t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeDigitalAktuelles

Ransomeware: Apple-Nutzer im Fokus von Miet-Hackern


Apple-Nutzer werden zum Ziel von Miet-Hackern

t-online, jub

Aktualisiert am 15.06.2017Lesedauer: 2 Min.
Apple-Computer sind problemlos zu erkennen. Zunehmend werden auch sie angegriffen.Vergrâßern des BildesApple-Computer sind problemlos zu erkennen. Zunehmend werden auch sie angegriffen. (Quelle: imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Vor einigen Wochen sorgten Erpresser mit "WannaCry" weltweit fΓΌr Aufregung und legten sogar die Displays der Deutschen Bahn lahm. Bisher waren bei solchen Hackerangriffen vor allem Windows-Rechner im Fokus, doch neue Programme zielen auf Apple. Und lassen sich auch noch bequem mieten.

Besitzer von Apple-Computern konnten sich bei Hackerangriffen bisher meist entspannt zurΓΌcklehnen. Denn nicht sie sondern ihre Windows-Kollegen waren bisher fast immer das Ziel. Der Grund dafΓΌr liegt nicht darin, dass Apple schwerer zu hackende Systeme baut, sondern dass es auf Grund der Masse einfach lohnender ist, ein Einfallstor bei Windows zu suchen.

Irrtum: Apple baut keine besser gesicherten Computer

Immerhin lΓ€uft das Microsoft-Betriebssystem auf etwa 90 Prozent aller Computer weltweit. Bei etwa gleichem Produktionsaufwand erreicht eine Schadsoftware also wesentlich mehr potentielle Opfer, als wenn man sie in der Windows-Welt in Umlauf bringt. Doch Apple-Produkte sind teuer und werden hΓ€ufiger von wohlhabenden Menschen erworben. Eine Erpresser-Software, die Daten verschlΓΌsselt und erst gegen Bezahlung wieder frei schaltet, kΓΆnnte fΓΌr die Hacker also auch im Einsatz gegen die eher kleine Apple-Gemeinde interessant sein.

Hacker bieten ihre Dienste an

Die beiden Sicherheitsfirmen Fortinet und AlienVault haben nun eine Webseite im sogenannten Dark Net* (BegriffserklΓ€rung siehe unten) entdeckt, auf der sich Hacker mit ihren Diensten anbieten und dabei auch darstellen, wie ihre Programme gezielt Apple-Computer angreifen. Die GeschΓ€ftsidee: Kunden suchen eigene Ziele aus, installieren die Schadprogramme – danach kΓΌmmern sich die Miet-Hacker um alles weitere.

Ransom-Variante speziell fΓΌr Apple-Systeme

Die Daten auf dem Rechner des Opfers werden auf Wunsch zum Beispiel stark verschlΓΌsselt und erst gegen eine Zahlung wieder frei gegeben. Das LΓΆsegeld teilen die Hacker dann mit dem Auftraggeber. Dieses Verfahren wird als "Ransomware-as-a-service" (RaaS) bezeichnet. Hackerdienste werden also zu einem mehr oder weniger normalen Dienstleistungsgewerbe. Angriffe kΓΆnnen so praktisch von jedem in Auftrag gegeben werden, ganz egal ob man selbst tiefere Computerkenntnisse hat oder nicht.

Hacker preisen Ihr KΓΆnnen an

Das Portal, auf dem die Ersteller der Schadsoftware ihre Dienste anbieten wirkt in vielen ZΓΌgen wie eine Kaufhaus-Webseite. Die Qualifikationen der Hacker werden ebenso wie die Vorteile der Schadsoftware angepriesen. In den Behauptungen steht zudem, dass die Hacker in ihrem normalen Leben als Softwareentwickler bei Yahoo und Facebook arbeiten und man sich voll und ganz auf ihre Produkte verlassen kΓΆnne.

Schutzprogramme und Sicherungen

Mit der Verbreitung solcher Angebote oder auch nur der – immer leichter zu bedienenden – Hackersoftware mΓΌssen sich sΓ€mtliche Computernutzer regelmÀßig um ihre Sicherheit kΓΌmmern. Aktuelle Schutzprogramme gehΓΆren genauso dazu wie eine regelmÀßige Sicherung aller Daten auf externen Speichern. Windows-Anwender sind es gewohnt, Apple-Fans sollten es schnell lernen.

* Unter dem Begriff "Dark Net" versteht man einen Teil des Internets, der nur mit besonderer Technik und einem "Tor-Browser" erreichbar ist, der anonyme Kommunikation erlaubt. Er wird in einigen Teilen der Welt von Journalisten oder Menschenrechtsorganisationen als einzige Mâglichkeit der freien MeinungsÀußerung verwendet. Auf Grund der AnonymitÀt wird das Dark Net allerdings auch von Kriminellen sehr geschÀtzt und genutzt.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website