t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeUnterhaltungTV

"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel": Zehn spannende Fakten zum Weihnachtsklassiker


Zehn spannende Fakten über den Märchen-Klassiker

Von t-online, sth

Aktualisiert am 25.12.2019Lesedauer: 3 Min.
Als Jäger verkleidet, schießt Aschenbrödel (Libuse Safrankova) im Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" mit dem Prinzen (Pavel Travnicek, r.) um die Wette.Vergrößern des BildesAls Jäger verkleidet, schießt Aschenbrödel (Libuse Safrankova) im Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" mit dem Prinzen (Pavel Travnicek, r.) um die Wette. (Quelle: WDR/DEGETO)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Kaum ein Märchenklassiker ist so berühmt wie "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Im TV läuft der Film a

Die Darstellerin des Aschenbrödels, Libuse Safránková, war 20 Jahre alt, als die ČSSR/DDR-Koproduktion sie 1973 berühmt machte. Der Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" wird nun schon seit mehr als 40 Jahren zu Weihnachten im Fernsehen ausgestrahlt. Allein im deutschen TV gibt stehen dutzende Sendetermine fest. Sie sehen sich den Film auch jedes Jahr an? Dann versuchen Sie doch mal die folgenden Fragen zu beantworten.

In welcher Jahreszeit spielt der Film?

Eigentlich sollte der Film im Frühling gedreht werden. Doch schließlich wurde aus dem Märchenfilm doch ein Winterfilm. Das lag hauptsächlich an den Verantwortlichen der DEFA (Deutsche Film AG). Für die warmen Monate waren bereits viele Filmprojekte geplant. Zudem sollten die Mitarbeitern der Babelsberger Filmstudios auch im Winter ausgelastet werden.

Wonach roch es am Filmset?

"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" wurde also im Winter 1972/1973 gedreht. Schnee gab es in diesem Winter am Drehort allerdings kaum. Da hatte die Filmcrew eine Idee: Für die Außenaufnahmen ließ sie Kunstschnee fallen. Der wurde damals jedoch teilweise aus Fischmehl hergestellt. Und danach soll es eben manchmal am Set gerochen haben.

In welchem Schloss wurde "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gedreht?

Der Film wurde in den Babelsberger Studios der DEFA und auf Schloss Moritzburg nahe Dresden gedreht. Außerdem gab es Drehorte in Tschechien: Die Burg Schwihau diente als Gutshof der bösen Stiefmutter, der Böhmerwald als Naturkulisse und dazu gab es noch die Filmstudios Barrandov in Prag.

Wie heißt die Eule von Aschenbrödel?

Die Eule Rosalie bewacht die Schmuckschatulle von Aschenbrödel. Sie gehörte ihren verstorbenen Eltern. Das Waisenkind muss im Film gut darauf aufpassen, immerhin hat ihre herrische Stiefmutter schon Gutshof des Vaters an sich gerissen.

Wie heißt der Hund von "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"?

Der Hund Kasperle und die Eule sind die besten Freunde von Aschenbrödel. Sie unterstützen das junge Mädchen, wo sie nur können. Und dann war da noch ihr Pferd...

Wie heißt das Pferd von Aschenbrödel?

Natürlich: Das Pferd von Aschenbrödel heißt Nikolaus. Allerdings gab es davon während der Dreharbeiten nicht nur einen, sondern zwei. Das Originalpferd aus Tschechien heißt Ibrahim und wurde für die Szenen im Nachbarland genutzt. Da in dieser Zeit jedoch Tiertransporte in die DDR wegen der kursierenden Maul- und Klauenseuche untersagt waren, mussten die Szenen in Deutschland mit dem Schimmel Kalif gedreht werden.

Wen sieht man in den Reitszenen?

Für die Reitszenen waren etliche Doubles nötig, verriet Regisseur Vaclav Vorlicek in einem Interview. "Im Gegensatz zu Šafránková, die schon große Erfahrungen mit dem Reiten hatte, hatten Pavel Trávnícek, Víteszlav Jandák und Jaroslav Drbohlav überhaupt keine Erfahrung damit. Also bekamen alle drei Prinzen eine Grundkurs", erzählte er. Libuše Šafránková wurde hingegen nur einmal von einer Stuntfrau ersetzt, als das Pferd über einen Baumstamm springen musste. Die Szene, in der sie dem Prinzen das Pferd stielt, habe sie hingegen ganz allein gemeistert.

Was machen die Hauptdarsteller heute?

Für die Darsteller des Films hat sich in all den Jahren viel verändert. Mehr lesen Sie hier:

Wie alt ist Libuse Safrankova?

Die Schauspielerin wurde am 7. Juni 1953 geboren, ist also inzwischen 66 Jahre alt. Während der Dreharbeiten war sie gerade mal 20 Jahre alt.

In welchem Jahr wurde "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gedreht?

Gedreht wurde der Film im Jahr 1973. Der Film hatte in der ČSSR am 1. November 1973 Kinopremiere, in der DDR im März 1974 und in der BRD am 19. Dezember 1974. Im westdeutschen Fernsehen wurde er erstmals am 26. Dezember 1975 gezeigt.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website