Die USA sollen auf iPhones in Russland zugegriffen haben

Die USA sollen iPhones in Russland ausspioniert haben, behauptet Putins Geheimdienst. MΓΆglich machte das angeblich ein Zugang in der Apple-Software.
Russland wirft den USA das Ausspionieren von iPhones vor. Der russische Inlandsgeheimdienst FSB erklΓ€rte, betroffen seien davon auch auslΓ€ndische Diplomaten in Russland sowie aus LΓ€ndern der frΓΌheren Sowjetunion und von Nato-Staaten.
"Der FSB hat eine Aktion der US-Geheimdienste aufgedeckt, bei der mobile GerΓ€te von Apple genutzt wurden." Ziel der US-National Security Agency (NSA) seien auch Handys von Vertretern Israels, Syriens und Chinas gewesen.
Mehrere Tausend iPhones seien mit Schadsoftware infiziert worden, mittels derer ΓΌber eine sogenannte Backdoor (HintertΓΌr) auf die Apple-Handys zugegriffen worden sei. Weder Apple noch die NSA waren zunΓ€chst fΓΌr eine Stellungnahme erreichbar.
FSB: Beweis fΓΌr die enge Beziehung zwischen Apple und den USA
Γber eine Backdoor erhalten Entwickler Zugang zu einer Software, indem sie Sicherheitsvorkehrungen wie PasswΓΆrter umgehen. Das kann bewusst in eine Software eingesetzt oder nachtrΓ€glich durch eine Schadsoftware eingeschleust werden.
Laut FSB beweist das Vorgehen die engen Beziehungen zwischen Apple und der NSA. "Das Unternehmen rΓΌstet die US-Geheimdienste mit vielen MΓΆglichkeiten aus, um jede Person von Interesse fΓΌr das WeiΓe Haus sowie deren Partner in den antirussischen AktivitΓ€ten zu ΓΌberwachen, einschlieΓlich ihrer eigenen BΓΌrger."
Laut einem Report des Belfer Centers der Harvard University sind die Vereinigten Staaten die grΓΆΓte Cyber-Macht der Welt, gefolgt von China, Russland, GroΓbritannien und Australien. Dem Bericht liegen Modelle zur Messung von Cyber-MΓ€chten weltweit zugrunde.
Belfer Center stuft 30 LΓ€nder ein
Das Belfer Center definiert Cyber-Macht als "den effektiven Einsatz von Cyber-FΓ€higkeiten durch einen Staat, um seine nationalen Ziele zu erreichen". In dem Bericht werden 30 LΓ€nder in Bezug auf verschiedene Ziele eingestuft, etwa die StΓ€rkung und Verbesserung der nationalen Cyberabwehr des jeweiligen Landes und die Sammlung von Informationen aus dem Ausland fΓΌr die eigene nationale Sicherheit.
Kurz nachdem Russland im vergangenen Jahr seine Truppen in Richtung Ukraine entsandt hatte, gelangten US-amerikanische und britische Geheimdienste an Informationen, wonach Russlands PrΓ€sident Wladimir Putin eine Invasion plane.
Bis heute ist nicht bekannt, wie die Geheimdienste der beiden LΓ€nder an diese Informationen gelangten.
- Mit Material der Nachrichtenagentur Reuters