• Home
  • Themen
  • SPD


SPD

SPD

Schröder zu SPD-Ausschlussverfahren: "Bleibe Sozialdemokrat"

Altkanzler Gerhard Schröder schaut nach eigener Aussage gelassen auf das SPD-interne Verfahren zu den gegen ihn gerichteten Parteiausschlussanträgen.

Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder

Ein Vorstoß der Länder Bremen, Berlin und Thüringen für eine Sondersteuer auf hohe Zusatzgewinne von Unternehmen durch den Ukraine-Krieg stößt auf Widerstand - im Bundesrat selbst und im Bundesfinanzministerium.

Katja Hessel (FDP)

Weil der Tankrabatt bei den Bürgern kaum ankommt, plant Wirtschaftsminister Habeck Schritte gegen Ölkonzerne. Finanzminister Lindner signalisiert Unterstützung – und hofft, dass eine andere Idee damit vom Tisch ist. 

Finanzminister Lindner und Wirtschaftsminister Habeck: Das Kartellamt müsse in der Lage sein, Märkte auch zu kontrollieren, sagt der FDP-Chef.

Noch diesen Monat will Kanzler Scholz einem Bericht zufolge nach Kiew reisen – dementiert wurden die Pläne nicht. Nicht nur der ukrainische Botschafter, auch Ampelpartner erwarten dabei konkrete Zusagen.

Olaf Scholz in Serbien: Einem Bericht zufolge will der Bundeskanzler noch im Juni nach Kiew reisen.

Digital- und Verkehrsminister Volker Wissing muss nach einem Medienbericht Macht im Bereich der Digitalisierung abgeben – und das auf Befehl von oben. Das Kanzleramt soll in Zukunft zumindest strategisch das Sagen haben.

Digitalminister Volker Wissing spricht bei der Netzkonferenz re:publica (Archivbild): Sein Einfluss soll beschnitten werden.

Die Ökopartei gewinnt an Zustimmung in der Bevölkerung, die Sozialdemokraten verlieren. Die stärkste Kraft aber sitzt einer neuen Umfrage zufolge weiterhin in der Opposition. 

Außenministerin Baerbock und Wirtschaftsminister Habeck (beide Grüne): Sie haben an Zustimmung gewonnen.

Unter Gerhard Schröder leitete er das Kanzleramt. Jetzt sieht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in einem Interview viele Fragezeichen bei den Geschäften seines Ex-Chefs. Das Verhältnis scheint abgekühlt zu sein.

Gerhard Schröder bei einer Veranstaltung: Sei ehemaliger Weggefährte und heutiger Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich von ihm distanziert.

Die Regierung macht so viele neue Schulden wie nie, die Inflation ist so hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr. Und richtig gut ist die Stimmung in der Ampel auch nicht. Was also tun gegen all die Krisen? Ein Gespräch mit Christian Lindner.

Parteichef Lindner: "Um die FDP sollten Sie sich nicht sorgen."
  • Tim Kummert
Von Sven Böll, Tim Kummert

Die Europäische Union sollte mit Nordmazedonien zeitnah verhandeln, betont Kanzler Scholz. Er werde sich dafür starkmachen. Doch kann er das Versprechen einlösen? Ein Mitgliedsstaat ist strikt dagegen.

Olaf Scholz mit Nordmazedoniens Ministerpräsident Dimitar Kovacevski: Der Bundeskanzler unterstützt schnelle EU-Beitrittsgespräche.

Als Maßnahme gegen hohe Benzinpreise könnte es wieder autofreie Sonntage geben. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken will das nicht ausschließen. Aus der FDP kommt die Forderung, Ölkonzerne zum Rapport zu bestellen.

Eine leere Autobahn (Symbolbild): Der Verkehr auf der A8 wird zeitweise umgeleitet.

Der Job des Spitzenpolitikers ist brutal. Das heißt nicht, dass wir Mitleid empfinden müssen. Aber wir können Respekt davor haben, wie diese Menschen die negativen Seiten ihres Jobs einfach wegstecken.

Ständig unterwegs: Außenministerin Annalena Baerbock bei einer Arbeitssitzung des Ministerkomitees des Europarats.
Von Sven Böll

Bei seiner Reise in die Ukraine machte sich Karl Lauterbach am Freitag ein Bild vom Gesundheitssystem. Wie desolat es ist, musste er selbst erfahren: Als er in einen Aufzug in einer Klinik benutzte. 

Karl Lauterbach bei Besuch eines Trainingcenters in Lwiw: Kurze Zeit später blieb er offenbar in einem Aufzug stecken.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website