Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Gäste-Flaute in ZDF-Show Dem "Fernsehgarten" laufen die Stars davon

Andrea Kiewel hat ein Problem: Große Schlagerstars bleiben dem "Fernsehgarten" seit Jahren fern. Nun wollen auch Newcomer nicht mehr in der Show auftreten.
Seit fast 40 Jahren schalten Woche für Woche Millionen von Menschen am Sonntagmittag das ZDF ein, um zu sehen, wie Andrea Kiewel die Crème de la Crème der Schunkelmusik auf dem Lerchenberg in Mainz begrüßt. Pro Ausgabe stehen etwa zehn Musiker auf der Bühne. Mehr als 20 Episoden pro Jahr muss das ZDF mit unterschiedlichen Künstlern füllen.
In diesem Jahr waren bereits Stars wie Giovanni Zarrella und Thomas Anders zu Gast. Auch Musiker wie Ella Endlich und Joey Heindle sind für die diesjährige Saison angekündigt. Doch nicht jeder Musiker möchte im "Fernsehgarten" auftreten.
Wie Andrea Kiewel in der Ausgabe vom 11. Mai offenbarte, hatte sich die Gastgeberin der Show für eine ihrer Sendungen Abor & Tyanna gewünscht. Doch das Geschwister-Duo, das für Deutschland beim Eurovision Song Contest antritt, soll die Anfrage jedoch abgelehnt haben. "Weil die sich im 'Fernsehgarten' nicht sehen", erklärte die Moderatorin dem Publikum. "Was ich zum Kotzen finde. Aber es ist eben so, du kannst ja niemanden zwingen."
Dem "Fernsehgarten" laufen die Stars davon
Abor & Tynna sind nicht die einzigen Sänger, die sich bewusst gegen einen Auftritt im "Fernsehgarten" entschieden haben. Auch immer mehr etablierte Musiker bleiben der ZDF-Show fern. Roland Kaiser zum Beispiel war vor neun Jahren, am 8. Mai 2016, zuletzt im "Fernsehgarten" zu sehen.
Der letzte Auftritt von Matthias Reim liegt noch weiter zurück. Er fand am 16. November 2014 statt. Der "Verdammt, ich lieb dich"-Interpret sagte auf Nachfrage von t-online zu den Gründen für sein Fernbleiben: "Ich möchte nicht zwischen Kochnischen und Akrobaten bei strahlendem Sonnenschein meine Songs präsentieren."
Andrea Kiewel sei "eine wunderbare Gastgeberin", mache das "herzlich und liebevoll", dennoch wolle Matthias Reim nicht mehr im "Fernsehgarten" auftreten. "Für mich und meine Songs, was sie mir bedeuten und wie ich sie vom Publikum gesehen haben will, gibt es andere Sendungen beziehungsweise Konzerte."
An der Gage liege es nicht. Für einen Auftritt im "Fernsehgarten" soll es pro Auftritt eine Aufwandsentschädigung von 750 Euro geben. "Auf das Geld kommt es nicht an. Es geht um die Promotion." Die brauche der 67-Jährige nicht mehr.
"Dann komme ich nicht mehr"
Anders sieht es Roberto Blanco. Er war im Mai 2013 ein letztes Mal in der Sendung zu Gast. Im Interview mit t-online erklärte er vor wenigen Jahren: "Ich bin nicht mehr dabei, weil sie die Verträge, die ich hatte, komplett ändern wollten. Das wollte ich damals nicht."
Für Auftritte werde er immer bezahlt, doch das scheint das ZDF vor einigen Jahren geändert zu haben. "Wenn sie mich nicht mehr bezahlen wollen, dann komme ich nicht mehr." Und so muss der "Fernsehgarten" seit elf Jahren auf Roberto Blanco und Hits wie "Ein bisschen Spaß muss sein" verzichten.
Wieso der Mainzer Sender die Verträge verändert hat und ob es für bestimmte Schlagerstars Ausnahmen gibt, wollte das ZDF nicht verraten. Auf Nachfrage von t-online hieß es lediglich: "Wir bitten um Verständnis, dass wir zu vertraglichen Details keine Angaben machen können."
Auch Pietro Lombardi tritt nicht mehr im "Fernsehgarten" auf. Der DSDS-Gewinner von 2010 hätte eigentlich 2019 auf dem Lerchenberg auftreten sollen. Der Mainzer Sender verlangte damals von ihm, seine Kappe für die Performance abzunehmen, Pietro Lombardi weigerte sich. Der Auftritt wurde gestrichen. "Beim 'Fernsehgarten' werdet ihr mich nie wiedersehen", sagte der 32-Jährige kurz darauf auf Instagram.
"Unglaublich schade"
Andrea Kiewel hat hat die Problematik des Fernbleibens prominenter Gäste mitbekommen. "Ich finde es auch unglaublich schade", sagte sie im vergangenen Jahr t-online. "Ich bewundere sowohl Roland Kaiser als auch Matthias Reim sehr. Ich kann all ihre Songs fehlerfrei mitsingen."
Die Hintergründe konnte Kiewel allerdings nicht liefern. Sie wisse schlicht nicht, woran es liegt, dass Stars wie Kaiser und Reim dem "Fernsehgarten" den Rücken gekehrt haben: "Ich habe keine Erklärung. Leider." Die Frage, ob sie Kontakt zu den Künstlern gesucht und versucht hat, ihre Beweggründe zu erfahren, beantwortete Kiewel nicht.
Doch Andrea Kiewel hat einen großen Traum, wie sie t-online verrät. Es gebe da einen Künstler, der noch ganz oben auf ihrer Wunschliste stehe und den sie unbedingt mal im "Fernsehgarten" sehen wolle: "Peter Fox. 'Schwarz zu Blau' ist mein Lied. Immer, wenn mir in Israel Berlin sehr fehlt, drehe ich es sehr laut auf", so Kiewel.
Generell sehe sie den "Fernsehgarten" als einen Treffpunkt der unterschiedlichsten Musikströmungen. "Per se liebe ich unseren sehr eigenen 'Fernsehgarten'-Musikmix sehr. Wir sind eine coole und interessante Mischung aller Genres." Doch diese muss offenbar dauerhaft ohne Reim, Blanco und Kaiser auskommen – und nun auch ohne Abor & Tynna.
- ZDF: "Fernsehgarten" vom 11. Mai 2025
- Interview mit Andrea Kiewel
- Interview mit Matthias Reim
- Nachfrage beim ZDF
- t-online.de: "Warum Roberto Blanco nicht mehr im 'Fernsehgarten' zu sehen ist"