Wien (dpa) - Österreich verlängert den Corona-Lockdown bis zum 7. Februar. Bundeskanzler Sebastian Kurz begründete dies am Sonntag in Wien damit, dass ansteckendere Mutationen des Virus nun auch in Österreich angekommen seien. Die Lage habe sich nochmals deutlich ... mehr
Für Lockerungen müssten die Corona-Zahlen in Österreich deutlich sinken, sagt Kanzler Sebastian Kurz. Die Regierung hat nun das weitere Vorgehen im Kampf gegen die Pandemie verkündet. Österreich verlängert den Corona-Lockdown um weitere zwei Wochen. Bundeskanzler ... mehr
Wissenschaftler empfehlen Österreich, den Lockdown zu verlängern. Doch der Präsident der Wirtschaftskammer widerspricht: Es dürfe nicht laufen wie im Nachbarland. Die Hinweise auf eine Verlängerung und Verschärfung des derzeit geltenden Lockdowns ... mehr
Angeführt von Anwälten haben Anhänger der "Querdenker"-Bewegung am Donnerstag in einer Berliner Kneipe eine Partei gründen wollen. Dann kam die Polizei. In Berlin hat die Polizei am Donnerstag eine illegale Versammlung in einer Gaststätte beendet: Gegner ... mehr
Die österreichische Arbeitsministerin Christine Aschbacher zieht sich von ihrem Amt zurück. Der Parteikollegin von Kanzler Sebastian Kurz wird vorgeworfen, sie habe bei ihrer Doktorarbeit abgeschrieben. Die österreichische Familien- und Arbeitsministerin Christine ... mehr
Schock, Unverständnis, tiefe Sorge – die Ausschreitungen rund um das Kapitol in Washington sorgen in Deutschland und dem Rest der Welt für Entsetzen. Geschockt und mit großer Sorge haben Spitzenpolitiker in Deutschland und Europa auf die gewaltsamen Ausschreitungen ... mehr
Österreichs Kanzler Sebastian Kurz hat vor einer dritten Corona-Welle und einem großen Anstieg der Ansteckungszahlen gewarnt. Das erste Quartal 2021 werde für Europa eine "extreme Herausforderung". Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz rechnet im kommenden ... mehr
Im November starben bei einem islamistisch motivierten Terrorakt in Wien vier Menschen. Ein Ausschuss hat nun untersucht, wie es dazu kommen konnte und offenbart Fehler. Vor allem Zeit spielte eine große Rolle. Ein Untersuchungsbericht zu dem islamistischen Anschlag ... mehr
Zunächst war Österreich weniger stark von der Corona-Krise betroffen. Doch seit Oktober steigen die Infektionszahlen. Das bedeutet auch für Skiurlauber wieder mehr Einschränkungen. Österreich hat eine Verlängerung des Corona-Lockdowns bis Anfang Januar beschlossen ... mehr
Von den Medien in die Kritik geraten, hatte sich der österreichische Kanzler, Sebastian Kurz, rechtfertigen wollen – und wurde prompt vom Moderator zurechtgewiesen. Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hat sich am Mittwochabend vor laufenden Kameras einen ... mehr
In Österreichs Hauptstadt ist ein Rabbi angegriffen worden. Eine Frau bedrohte ihn mit einem Messer und schrie judenfeindliche Parolen. Die mutmaßliche Täterin konnte flüchten. In Wien ist ein offenkundig antisemitisch motivierter Angriff auf einen Rabbi verübt worden ... mehr
Deutschland und andere Staaten wollen das Skifahren über Weihnachten und Neujahr verbieten. Doch Österreich will von der Hochsaison profitieren. Die österreichische Tourismusministerin Elisabeth Köstinger erklärt, wie das Land aus den Fehlern des Frühjahrs gelernt ... mehr
Wien (dpa) - Österreich muss für drei Wochen in den zweiten Corona-Lockdown. Zur Eindämmung der hohen Ansteckungszahlen, die die Intensivstationen an ihre Grenzen bringen, schließen ab Dienstag die meisten Geschäfte, Schulen stellen auf Fernunterricht um. Das Verlassen ... mehr
