t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeUnterhaltung

Trauer bei Ex-Sprinterin Katrin Krabbe: Leiche von Ehemann entdeckt


Ex-Sprint-Weltmeisterin Katrin Krabbe trauert um Ehemann

Von dpa, sid
Aktualisiert am 09.05.2015Lesedauer: 1 Min.
Der Ehemann der ehemaligen Spitzensportlerin Katrin Krabbe, Michael Zimmermann, ist tot.Vergrâßern des BildesDer Ehemann der ehemaligen Spitzensportlerin Katrin Krabbe, Michael Zimmermann, ist tot. (Quelle: imago/dpa-bilder)
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die frΓΌhere Sprint-Weltmeisterin Katrin Krabbe trauert um ihren Ehemann Michael Zimmermann. Die Leiche des 52-JΓ€hrigen wurde von der Polizei in seinem Auto in der NΓ€he von Neustrelitz entdeckt, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg am Freitag bestΓ€tigte.

"Die Ermittlungen haben ergeben, dass es sich nicht um eine Gewalttat oder eine Straftat handelt", sagte RΓΆder. Die Todesursache ist noch unklar, die Staatsanwaltschaft ordnete eine rechtsmedizinische Untersuchung an. Der Rechtsanwalt Michael Zimmermann war Junioren-Vizeweltmeister im Rudern und seit 1994 mit Krabbe verheiratet. 2008 wurde er wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Er hinterlΓ€sst Ehefrau und zwei SΓΆhne (16 und 19 Jahre).

Krabbe 1992 unter Doping-Verdacht

Die heute 45 Jahre alte Katrin Krabbe gewann bei der Leichtathletik-WM 1991 in Tokio Gold ΓΌber 100 und 200 m und wurde zur Weltsportlerin des Jahres gewΓ€hlt. Ein Jahr spΓ€ter geriet die gebΓΌrtige Neubrandenburgerin unter Doping-Verdacht und wurde gesperrt. SpΓ€ter erstritt sie vom Internationalen Leichtathletik-Verband (IAAF) EntschΓ€digungszahlungen in HΓΆhe von 1,2 Millionen Mark.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website