In Brandenburg sind ein Autofahrer und eine Autofahrerin gegen Bäume gefahren und schwer verletzt worden. Bei Friesack (Landkreis Havelland) sei ein 43-Jähriger vermutlich zu schnell gefahren und deshalb bei Glätte von der Straße abgekommen und dort gegen ... mehr
Eine 40-jährige Frau ist am Mittwochabend bei einem Autounfall im Landkreis Oberhavel verletzt worden. Wie ein Sprecher des Lagezentrums Brandenburg mitteilte, kam die Fahrerin mit ihrem Wagen auf der L211 nahe Oranienburg aus bislang ungeklärter Ursache ... mehr
"Superheldinnen am Limit" - unter diesem Motto hat am Donnerstag die diesjährige Brandenburgische Frauenwoche begonnen. Gestartet wurde die Themenreihe mit einer digitalen Auftaktveranstaltung. Rund 50 Veranstaltungen sind bislang bis zum 10. Dezember geplant ... mehr
Für die von Zeugen im Stadtgebiet von Oranienburg in der Nacht zum Donnerstag gemeldeten Vibrationen und Explosionen hat die Polizei keine Ursache gefunden. Es war von mysteriösen lauten Knallgeräuschen und vibrierenden Fensterscheiben berichtet worden, teilte ... mehr
Eine Fahrt auf dem Eis mit einem Gokart haben Polizisten in Oranienburg (Oberhavel) verhindert. Am Sonntag entdeckten sie nach eigenen Angaben das Gefährt auf dem zugefrorenen Grabowsee. Das Fahrzeug war eigens für den Einsatz auf dem Eis auf einem ... mehr
Nach wochenlanger Schließung wegen der Corona-Pandemie haben die Gedenkstätten in Brandenburg seit Montag (15.3.) wieder geöffnet. Der Besucherverkehr laufe langsam an, sagte der Sprecher der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Horst Seferens in einer ersten ... mehr
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat dazu aufgerufen, sich entschieden gegen Antisemitismus zu stellen. "Jahrzehnte nach der Shoah kommt es wieder häufiger zu gewalttätigen Übergriffen auf die jüdische Bevölkerung", sagte er am Dienstag laut einer ... mehr
Mit der Teilnahme an einer landesweiten Protestaktion haben Friseure in Brandenburg am Freitag ihre Forderung nach einer baldigen Öffnung ihrer Salons bekräftigt. "Ich hoffe, dass wir im Februar wieder arbeiten können", sagte die Obermeisterin der Friseurinnung ... mehr
In Brandenburg haben seit Ende Dezember rund 50 700 Brandenburger eine Schutzimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Das teilte das Gesundheitsministerium am Donnerstag mit. In Oranienburg öffnete das sechste Impfzentrum. "Mit jedem weiteren Impfzentrum werden ... mehr
In vielen Kommunen Brandenburgs hat es 2020 weniger Parkverstöße gegeben. Das ergab eine Umfrage zu den Buß- und Verwarngeldeinnahmen durch die Deutsche Presse-Agentur. Grund dafür ist auch der verringerte Straßenverkehr während der Corona-Pandemie. So hat die Stadt ... mehr
Bei fünf Bränden in Wohnungen und Häusern sind am Wochenende in Brandenburg mehrere Menschen verletzt worden. Am Sonntag sei es zu einer Rauchentwicklung in einem Heim für altersgerechtes Wohnen in Oranienburg (Oberhavel) gekommen, sagte ein Sprecher des Lagezentrums ... mehr
In Oranienburg (Oberhavel) ist auf einem Grundstück in der Lehnitzstraße ein metallischer Gegenstand im Boden entdeckt worden. Nun soll herausgefunden werden, ob es sich um eine Bombe handelt, wie die Stadt am Freitag mitteilte. Das Ergebnis wird für kommenden Dienstag ... mehr
Bundespräsident Frank Walter Steinmeier hat bekräftigt, wie wichtig es sei, dass Betriebe auch in der Corona-Pandemie an ihren Lehrstellenangeboten festhalten. Die Entwicklung der Angebote beruflicher Ausbildung habe im vergangenen Jahr einen guten Verlauf genommen ... mehr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Familien und Freunden der Opfer der Amokfahrt von Trier mit fünf Toten und vielen Verletzten sein Mitgefühl bekundet. Er sprach am Mittwoch von einer "entsetzlichen Gewalttat". "Den vielen Verletzten, darunter ... mehr