Gut eine Woche nach dem Anschlag in Wien hat die österreichische Regierung neue Pläne zur Terrorbekämpfung vorgestellt. Im Fokus stehen Maßnahmen gegen Vorbestrafte und den politischen Islam. Österreichs konservativ-grüne Regierung hat gut eine Woche ... mehr
Hohe Auszeichnung für zwei österreichische Polizisten: Weil sie den Attentäter von Wien gestoppt haben, bekommen sie von Kanzler Kurz nun ein goldenes Verdienstzeichen überreicht. Österreichs Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat zwei Polizisten für ihren Einsatz ... mehr
Der Attentäter von Wien fiel schon vor dem Anschlag der slowakischen Polizei auf. Diese brisante Information wurde auch nach Österreich übermittelt. Doch was passierte dann damit? Der am Montag beim Terrorangriff in Wien erschossene Attentäter war bereits zuvor ... mehr
Der islamistische Anschlag mit vier Todesopfern und mindestens 22 Verletzten erschüttert Wien. Noch immer fahnden die Behörden auf Hochtouren nach möglichen Hintermännern. Nach dem Terroranschlag mit mindestens vier Todesopfern in Wien gehen in Österreich am Mittwoch ... mehr
Mitten in der österreichischen Hauptstadt fallen Schüsse, es gibt mehrere Tote und Verletzte. Ein Terrorist wird erschossen. Ob er Mittäter hatte, ist unklar. Nach dem Terroranschlag in Wien ist nach Angaben des österreichischen Innenministers ein weiteres Opfer ... mehr
Auch in Österreich droht die Corona-Pandemie außer Kontrolle zu geraten, die Infektionszahlen erreichen jeden Tag neue Rekordwerte. Den November wird das Land im Lockdown verbringen. Österreich schränkt zur Bekämpfung der Corona-Pandemie große Teile ... mehr
Nach dem früheren Wirecard-Manager Jan Marsalek wird weltweit gefahndet. Jetzt gibt es Hinweise auf eine Spionagetätigkeit für Österreich. Erste Politiker fordern Konsequenzen. Der frühere Wirecard-Manager Jan Marsalek ... mehr
Die Skisaison in Österreich startet trotz steigender Corona-Infektionszahlen. Doch die Szenerie ist teils irritierend: Mancherorts drängen sich Skiurlauber an den Pisten dicht an dicht und ohne Maske. Abgesehen von der Virus-Drehscheibe Ischgl, wo sich im März tausende ... mehr
Vier Sieger und zwei große Verlierer am rechten Rand: Die Landtagswahl in Wien hat die Sozialdemokraten in ihrer Hochburg gestärkt. FPÖ und das Team HC Strache wurden fast bedeutungslos. Bei der wichtigsten Wahl dieses Jahres in Österreich haben die Sozialdemokraten ... mehr
Die Grenze zwischen Deutschland und Österreich soll nicht geschlossen werden. Darauf einigten sich Söder und Kurz. Vor allem die wirtschaftlichen Folgen seien wegweisend gewesen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Österreichs Kanzler Sebastian ... mehr
Bei einer Beratung zwischen Kanzlerin Merkel und Bürgermeistern von elf Großstädten sind neue Beschlüsse gefasst worden. Bald soll es weitere Gespräche geben. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) dringt angesichts stark steigender Corona-Infektionen ... mehr
Österreichs Regierung hat sich testen lassen. Ein enger Mitarbeiter von Regierungschef Sebastian Kurz ist mit dem Coronavirus infiziert. Der Kanzler selbst kann nun zunächst aufatmen. Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz hat negativ auf das Coronavirus ... mehr
Das österreichische Skigebiet Ischgl war mit seinen Après-Ski-Partys ein Verteiler für das Coronavirus in Europa. Jetzt soll es im ganzen Land zwar noch Wintersport geben, aber ohne wilde Feierei. Après-Ski in Österreich findet in der bisherigen Form in diesem Winter ... mehr
