• Home
  • Themen
  • Militär


Militär

Militär

"Wie kein anderes Viertel" – Freistadt Christiania feiert 50. Geburtstag

Für die einen ist es ein Hort von Drogen und Gewalt, für die anderen ein Freiraum für alternative Lebensstile: Das Viertel in der dänischen Hauptstadt feiert Geburtstag – und die langjährigen Debatten sind mittlerweile verstummt.

Straßenparade vor dem Eingang von Christiania: Die Freistadt in Kopenhagen feiert am Sonntag 50. Geburtstag.

Die LKW-Krise in Großbritannien spitzt sich zu, an den Tankstellen bilden sich lange Schlangen. Verkehrsminister Shapps hat nun zugesichert, alles nötige zu tun. Im Notfall könnte sogar das Militär zum Einsatz kommen. 

LKW parken nachts im britischen West Yorkshire (Symbolbild): Der akute Fahrermangel bedeutet in Großbritannien leere Regale.

Ein Flugzeug des US-Militärs ist über einem Wohngebiet abgestürzt. Die beiden Insassen konnten sich per Schleudersitz retten. Verletzte am Boden gab es ersten Erkenntnissen nach nicht. 

Ein Fallschirm und andere Gegenstände liegen vor einem Ole Donut, in dem ein Pilot gelandet ist: Ein Flieger ist über einem Wohngebiet abgestürzt.

Statt Bundeswehrsoldaten patrouillieren im afghanischen Kundus nun Taliban-Kämpfer. Was den Einen in der Bevölkerung Angst macht, sorgt bei den Anderen für Erleichterung. 

Afghanische Frauen stehen auf einem Markt vor einem Bananenstand: Frauen wurden aufgefordert, sich von ihrem Arbeitsplatz fernzuhalten.

Nach einem Bericht des US-Senders CNN hat die CIA kurz vor dem letzten Luftschlag in Kabul das Militär gewarnt. Es habe Informationen gehabt, die auf Kinder und Zivilisten am Ort des Einsatzes hinwiesen.

Eine US-Rakete hatte das Fahrzeug eines NGO-Mitarbeiters getroffen, zehn Menschen kamen ums Leben (Archivbild). Die USA haben den Fehler zugegeben.

Erst nach Massenprotesten zog er sich offiziell aus der Politik zurück. Jetzt ist der ehemalige algerische Präsident Abdelaziz Bouteflika gestorben. Er hatte Amnestien für geläuterte Islamisten eingeführt.

Abdelaziz Bouteflika, damaliger Präsident von Algerien, bereitet sich auf die Abstimmung in Algier vor (Archivbild). Er starb im Alter von 84 Jahren.

Ende August hatten die USA einen erfolgreichen Luftangriff auf einen mutmaßlichen IS-Terroristen in Kabul vermeldet. Nun stellt sich heraus: Bei dem Einsatz starben Unbeteiligte, darunter auch Kinder.

Zerstörtes Auto in Kabul: Bei dem Angriff kamen offenbar mehrere Zivilisten um statt Terroristen. (Archivfoto)

Das neue Enthüllungsbuch über Donald Trump erhitzt die Gemüter in Washington. Hat General Mike Milley aus Sorge vor einem Atomkrieg seine Kompetenzen überschritten? 

Donald Trump im Oktober 2020 in Bethesda, Maryland.
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington

Der Anschlag auf das World Trade Center in New York jährt sich zum 20. Mal. Vier Ex-Präsidenten der USA erinnern mit Angehörigen und Überlebenden an die Opfer – doch der Blick fällt auch auf Afghanistan.

New York am 11. September 2001: Rauch steigt von den brennenden Zwillingstürmen des World Trade Centers auf, nachdem entführte Flugzeuge in die Türme gestürzt waren.

Die US-Präsidentschaftswahl ist erst 2024. Doch bei den Republikanern gibt es längst ein paar Favoriten: Darunter auch Floridas Gouverneur Ron DeSantis, der als besonders reaktionär gilt.

Floridas Gouverneur Ron DeSantis will nach ganz oben
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Orlando

Nordkorea nahm seinen Staatsgründungstag zum Anlass, um eine nächtliche Militärparade abzuhalten – doch dieses Mal standen nicht die regulären Streitkräfte im Mittelpunkt. 

Nordkorea, Pyongyang: Nordkoreanische Soldaten paradieren auf Fahrzeugen während der Feierlichkeiten zum 73. Jahrestag der Gründung des Landes.

Von der UN, aber auch der EU und Großbritannien kommt Kritik am Putsch in Guinea. Dort soll das Militär die Macht übernommen haben. In der Hauptstadt waren Schüsse zu hören.

Der Präsident von Guinea, Alpha Condé, während eines Treffens in den USA (Archivbild). Nach einem Putschversuch in seinem Land ist sein Schicksal noch unklar.

Junge Kampfpiloten, die gegen böse Feinde und innere Dämonen kämpfen. Das klingt nicht neu, das ist es leider auch nicht...

Ausbilder Derek "Lucky" Lanshof (Fedja van Huêt, l) erzählt Rutger de Man (Josha Stradowski) von seinen Einsätzen.

Der endgültige Abzug der USA aus Afghanistan ist nachvollziehbar. Im Namen der Menschlichkeit aber darf das nicht der letzte Schritt gewesen sein. 

Joe Biden (Symbolbild): Die USA sind nach 20 Jahren aus Afghanistan abgezogen.
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns

Das US-Militär hat Afghanistan verlassen. Bei ihrem Vorstoß konnten die Taliban Waffen und militärisches Gerät erbeuten. Ein Überblick.

Mazar-i-Sharif: Taliban posieren vor einer erbeuteten EMB 314 Super Tucano.
Von Patrick Diekmann

Wie wäre es, einmal in eine andere Zeit zu reisen? Eine Virtual-Reality-Produktion der Firma "Timeride" macht es möglich. Mithilfe von digitaler Technik entführt sie in das Köln des Jahres 1926. Wie war das Leben damals?

Der Kölner Hauptbahnhof vom Dom aus gesehen: So sah das Gebäude in den 1920er Jahren aus.
Von Tobias Christ

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website