Die von Weltkriegsbomben besonders betroffene brandenburgische Stadt Oranienburg musste am Mittwoch erstmals in der Corona-Pandemie einen Blindgänger entschärfen - unter erschwerten Bedingungen. "Wir haben deutlich mehr Anlaufstellen für die Bewohner, um den Abstand ... mehr
Im Oranienburger Ortsteil Lehnitz haben am Mittwochmorgen die Vorbereitungen zur Entschärfung einer 500-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg begonnen. Rund 5500 Menschen, die im Sperrkreis von rund 1000 Metern um den Fundort leben, mussten bis zum Morgen ... mehr
In Oranienburg ist eine 500 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. "Es hat alles gut funktioniert", sagte Oranienburgs Bürgermeister Alexander Laesicke (parteilos) am Mittwoch. "Wir waren schon angespannt." Eigentlich habe die Stadt ... mehr
Trotz einer deutlich gesunkenen Zahl von Verkehrsunfällen ist die Zahl der Verkehrstoten laut einem neuen Dekra-Report in Brandenburg unverändert hoch. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes sei die Zahl der Verkehrsunfälle von Januar bis August ... mehr
Oranienburg (dpa/bb) - Eine 106 Jahre alte Frau ist in Brandenburg von ihrer Covid-19-Erkrankung genesen. Sie sei schon am Dienstag entlassen worden, teilten die Oberhavel-Kliniken in Oranienburg am Donnerstag mit. "Die Patientin verfügt für das hohe Alter über einen ... mehr
In Oranienburg muss am kommenden Mittwoch erneut eine Weltkriegsbombe entschärft werden. Der Sprengkörper sei auf einem Grundstück im Ortsteil Lehnitz entdeckt worden, teilte die Stadt am Donnerstag mit. Nach ersten Erkenntnissen handle ... mehr
Die Brandenburger Kliniken leiden nach Angaben der Landeskrankenhausgesellschaft in der Corona-Krise unter Personalausfällen. "Anders als bei der ersten Welle haben wir eine ganze Menge Kontaktpersonen, die in Quarantäne geschickt werden müssen", sagte der Vorsitzende ... mehr
Absperrungen, Einlasskontrollen und Alkoholverbot? Die Weihnachtsmärkte in Brandenburg werden in diesem Jahr anders stattfinden als gewohnt - wenn sie denn überhaupt stattfinden. Viele Städte und Gemeinden haben aus Sorge um die Gesundheit der Besucher die traditionelle ... mehr
Beim Zusammenstoß mit einem Geländewagen ist ein Radfahrer in Brandenburg getötet worden. Der Autofahrer und ein Begleiter flüchteten, kamen allerdings nicht weit. In Brandenburg hat die Polizei einen 66-Jährigen gefasst, der nach einem tödlichen Unfall mit einem ... mehr
Brandenburgs Gesundheitsämter stoßen mit Blick auf die steigenden Corona-Fallzahlen im Herbst an ihre personellen Kapazitätsgrenzen. Um einen Engpass zu verhindern, werden Mitarbeiter anderer Ämter sowie Bundeswehrsoldaten zur Verstärkung eingesetzt. Das ergab ... mehr
Das Bildungsministerium Brandenburg hat die Strafe gegen einen Lehrer, der seine rechtsextremen Tätowierungen vor Schülern zeigte, begrüßt. Der 37-Jährige war am Montag vom Amtsgericht Oranienburg zu einer Bewährungsstrafe von drei Monaten verurteilt worden. Das Gericht ... mehr
Weil er seine rechtsextreme Tätowierung vor Schülern gezeigt hat, ist ein Lehrer in Oranienburg zu einer Bewährungsstrafe von drei Monaten verurteilt worden. Der Mann sei des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen schuldig gesprochen worden ... mehr
Oberhavels Landrat Ludger Weskamp (SPD), der am Mittwoch positiv auf das Coronavirus getestet worden war, hatte sich tags zuvor mit den Bürgermeistern des Kreises getroffen. Alle Bürgermeister gelten als Kontaktpersonen, sagte Landkreissprecherin Ivonne ... mehr