Die EU-Kommission in Brüssel legt heute neue Vorschläge für die seit Jahren umstrittene Asylreform vor. Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hat nun mehrere klare Forderungen an Brüssel gestellt. Die Verteilung von Flüchtlingen in der EU ist aus Sicht ... mehr
Seit über dreißig Jahren ist sie ein Gesicht des deutschen Fernsehens: Sandra Maischberger. Jetzt zieht es sie mit einem neuen Projekt zurück zu ihren Radiowurzeln. t-online hat sie davon im Interview berichtet. Sie war 22 Jahre alt, als sie das erste Mal im Fernsehen ... mehr
Österreichs Kanzler Sebastian Kurz geht in der Flüchtlingsfrage auf Konfrontation zu Deutschland und Kanzlerin Merkel. Er bekräftigte, dass sein Land keine Flüchtlinge aus Griechenland aufnehmen werde. Als Gegenentwurf zur deutschen Strategie bringt Österreich einen ... mehr
Was tun mit den obdachlosen Flüchtlingen in Moria? Nach Österreich soll niemand von ihnen. Kanzler Sebastian Kurz sperrt sich – und ist gegen Symbolpolitik. Österreichs Kanzler Sebastian Kurz hat trotz politischen Drucks das Nein seiner Regierung zu einer Aufnahme ... mehr
Österreichs Kanzler Sebastian Kurz will das Menschenrecht auf Asyl weitgehend einschränken. Staaten sollen nur noch freiwillig Flüchtlinge aufnehmen. Gleichzeitig fordert er strikteren Grenzschutz. Eine Asylreform in der EU muss nach Überzeugung von Österreichs Kanzler ... mehr
Wien (dpa) - Eine Asylreform in der EU muss nach Überzeugung von Österreichs Kanzler Sebastian Kurz vor allem auf den Außengrenzschutz, den Kampf gegen die Schlepper und die Hilfe vor Ort setzen. Zugleich lehne er Konzepte ab, mit denen Staaten gezwungen ... mehr
Normalität – und das bereits im nächsten Sommer. Mit diesen Worten hat sich Österreichs Kanzler Kurz an die Öffentlichkeit gewandt. Doch in seiner Rede warnte er auch vor den kommenden Jahreszeiten. Österreichs Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat in einer ... mehr
Jean-Claude Juncker ist ein Urgestein der Europäischen Union. Er hat sogar den US-Präsidenten gebändigt. Wie er das macht und was er jetzt von den Deutschen erwartet. Europa hat bei Jean-Claude Juncker Spuren hinterlassen. Das Stück Kohle aus Deutschland steht ... mehr
Eigentlich hat Österreich ein Programm, das für Sicherheit in der Corona-Krise sorgen soll. Doch aktuell hat Deutschlands Nachbar einen Hotspot in einem beliebten Urlaubsziel. Das Geschäft ist bedroht, Touristen besorgt. Das könnte noch dramatische Folgen haben. Mitten ... mehr
Wolfgang Ischinger war Staatssekretär im Auswärtigen Amt sowie deutscher Botschafter in Washington – nun leitet er die Münchner Sicherheitskonferenz. Im Interview spricht der 74-Jährige über den zähen EU-Sondergipfel. Im Kampf gegen die Corona-Wirtschaftskrise konnten ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank, dass Sie dem Tagesanbruch und meinen Kollegen in den vergangenen Wochen treu geblieben sind. Ich habe mich unterdessen bemüht, hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen ein wenig Abstand vom politischen Trubel ... mehr
Nach vier Tagen und vier Nächten: Die EU-Staats- und -Regierungschefs haben sich auf den Corona-Hilfsfonds – und den nächsten siebenjährigen Finanzrahmen der Union geeinigt. Alle Infos im Newsblog. Seit Freitag verhandelten die EU-Staaten über den Finanzrahmen ... mehr
Seit Tagen beraten die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union, wie hoch die Corona-Hilfen ausfallen sollen und wie sie zurück gezahlt werden können. Nun gibt es eine Einigung. Die alten Hasen der EU, die Veteranen und Insider, warfen am Montag das Stichwort ... mehr
