Die US-Sanktionen legen die Wirtschaft des Iran weitgehend lahm. Durch Handel mit Kryptowährungen sollen die Einschränkungen nun umgangen werden.
Bitcoin
Bitcoin
Ein Brite hat vor fast 10 Jahren eine Festplatte mit Tausenden Bitcoin weggeworfen. Jetzt will er sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz auf einer Mülldeponie finden.
Nordkoreanische Hacker haben allein im Jahr 2022 über eine Milliarde US-Dollar erbeutet. Hinter den Cyberangriffen soll das nordkoreanische Regime stecken.
Nahe Stuttgart steht das erste Bitcoin-Hotel Deutschlands. Alles läuft digital, eine Rezeption gibt es nicht. Wie kann das funktionieren?
Kryptowährungen wie Bitcoin stehen derzeit stark unter Druck. Jetzt zieht der Kursrutsch eine weitere Bank mit in den Abgrund.
Der Krypto-Crash fordert ein weiteres Opfer: Die Bank Voyager Digital muss Insolvenz anmelden.
Ein Hacker hat Daten von Millionen von Chinesen gestohlen. Geholfen haben ihm dabei die Überwachungssysteme, die der chinesische Staat zur Kontrolle seiner Bürger nutzt.
Glück im Unglück: Die Uni Maastricht wurde 2019 Opfer eines Hackerangriffs. Jetzt bekam sie das gezahlte Lösegeld zurück – mit einem satten Gewinn.
Talfahrt für den Erfolgshelden: Kryptowährungen wie Bitcoin taumeln weiter abwärts. Das könnte eine Kettenreaktion auslösen.
Mithilfe moderner Technologien wollen bayerische Ermittler künftig kriminellen Machenschaften im Darknet professioneller auf die Spur kommen.
600 Euro Schweigegeld: Das LKA Niedersachsen warnt vor besonders perfiden Erpresser-Mails. Empfänger solcher Nachrichten raten die Beamten nur zu einer Maßnahme.
Kurze Ruhe an den Märkten: Sowohl der Dax als auch auf dem Kryptomarkt beruhigt sich die Lage nach den herben Verlusten in der Vorwoche etwas. Doch Experten warnen vor zu viel Optimismus.
Der Bitcoin setzt seine Talfahrt fort, der Kurs fällt unter 18.000 Dollar. Analysten sprechen von einem Kollaps.
Schlechte Stimmung in der Krypto-Finanzwelt – der Bitcoin und andere Kryptowährungen fallen weiter. Noch vor einigen Monaten entsprach ein Bitcoin 69.000 US-Dollar. Nun ist er nur noch 20.000 Dollar wert.
Ist der Krypto-Hype endgültig vorbei? Am Montag rutschte die größte Digitalwährung Bitcoin weiter ab. Zuletzt notierte sie unter 25.000 US-Dollar.
Das digitale Parallel-Universum Metaverse wird künftig auch in der Industrie eine maßgebliche Rolle spielen. Darauf hat die Deutschland-Chefin von Microsoft, Marianne Janik, am ...
Das Metaverse beschäftigt derzeit viele Gamer, die auf Konsolen in die virtuelle Parallelwelt eintauchen. Geht es nach Microsoft, wird das...
Innerhalb weniger Tage verpufften am Kryptomarkt zig Milliarden Dollar. Der Bitcoin verlor mehr als 50 Prozent im Vergleich zu seinem Allzeithoch. t-online erklärt den Hintergrund des großen Crashs am Kryptomarkt.
Attila Hildmann hat es sich schon wieder mit einem engen Vertrauten verdorben. Der ist über den berüchtigten Verschwörungstheoretiker derart erbost, dass er ihm endgültig das Handwerk legen will.
Trotz Krypto-Crash werben viele Anbieter um Anleger, die in Bitcoin und Co. investieren wollen. Jetzt tun sich mit dem Online-Broker Flatex Degiro und dem Kryptohändler Bison zwei Firmen zusammen.
Neumillionär durch Bitcoin: Die Kryptowährung schreibt Erfolgsgeschichte. Doch wie viele Steuern müssen Sie auf Ihren neuen Reichtum zahlen? t-online erklärt das Steuerrecht um Bitcoin und Co.
Das Schürfen von Bitcoin verbraucht pro Jahr zweimal so viel Strom wie die Schweiz. Das liegt am komplizierten technischen Verfahren, mit dem das digitale Geld erzeugt wird. Dabei gibt es längst sparsamere Alternativen.
Anleger, die in Kryptowährungen investiert haben, brauchen weiter starke Nerven: Der Kurs des virtuellen Geldes ist stark eingebrochen, der Bitcoin so wenig wert wie zuletzt vor vier Monaten.
Die Liste von Projekten und Unternehmen, die sich mit der Technologie hinter dem Bitcoin beschäftigen, ist lang. Nicht selten wurden sie zum Millionengrab. Die spektakulärsten Fehlschläge.
Bitcoin sorgt mit rasanten Kurssprüngen für Aufsehen und lockt mit vermeintlich schnellen Gewinnen. Börsenexperten sprechen sogar vom digitalen Gold. Doch was steckt eigentlich hinter der Währung?