An der Brandenburger Fachhochschule der Polizei in Oranienburg hat es in den vergangenen drei Jahren mehrere Fälle von mutmaßlichem Rechtsextremismus gegeben. "Wir hatten seit 2017 sieben Fälle, bei denen wir dienstrechtliche Maßnahmen wegen ... mehr
201 junge Polizeianwärter haben an der Polizeihochschule Brandenburg am Donnerstag mit ihrer Ausbildung beziehungsweise ihrem Studium begonnen. 76 Frauen und Männer starteten die Ausbildung für den mittleren, 125 das Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst ... mehr
Im Prozess gegen einen Lehrer, der seine rechtsextremen Tätowierungen vor Schülern gezeigt haben soll, hat der 37-Jährige bestritten, eine rechte Gesinnung zu haben. Er habe die Tattoos nach eigenen Angaben gemacht, weil er sich erst für die Wikinger ... mehr
Eine chemische Reaktion bei Munitionssucharbeiten in Oranienburg (Oberhavel) hat am Dienstagmorgen zu einer fünf Meter hohen Stichflamme geführt. Verletzt wurde bei dem Vorfall in einem Waldstück niemand, wie der Leiter des Kampfmittelbeseitigungsdienstes ... mehr
Ein Motorradfahrer ist in einem Oranienburger Gewerbegebiet mit einem Lkw zusammengestoßen und noch am Unfallort gestorben. Nach vorläufigen Erkenntnissen der Polizei kam es am Mittwochnachmittag auf Grund eines Vorfahrtsfehlers zu dem Unfall. Demnach missachtete ... mehr
Fünf Schüler einer Oranienburger Schule (Landkreis Oberhavel) werden verdächtigt, rechte verfassungswidrige Inhalte in einer Chatgruppe geteilt zu haben. Der Schulleiter informierte am Donnerstagvormittag die Polizei, wie die Behörde am Freitag mitteilte. Demnach wurden ... mehr
Nach dem Fund eines metallischen Gegenstands in mehreren Metern Tiefe in Oranienburg (Oberhavel) liegt das Ergebnis der Untersuchung vor. Bei dem Gegenstand handelt es sich sehr wahrscheinlich um eine Bombe, wie die Stadt am Donnerstag mitteilte. Die mutmaßliche Bombe ... mehr
Auch in Rheinland-Pfalz ist der Anteil von Privatschulen an allen Schulen gestiegen. Laut dem Statistischen Landesamt steigerte er sich von 6,7 Prozent im Jahr 2003 auf 8,4 Prozent im Jahr 2019. Nach Mitteilung des Bildungsministeriums in Mainz besuchten im Schuljahr ... mehr
Eine 15-jährige Radfahrerin ist in Oranienburg (Oberhavel) mit einem Auto zusammengestoßen und verletzt worden. Das Mädchen betrat am Montag hinter einem Lkw die Erich-Mühsam-Straße, als sie ein 64-jähriger Autofahrer offenbar übersah, wie die Polizeidirektion ... mehr
"Ich habe die Hölle des Krieges und eine schreckliche Zeit danach erlebt. Möge unseren Enkeln und Urenkeln so etwas erspart bleiben" - mit diesen Worten hat Karl-Wilhelm Wichmann, ehemaliger Häftling des sowjetischen Speziallagers in Sachsenhausen, an die tausenden ... mehr
Mit einem Lehrer, der seine rechtsextremen Tattoos auf einem Schulfest zeigte, muss sich das Amtsgericht Oranienburg befassen. Der Prozess gegen den Mann, der wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen angeklagt ist, soll am 29. September ... mehr
Viele Brandenburger zieht es wegen der Corona-Regelungen ins Freie - mit Folgen für das Müllaufkommen in öffentlichen Parks und auf Plätzen. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. "Die Müllmengen sind in nahezu all unseren Park- und Gartenanlagen ... mehr
Weil eine Oranienburger Ärztin positiv auf das Coronavirus getestet wurde, müssen mehrere Bewohner und Angestellte eines Seniorenpflegeheims in Quarantäne. Dem Gesundheitsamt sei das positive Testergebnis der Medizinerin am Samstag mitgeteilt worden, teilte ... mehr
Eine Person aus Berlin, die positiv auf das Coronavirus getestet wurde, hatte zuvor ein Schwimmbad in Oranienburg (Oberhavel) besucht. Dort habe sie sich vergangenen Sonntag überwiegend im Außenbereich aufgehalten, aber auch die Rutsche im Innenbereich ... mehr
