• Home
  • Unterhaltung
  • Royals
  • Ermittlungen gegen Altkönig Juan Carlos kurz vor Einstellung


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextG20-Gipfel mit Russland? Das sagt ScholzSymbolbild für einen TextHier drohen kräftige GewitterSymbolbild für einen TextHelene singt für SchraubenmilliardärSymbolbild für einen TextMercedes: Ende für beliebtes ModellSymbolbild für einen TextItalienischer Nationalspieler wird BürgermeisterSymbolbild für einen TextDeutscher gewinnt Stanley CupSymbolbild für einen TextFrau hält 110 Schlangen zu HauseSymbolbild für einen TextUrlauber finden ertrunkene MigrantenSymbolbild für einen TextThorsten Legat verliert HodenSymbolbild für einen TextDänen-Royals ziehen KonsequenzenSymbolbild für einen TextHunderttausende bei CSD erwartetSymbolbild für einen Watson Teaser"BsF"-Fans reagieren auf Liebes-EnthüllungSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Ermittlungen gegen Juan Carlos kurz vor Einstellung

Von dpa, t-online, mbo

08.02.2022Lesedauer: 2 Min.
Altkönig Juan Carlos: Der Spanier lebt seit anderthalb Jahren fernab von seiner Familie.
Altkönig Juan Carlos: Der Spanier lebt seit anderthalb Jahren fernab von seiner Familie. (Quelle: Carlos Alvarez/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im Sommer 2020 verließ Altkönig Juan Carlos sein Heimatland Spanien. Der Grund dafür waren Korruptionsvorwürfe. Die Ermittlungen laufen derzeit noch, eine davon steht aber offenbar kurz vor der Einstellung.

Eine von insgesamt drei Ermittlungen gegen Spaniens Altkönig Juan Carlos könnte bald eingestellt werden. Bei der Untersuchung von Millionenkonten in der Steueroase Jersey, einer britischen Insel im Ärmelkanal, habe die Staatsanwaltschaft des Obersten Gerichts in Madrid keine Indizien für die Einleitung eines Strafverfahrens gegen den 84-Jährigen gefunden. Dies berichten unter anderem der staatliche Fernsehsender RTVE und die Tageszeitung "El País" übereinstimmend.


Der letzte öffentliche Auftritt von Juan Carlos

Juan Carlos kommt zu dem traditionellen Stierkampf "Corrida de San Fernando".
An seiner Seite hatte er seine ältere Schwester Pilar, seine älteste Tochter Elena und seinen Enkel Froilan.
+3

Die Medien beziehen sich dabei auf einen Berichtsentwurf des zuständigen Behördenchefs Alejandro Luzón. Die Einstellung müsse noch von Generalstaatsanwältin Dolores Delgado abgesegnet werden, heißt es.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Russland gerät mit Schuldenbegleichung in Verzug
Prüfender Blick (Symbolbild): Russlands Präsident Putin sieht die Gründe für eine mögliche Zahlungsunfähigkeit seines Landes in der Verantwortung des Westens.


Darum geht es bei den Ermittlungen gegen Juan Carlos

Seit 2020 leiteten die spanischen Behörden drei Ermittlungen gegen den Vater von König Felipe ein. Neben den Konten auf Jersey geht es dabei nach Behördenangaben um mutmaßliche Schmiergeldzahlungen beim Bau einer Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke in Saudi-Arabien und um angeblich nicht deklarierte Spendeneinnahmen. Ein mexikanischer Geschäftsmann soll Juan Carlos Kreditkarten zur Verfügung gestellt haben, die er benutzt haben soll, um etwa einer Enkelin ein Springpferd im Wert von über 10.000 Euro zu kaufen. Zur Abwendung eines Strafverfahrens wegen Steuerbetrugs zahlte Juan Carlos Anfang 2021 mehr als fünf Millionen Euro an Steuerschulden nach, wie sein Anwalt damals bestätigte.

Juan Carlos mit seiner Frau Sofia: Die beiden leben nicht mehr im selben Land.
Juan Carlos mit seiner Frau Sofia: Die beiden leben nicht mehr im selben Land. (Quelle: Getty Images)

Juan Carlos lebt seit gut eineinhalb Jahren fern von Ehefrau Sofía und dem Rest der Familie im Emirat Abu Dhabi im Exil. Der Mann, der von 1975 bis 2014 Staatsoberhaupt Spaniens war, hatte am 3. August 2020 seine Heimat heimlich verlassen, um – wie er in einem öffentlichen Brief schrieb – die Arbeit Felipes vor dem Hintergrund der Vorwürfe zu "erleichtern". Seitdem hat sich Juan Carlos zurückgezogen. Im Dezember machte er eine Ausnahme und saß bei einem Match des spanischen Tennisstars Rafael Nadal in Abu Dhabi auf der Tribüne. Zur Lage des Ex-Monarchen gibt das Königshaus in Madrid keine Stellungnahmen ab.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Abu DhabiMadridSpanienSteueroase
Royals

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website