Die Stimmung ist zeitweise vergiftet, die Staats- und Regierungschefs der EU reagieren gereizt: Macron verliert offenbar in der Nacht die Beherrschung, seine Wut richtet sich gegen die "Sparsamen Vier". Nach deutlichen Fortschritten auf dem Weg zu einem ... mehr
In Österreich steigen die Corona-Fallzahlen wieder. In Teilen des Landes ist deshalb die Maskenpflicht wieder eingeführt worden. Und Kanzler Kurz plant noch mehr. Nachdem die Corona-Fallzahlen in Österreich zuletzt wieder gestiegen sind, wurde in Teilen des Landes ... mehr
In Österreich steigt die Zahl der Corona-Infektionen wieder an. Die Maskenpflicht war längst abgeschafft, doch nun ändert das erste Bundesland die Strategie: Man wolle "nicht tatenlos zusehen" . Das Bundesland Oberösterreich führt nach einem spürbaren Anstieg ... mehr
Wien (dpa) - "Mir platzt jetzt wirklich gleich der Kragen." Österreichs Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) fühlte sich am Mittwoch im Ibiza-Untersuchungsausschuss einen Moment lang von Fragen des FPÖ-Abgeordneten Christian Hafenecker zu seiner Rolle als Parteichef ... mehr
Österreichs Kanzler Sebastian Kurz wird vor dem Ibiza-Untersuchungsausschuss erwartet. Er muss sich den Fragen der Abgeordneten stellen – ein Teil seiner Chatnachrichten mit Strache wirft Fragen auf. Mit Spannung wird in Österreich der Auftritt von Kanzler Sebastian ... mehr
Österreich macht Schluss mit Billigst-Tarifen: Die Rettung der Lufthansa-Tochter AUA knüft die Regierung in Wien an Klimaziele. Unter anderem hat sie einen Mindestpreis für Flugtickets angekündigt. Mit einer Unterstützung von 600 Millionen ... mehr
Österreichs Bundeskanzler Kurz tat sich in dieser Woche mit einem Gegenvorschlag zum Corona-Hilfsplan von Merkel und Macron hervor. Aus Deutschland wird er nun heftig kritisiert. Der CDU-Außenpolitiker und Bewerber um den Vorsitz der CDU, Norbert ... mehr
Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron wollen die EU mit einem Milliarden-Programm vor den Folgen der Corona-Krise bewahren. Doch nicht allen EU-Ländern gefällt die Idee. Sie haben einen anderen Vorschlag. In einem Gegenentwurf zu den deutsch ... mehr
Noch immer ist offen, wer für die Union als künftiger Kanzlerkandidat antreten wird. Österreichs Kanzler Kurz will sich zum Unions-Wettstreit eigentlich nicht äußern. Markus Söder traut er das Amt trotzdem zu. Österreichs Bundeskanzler Sebastian ... mehr
Am Montag legten Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron einen Plan für einen Wiederaufbaufonds nach der Corona-Krise vor. Dagegen regt sich nun internationaler Widerstand. In der EU und Deutschland ist eine Debatte ... mehr
Berlin und Paris haben sich auf einen Wiederaufbauplan verständigt, um die Folgen der Krise abzufedern. Österreichs Bundeskanzler lehnt den Vorschlag ab. Mit seiner Meinung ist er nicht allein. Ein Überblick. Um notleidenden EU-Staaten nach der Corona-Krise ... mehr
Am Montag präsentierten Merkel und Macron ein milliardenschweres Hilfspaket für das krisengebeutelte Europa. Jetzt hat Österreichs Kanzler Kurz angekündigt, zusammen mit anderen Ländern einen Gegenentwurf vorzulegen. Österreich will zusammen mit drei weiteren ... mehr
An diesem Wochenende jährt sich die Ibiza-Affäre zum ersten Mal. Damals hatte Heinz-Christian Strache Österreich ins politische Chaos gestürzt. Nun will er die Corona-Krise für ein Comeback nutzen. Ausgerechnet Heinz-Christian Strache will "Hüter der Verfassung ... mehr
Bei einem Termin in Vorarlberg hat Österreichs Kanzler Kurz sämtliche Corona-Regeln missachtet. Er war ohne Mundschutz unterwegs, viele Leute kamen ihm ganz nah. Der erste offizielle Besuch außerhalb Wiens seit Beginn der Corona-Krise hat Österreichs Kanzler Sebastian ... mehr