In zwei Potsdamer Schulen hat sich jeweils ein Schüler mit dem Coronavirus infiziert. In der Marienschule in Babelsberg gelte für 80 Menschen, die mit dem Schüler in Kontakt waren, eine 14-tägige Quarantäne, wie die Landeshauptstadt am Freitag mitteilte ... mehr
Ein Polizeiauto als Spielzeug hat die Polizei in Oranienburg nachts auf den Plan gerufen. Die Beamten seien über eine Ruhestörung informiert worden, teilte die Polizei mit. Als sie am Sonntag kurz vor 1.00 Uhr ankamen, bemerkten sie, dass ein Spielzeugauto ... mehr
Genau 4078 Bewerbungen um einen Job bei der Polizei sind für dieses Jahr in Brandenburg eingegangen. Derzeit gibt es die Möglichkeit, 400 Bewerber einzustellen - 150 im mittleren und 250 im gehobenen Dienst, wie das Innenministerium mitteilte. Dazu kommen im gehobenen ... mehr
Wieder ist eine Frau sexuell angegriffen worden. Damit häufen sich die Taten in Berlin und Brandenburg. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang. Die Polizei ermittelt. Nach mehreren Angriffen und Vergewaltigungen von Frauen prüft die Polizei einen Zusammenhang ... mehr
Eine 35-jährige Frau ist am Donnerstagabend in Oranienburg vergewaltigt worden. Die Fahndung nach dem Täter blieb bis zum Freitagnachmittag ohne Ergebnis, wie ein Polizeisprecher sagte. Ob es einen Zusammenhang zu ähnlichen Taten in Kleinmachnow und Berlin ... mehr
Nicht feierlich in der Schulaula, sondern per Drive-in haben Schüler des Louise-Henriette-Gymnasiums in Oranienburg (Oberhavel) ihr Abiturzeugnis entgegengenommen. Auf dem Dekra-Gelände in Lehnitz wurde ihnen das Dokument am Samstag von Direktorin Gabriele Schiebe durch ... mehr
Eine bislang Unbekannte soll mit dem Tatverdächtigen im Vermisstenfall Maddie McCann Kontakt gehabt haben. Die beiden könnten sich einem Bericht zufolge in Oranienburg getroffen haben. Eine Spur im Fall der vermissten Madeleine McCann führt offenbar ... mehr
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat dazu aufgerufen, im Kampf gegen Nationalismus und Rassismus nicht nachzulassen. Der Rechtsextremismus sei erneut eine der größten Bedrohungen, sagte Woidke laut Redetext anlässlich der Verleihung ... mehr
Im Auto statt der Aula: Die Schulleiterin des Louise-Henriette-Gymnasium in Oranienburg hat sich für die Zeugnisübergabe des aktuellen Abitur-Jahrgangs etwas Besonderes überlegt. "Die Feierlichkeiten sollen auf dem Gelände des TÜV Rheinland in Lehnitz stattfinden ... mehr
In Brandenburg dürfen seit Samstag die Spielplätze wieder genutzt werden. Wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab, haben die Kommunen in Zeiten der Sperrungen nur wenige Verstöße gegen die Corona-Auflagen ahnden müssen. "Die Spielplätze sind mit Flatterband ... mehr
Die Ehrenvizepräsidentin des Internationalen Sachsenhausen Komitees (ISK), Lucienne Gouffault, ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Das teilte die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten am Dienstag mit. "Mit ihr verliert die Gedenkstätte Sachsenhausen ... mehr
Die Außengelände der Gedenkstätten Sachsenhausen und Ravensbrück sind ab Dienstag wieder für Besucher zugänglich. Die Wiedereröffnung werde vor allem als Einladung an Menschen in der Region verstanden, die Einrichtungen 75 Jahre nach der Befreiung ... mehr
In einem Waldstück nahe Oranienburg (Oberhavel) haben in der Nacht zu Mittwoch etwa 5000 Quadratmeter Wald gebrannt. Das Feuer brach am Dienstagabend zwischen Sachsenhausen und Nassenheide aus, wie ein Sprecher der Regionalleitstelle Nordost am Mittwoch sagte ... mehr
Wegen der absehbaren finanziellen Folgen der Corona-Krise gilt in Oranienburg ab sofort eine Haushaltssperre. Zu erwarten seien massive Einnahmerückgänge bei der Gewerbesteuer, anteilig bei der Einkommens- und Umsatzsteuer sowie beim Finanzausgleich, teilte die Stadt ... mehr