecht: Eine solche Studie sei nach mehreren rechtsextremen Vorfällen bei der Polizei notwendig, betonte die SPD-Politikerin.

Sie teilten Fotos von Hakenkreuzen und Hitler: In Nordrhein-Westfalen ist eine rechtsextreme Chatgruppe von Polizeibeamten aufgeflogen. Polizeiforscher Rafael Behr fordert weitgehende Konsequenzen.

Polizeibeamte in Nordrhein-Westfalen: In fünf rechtsextremen Chat-Gruppen teilten Beamte in NRW 126 Bilddateien. (Symbolfoto)
Von Martin Küper

Nach den Bränden im Flüchtlingslager Moria sind knapp 1.200 Migranten in einer neuen Unterkunft. Innenminister Seehofer übt Kritik an den Forderungen von Politikern. 

Lesbos: Die ersten Migranten ziehen in das neue Übergangslager um, das am ehemaligen Schießstand der griechischen Armee in Kara Tepe auf der Insel errichtet wurde.

In einem griechischen Flüchtlingslager brennt es - und wer hilft? Deutschland. Zumindest wenn es um die Aufnahme von Migranten geht, steht...

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Horst Seehofer, Bundesminister für Inneres, Heimat und Bau, unterhalten sich beim Festakt zum 70-jährigen Bestehen des Zentralrats der Juden.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website