Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

So deutsch ist Queen Elizabeth II.

t-online, CK

19.06.2015Lesedauer: 2 Min.
Queen Elizabeth II. freut sich bei der EM 1996 mit Jürgen Klinsmann.
Queen Elizabeth II. freut sich bei der EM 1996 mit Jürgen Klinsmann. (Quelle: imago/coloursport)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Wenn Königin Elizabeth II. (89) am 23. Juni nach Deutschland kommt, besucht sie auch das Land ihrer Vorfahren. Denn das britische Königshaus ist hier tief verwurzelt - auch wenn die Royals das ganz gerne in Vergessenheit geraten lassen. Darüber hinaus leben auch noch einige Verwandte der Windsors in der Bundesrepublik.

Der heutige Name des britischen Königshauses, Windsor, ist eine Erfindung aus dem Jahr 1917. Zuvor hieß das Geschlecht, dem die Queen entstammt, Saxe-Coburg and Gotha. Denn der Ururopa von Elizabeth II., der Ehemann von Königin Victoria, war der Deutsche Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Doch während des Ersten Weltkriegs wurde der deutsche Name den britischen Royals zur Last - und so benannte König George V., Elizabeths Opa, das Geschlecht in Windsor um, nach der kleinen Stadt bei London, in der sich das königliche Schloss Windsor Castle befindet.


Königin Elizabeth II.

Am 22. Juni 2016 eröffnete die Queen in Liverpool ein Kinderkrankenhaus. Der Zweijährige, der Elizabeth einen Blumenstrauß überreichen sollte, brach dabei spektakulär in Tränen aus.
Am 21. Juni 2016 fand die traditionelle Geburtstagsparade für die Queen, "Trooping the Colour", in London statt. Um bei den Feiern zu ihrem 90. Geburtstag auch garantiert nicht übersehen zu werden, wählte Elizabeth einen Mantel in der wohl schrillste Farbe, die sie finden konnte. Trotzdem stahlen ihr Kate, William und ihre Kinder George und Charlotte auf dem Balkon des Buckingham Palastes mühelos die Show.
+28

Nicht nur der Ururopa der Queen war Deutscher - auch ihre Ururoma Königin Victoria, hatte deutsche Wurzeln. Sie entstammte dem Haus Hannover, das von 1714 bis 1901 in Großbritannien an der Macht war und dessen Herrschaft erst mit ihrem Tod endete.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Die Schlinge zieht sich zu
Wladimir Putin: Russlands Präsident muss im Angriffskrieg gegen die Ukraine immer mehr Rückschläge hinnehmen


Auch Prinz Philip musste seinen Namen ändern

Mit ihrer Hochzeit knüpfte Königin Elizabeth II. erneut Bande nach Deutschland. Denn Prinz Philip (94) ist der Sohn der deutschen Prinzessin Alice von Battenberg, einer Nebenlinie des Hauses Hessen. Er wuchs zum Teil sogar am Bodensee auf und spricht Deutsch. Die Hochzeit zwischen Philip und Elizabeth 1947 war nicht unumstritten - schließlich war der Zweite Weltkrieg gerade mal zwei Jahre vorbei. So wurden Philips eigene Schwestern zur Hochzeit nicht eingeladen, weil sie mit Deutschen verheiratet waren.

Er selbst änderte vor der Trauung seinen Namen: aus Battenberg wurde Mountbatten. Der offizielle Familienname der Nachkommen von Elizabeth und Philip, darunter Prinz Charles, Prinz William und Prinz Harry, lautet deshalb Mountbatten-Windsor.

Ernst August von Hannover in der britischen Thronfolge

Angesichts der engen Verbindungen zwischen dem Königshaus und dem deutschen Adel ist es wenig erstaunlich, dass die Queen auch heute noch zahlreiche adlige Verwandte in Deutschland hat. Der wohl bekannteste unter ihnen ist Ernst August Prinz von Hannover.

Er ist zwar nur sehr entfernt mit Elizabeth verwandt, nimmt aber immerhin - wenn auch weit abgeschlagen - einen Platz in der britischen Thronfolge ein. Aus diesen Grund musste er 1999 sogar offiziell die Queen für seine Hochzeit mit Caroline von Monaco um Erlaubnis bitten. Teil von Ernst Augusts offiziellem Titel ist auch der Zusatz "Königlicher Prinz von Großbritannien und Irland".

Weitere Artikel


Auch der "Bild"-Adelsexperte Alexander Graf von Schönburg-Glauchau ist mit der Queen verwandt: Er ist Prinz Philips Großneffe. Der deutsche Unternehmer Maximilian Markgraf von Baden indessen ist der Neffe von Prinz Philip und war mit seiner Frau Valerie 2011 sogar zu Gast auf Williams und Kates Hochzeit.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
DeutschlandElizabeth II.GroßbritannienJürgen KlinsmannLondon
Royals

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website