Wie weit geht Wissenschaftsfreiheit? Durch die Corona-Pandemie mit erbittert geführtem Meinungskampf ist die Frage akut: Erstmals soll deshalb ein Professor den Titel verlieren.
Michael Ballweg
Eine junge Frau hat bei einer verbotenen "Querdenker"-Demo in Frankfurt einen der führenden Köpfe der Szene, Markus Haintz, beschimpft und eine Rangelei ausgelöst. Nun muss sie sich vor Gericht verantworten.
Seit ein paar Tagen ist das Masketragen an vielen Stellen im Alltag eine freiwillige Angelegenheit. Selbst der sonst vorsichtige Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat ...
Der Verfassungsschutz beobachtet im Zusammenhang mit den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie eine zunehmende Radikalisierung bei den sogenannten Querdenkern und in der ...
Es knallt gewaltig in der "Querdenken"-Szene: Ein Insider stellt die Führung als Abzocker und Betrüger dar, denen es vor allem um Profit geht. Eine brisante Wutrede.
Erstmals macht ein prominenter "Querdenken"-Insider harte Kritik öffentlich. Die Führung habe die Menschen verraten und wolle keine Lösung, sagt Martin Lejeune.
Nach der Tat in einer Tankstelle in Idar-Oberstein ist wieder viel von "Querdenken" die Rede. Doch was genau steckt hinter der Bewegung – und was hat sie damit zu tun, dass ein Mann tötete?
Sie meinten, es sei "Zeit, es zu beenden" und forderten vom "Volk" energisch: "Zeigt Mut!". Am Samstag wurde daraus in Berlin der wohl peinlichste Versuch einer Revolution aller Zeiten.
In einem beispiellosen Schritt hat Facebook Kanäle der "Querdenken"-Bewegung gelöscht. Der US-Konzern erhielt für sein hartes Vorgehen aus...
Das harte Vorgehen von Facebook gegen die umstrittene "Querdenken"-Bewegung ist über Parteigrenzen hinweg weitgehend begrüßt worden. Vereinzelt wurde die bislang beispiellose ...
Facebook hat ein Verfahren entwickelt, um weltweit "schädliche Netzwerke" von seiner Plattform zu verbannen. Der erste Fall ist in...
Facebook hat ein neues Verfahren entwickelt, um weltweit "schädliche Netzwerke" von seiner Plattform zu verbannen. Den ersten Fall hat der Internet-Konzern in Deutschland identifiziert: die umstrittene "Querdenken"-Bewegung.
Der Internet-Konzern Facebook hat am Donnerstagabend zahlreiche Konten, Gruppen und Seiten entfernt, die der umstrittenen "Querdenken"-Bewegung zugeordnet werden. Es sei weltweit ...
Corona kann gehen, die "Querdenker" aber werden bleiben, warnt ein Experte. Warum die Behörden machtlos sind, die Zivilgesellschaft zu leise bleibt und sich die Szene längst radikalisiert hat.
Tausende Menschen kommen am Wochenende aus Protest gegen die Corona-Politik nach Berlin, obwohl zahlreiche Demonstrationen verboten wurden...
Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) und die Gewerkschaft der Polizei haben das Vorgehen der Polizei bei den Versammlungen von Gegnern der Corona-Politik in Berlin als ...
Die Gegner der Corona-Politik hatten mobil gemacht und für das Wochenende eine Reihe von Kundgebungen und Demonstrationen in Berlin angekündigt - zwölf Versammlungen sind aber nun ...
Für das Wochenende sind in Berlin eine Reihe von Demonstrationen geplant. Zwei sind inzwischen verboten. Nicht auszuschließen ist, dass sich...
Ein Scientologe half Michael Ballweg, "Querdenken" aufzubauen. Recherchen von t-online und SWR zeigen, wie sich ein Mann in der Sekte und in der sektenähnlichen Organisation einbringt.
Bei einer Demonstration von Mitgliedern der "Querdenken"-Bewegung hat die Polizei am Samstagnachmittag in Hannover einige Verstöße gegen Corona-Schutzregeln festgestellt. So trugen ...
Unterstützer der sogenannten "Querdenken"-Bewegung wollen an diesem Samstag erneut ihren Unmut über die Corona-Politik auf die Straße tragen. Auf dem Waterlooplatz in Hannover ist ...
Die umstrittene "Querdenken"-Bewegung trägt ihren Protest gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie auch ins Web...
Nach dem gekippten Verbot einer Kundgebung waren nur wenige "Querdenker" zu der Veranstaltung erschienen. Jetzt will die Bewegung keine Demonstrationen mehr in Nürnberg organisieren.
Seit mehreren Monaten demonstrieren "Querdenker". Ein Experte erklärt, was die Bewegung gefährlich macht, wie sie sich im Netz radikalisieren konnte und wie man ihr Paroli bieten kann.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz nimmt Köpfe der Corona-Leugner unter Beobachtung. Doch was macht eine Szene gefährlich, die Herzen zeigt und von Freiheit und Liebe spricht?
Obwohl zwei angekündigte Demonstrationen gegen die Corona-Politik in Stuttgart vom Verfassungsgericht verboten wurden, haben sich Protestler versammelt. Ein Großaufgebot der Polizei war vor Ort.