Immer mehr Anbieter werben mit Krypto-Investments – doch wem können Anleger vertrauen? t-online erklärt, wie Sie schnell ein Konto für Bitcoins und Co. eröffnen und dabei die richtige Börse für sich finden.
Die Zentralafrikanische Republik genehmigt als erstes afrikanisches Land den Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel. Präsident Nayib Bukele hofft so auf Einsparungen von 400 Millionen Dollar im Finanzwesen.
Die Kryptowelt ist um einen Hype reicher: digitale Kunst, Musik, Immobilien oder Sammelkarten, die teils für Millionenbeträge verkauft werden. Möglich machen das sogenannte NFT. t-online erklärt, was dahintersteckt.
Aus hundert Euro ein Millionenvermögen machen – wer rechtzeitig in Bitcoin investierte, konnte solche Träume Wirklichkeit werden lassen. t-online zeigt drei Erfolgsrezepte der Krypto-Milliardäre.
Gegen einen 63-Jährigen, der im Darknet einen Mord an einem Verwandten in Auftrag gegeben haben soll, ist am Mittwoch in Stuttgart Haftbefehl erlassen worden. Mit Bitcoins habe der ...
Auf der Suche nach immer neuen Erlösquellen drängen sich Klubs halbseidenen Unternehmen und Geschäftsmodellen auf – etwa denen der Krypto-Szene. Die Leidtragenden dabei: die Fans.
Vom Führerschein bis zur Krankenakte: Ihre wichtigsten Dokumente könnte es bald schon digital geben – und damit wären Ihre Daten sogar sicherer. Ausgerechnet Kryptowährungen könnten den Weg dazu ebnen.
Müssen Gewinne aus Krypto-Geschäften versteuert werden? Ja, sagen verschiedene Finanzgerichte. Eine Revision gegen eines der Urteile zwingt...
Weil Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum immer wertvoller werden, ziehen sie auch Cyberkriminelle an. Bei Hackerangriffen auf Tauschbörsen wurden hohe Summen erbeutet.
Eine Bitcoin-City am Fuße eines Energie-generierenden Vulkans, finanziert durch eine milliardenschwere Anleihe: El Salvador hat als erstes...
Die Blockchain wird von Krypto-Fans als technologisches Allheilmittel beworben. Mit diesem Narrativ habe die Technologie nicht viel zu tun, sagt der Informatiker Jürgen Geuter. | Von Steve Haak
Auch an Digitalwährungen wie dem Bitcoin gehen die aktuellen Entwicklungen an den Börsen nicht spurlos vorbei. Der Bitcoin etwa ist derzeit...
Ein Cyberangriff und der neu gewonnene Reichtum ist weg – das lässt sich mit einem Cold Wallet verhindern. Doch wie funktioniert das und worauf müssen Anleger achten? t-online klärt die wichtigsten Fragen.
Deutsche Ermittler haben den umsatzstärksten illegalen Darknet-Marktplatz "Hydra Market" abgeschaltet. Laut BKA hatte die russischsprachige Plattform etwa 17 Millionen Kunden.
Das Geschäft mit geklauten Daten, Dokumenten und Betäubungsmitteln florierte über den illegalen "Hydra Market" seit mehr als sieben Jahren...
Drogen, Geldwäsche, gestohlene Daten: Der weltweit größte illegale Marktplatz im Darknet ist von deutschen Behörden abgeschaltet worden. Es seien Server in Deutschland und Bitcoins ...
Wer sein Vermögen sichern möchte, kann auf Wertanlagen wie Aktien oder das Eigenheim setzen. Fernab von diesen klassischen Möglichkeiten...
Für die Einführung einer digitalen Währung gibt es offenbar in vielen Ländern Hochbetrieb. Nach Einschätzung von Giesecke + Devrient hat...
Es ist der höchste Stand seit Jahresbeginn: Der Bitcoin-Kurs steigt auf der Plattform Bitfinex bis auf 47.460 US-Dollar. Auch die...
Der Zugang zu Kryptowährungen wird auch für normale Anleger immer einfacher. Doch ist ein Investment für sie überhaupt sinnvoll?...
Die Kryptowährung Bitcoin ist am Dienstagmorgen auf rund 43.300 Dollar gestiegen. Das ist der höchste Wert seit Anfang des Monats. Der Ukraine-Krieg sorgt derzeit auch bei Digitalwährungen für Unsicherheiten.
Zwei mutmaßliche Impfzertifikat-Fälscher sollen in München vor Gericht gestellt werden. Die Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg hat Anklage zum Landgericht München gegen die ...
Die Bitcoin-Kurse sind zuletzt Achterbahn gefahren. Sicherer Hafen? Fehlanzeige. Eine Wette auf die Erholung? Vielleicht. Auf jeden Fall: hochriskant.
Harte Sanktionen – damit drohten mehrere Länder Russlands Superreichen. Doch führt die Ankündigung dazu, dass die Oligarchen ihr Vermögen rechtzeitig sichern?
Experten fürchten, dass russische Institutionen Kryptowährungen wie den Bitcoin nutzen könnten, um westliche Sanktionen zu umgehen. Die USA wollen diese Hintertür nun schließen.