t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeDigitalAktuelles

Trojaner WannaCry: So lief der Angriff auf das Briten-Parlament


So lief der Hackerangriff auf das britische Parlament

Von afp
Aktualisiert am 26.06.2017Lesedauer: 2 Min.
Das britische Parlament wurde mithilfe des Trojaners "WannaCry" angegriffenVergrâßern des BildesDas britische Parlament wurde mithilfe des Trojaners "WannaCry" angegriffen (Quelle: image broker Valentin Wolf/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das britische Parlament wurde am Wochenende Opfer einer Internetattacke. Es habe einen "anhaltenden und entschlossenen" Hacker-Angriff auf Nutzerkonten gegeben, informierte die Parlamentsverwaltung die Abgeordneten. Es seien umgehend Gegenmaßnahmen eingeleitet worden.

Am Sonntag (26. Juni) wurde mitgeteilt, dass nur etwa 90 von insgesamt rund 9000 E-Mail-Konten betroffen seien. In der E-Mail an die Abgeordneten hieß es, am Samstag Morgen seien "ungewâhnliche AktivitÀten entdeckt worden und Hinweise auf eine versuchte Cyberattacke auf unser Computernetzwerk". NÀhere Untersuchungen hÀtten bestÀtigt, "dass Hacker einen anhaltenden und entschlossenen Angriff auf alle Nutzerkonten des Parlaments vornahmen", hieß es weiter. Die Verwaltung arbeite eng mit dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit zusammen und habe Schritte eingeleitet, um die Angriffe abzuwehren.

Vom Netz abgekoppelt

Das Parlament habe den externen Zugang zum Parlaments-Netzwerk gesperrt. Abgeordnete hatten damit außerhalb des Parlaments keinen Zugriff mehr auf ihre E-Mail-Konten. Am Sonntag Àußerte sich ein Parlamentssprecher zum bislang bekannten Ausmaß der Cyber-Attacke. "Die Ermittlungen laufen, aber es scheint klar zu sein, dass weniger als ein Prozent der 9000 Konten des Parlaments-Netzwerkes betroffen waren", sagte er der Nachrichtenagentur "Press Association". Die betroffenen Nutzer seien kontaktiert worden und es werde geprüft, ob Daten gestohlen worden seien. Britische Medien, darunter die "Times" hatten zuvor berichtet, Hacker hÀtten Passwârter von Abgeordneten im Internet zum Verkauf angeboten.

Sicherheit verbessern

Der Minister fΓΌr internationalen Handel, Liam Fox, sagte der BBC, es sei bekannt, dass Hacker britische BehΓΆrden attackierten. "Also ist es keineswegs ΓΌberraschend, dass es einen Versuch gegeben hat, Parlaments-E-Mails zu hacken." Der Cyberangriff sei eine "Warnung an alle, dass wir mehr Sicherheit und bessere PasswΓΆrter brauchen", sagte Fox dem Sender "ITV News".

Weltweite Attacken durch "WannaCry"

Vergangenen Monat hatte es einen groß angelegten internationalen Hackerangriff gegeben, der insbesondere auch das britische Gesundheitswesen NHS traf. Mehrere KrankenhÀuser in Großbritannien mussten ihren Betrieb vorübergehend einstellen. In Deutschland war die Bahn betroffen, in Spanien der Konzern Telefónica, in Russland das Innenministerium. Betroffen waren hunderttausende Computer in 150 LÀndern.

Die Angreifer hatten die Schadsoftware "WannaCry" genutzt, um Computerdaten zu verschlΓΌsseln. Sie verlangten ein LΓΆsegeld, um die Daten wieder freizugeben. Auf dem Bildschirm infizierter Rechner erschien die Aufforderung, innerhalb von drei Tagen 300 US-Dollar (270 Euro) in Bitcoin zu ΓΌberweisen. Andernfalls wΓΌrden die verschlΓΌsselten Daten gelΓΆscht. Die BehΓΆrden warnten davor, den Forderungen der Erpresser nachzukommen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website