Auf Telegram gärt der Protest gegen Corona-Maßnahmen und "das System". t-online und das ARD-Magazin "Kontraste" haben eine Schlüsselfigur gefunden: Er steckt hinter Tausenden Kanälen.
Er stachelt zum bewaffneten Kampf in Deutschland auf und sitzt auf der Flucht vor deutscher Justiz in einer türkischen Luxusvilla: t-online zeigt, wo sich Attila Hildmann wochenlang versteckt hielt.
Hunderte "Querdenker" sind mit einem Autokorso durch Stuttgart gezogen. Der Demonstrationszug war mehrere Kilometer lang.
Deutschlands rastloseste Bürgermeisterbewerberin darf nicht mehr antreten. Nach 112 aussichtslosen Kandidaturen und oft Streit im Anschluss stoppt eine Gesetzesänderung Friedhild "Fridi" Miller.
Der Sturm aufs Kapitol: Ein Experte hat genau das vorhergesagt. Und in deutschen QAnon- und "Querdenker"-Kreisen gab es die Hoffnung, dass der Tag in Deutschland einen Umsturz auslöst.
Polizeidienststellen bundesweit waren am Mittwoch auf geplante Verkehrsblockaden durch "Querdenker" und "Coronarebellen" eingestellt. Dann waren oft mehr Polizisten auf der Autobahn als selbsterklärte Revolutionäre.
Für die "Querdenker" ist es zuletzt nicht gut gelaufen. Mehrere Demos wurden verboten, im Südwesten hat der Verfassungsschutz die Bewegung...
Die Corona-Maßnahmen lehnen Anhänger von "Querdenken" ab, nun ruft ihr Vordenker Michael Ballweg überraschend zu einer Pause für große Demonstrationen auf. Doch er startet auch einen Aufruf.
22.500 Kritiker der Corona-Politik wollten am 30. Dezember in Berlin demonstrieren. Doch daraus wird nichts. Nun meldet sich der Initiator...
Den Lockdown machen "Querdenker" jetzt selbst? Zumindest wird dort vom Plan gesprochen, mit schweren Fahrzeugen Verkehrsknotenpunkte zu blockieren. Nur eine großspurige Ankündigung?
Seit Monaten beschäftigt die "Querdenker"-Bewegung ganz Deutschland. Nun hat sich der Verfassungsschutz in Baden-Württemberg eingeschaltet und stuft sie als Beobachtungsobjekt ein.
Der Verfassungsschutz in Baden-Württemberg beobachtet künftig die "Querdenken"-Bewegung. Deren Gründer Michael Ballweg kritisiert das Vorgehen scharf – und schreckt auch vor DDR-Vergleichen nicht zurück.
"Querdenker" wollen Geld für angeblich gigantische Klagen gegen Corona-Maßnahmen. Spenden dafür fließen über ein Konto in Belgien, eine Firma in den Niederlanden und die Adresse eines Sex-Clubs.
Auch zum Ende des Jahres möchte die Querdenken-Initiative gegen die Corona-Maßnahmen von Bund und Ländern auf die Straße gehen. In Berlin ist am 31. Dezember eine Demo mit Tausenden Teilnehmern geplant.
Um die Marke "Querdenken" bahnt sich eine juristische Auseinandersetzung an. Ein Münchner Unternehmen geht gegen die Eintragung der Marke vor.
Die Organisatoren weisen Vorwürfe, sie seien für die Gewalt am Samstag verantwortlich, zurück. Doch bei der Demo in Leipzig kämpften Neonazis gegen die Polizei. Vermeintlich unpolitische Teilnehmer finden das sogar gut.
Ministerien und das Kinderhilfswerk warnen Eltern und Schulen vor einer Verteilaktion von falschen Masken durch "Querdenken". Doch die Idee soll nun nur ein Test gewesen sein, erklärt der Chef der Initiative.
Die Stadt Leipzig hat die "Querdenken"-Demonstration wegen zahlreicher Verstöße gegen die Veranstaltungsauflagen nach gut zweieinhalb Stunden aufgelöst. Die nach Polizeiangaben 20 ...
Vor dem Wohnhaus von Thüringens Regierungschef legen Unbekannte eine Grabkerze und Werbung für eine Demonstration in Leipzig ab...
Schreckt die seit Dienstag in Berlin geltende Maskenpflicht ab? Das sei nicht der Grund, dass die nächste Demo gegen die Corona-Politik nach...
Reichsfahnen wehten über der Corona-Demonstration in Berlin, zahlreiche Neonazis waren unterwegs, die Organisatoren wollen das Grundgesetz abschaffen. Aus Sicht der Initiative hat das nichts miteinander zu tun.
Auf diese Szenen blickt ganz Deutschland: Nach dem versuchten Sturm auf den Reichstag nimmt die Debatte um die Corona-Demonstrationen in Berlin kein Ende. Die wichtigsten Fragen.
Die meisten Demonstranten waren am Samstag in Berlin friedlich. Aber Extremisten von rechts nutzten die Gelegenheit und zogen ebenfalls über...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Politiker aller Parteien haben das Vordringen von Demonstranten auf die Treppe des Reichstagsgebäudes in Berlin am Samstagabend scharf ...