Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitErnährung

Was sind Vitamin-D-haltige Lebensmittel?


Was sind Vitamin-D-haltige Lebensmittel?

uc (CF)

Aktualisiert am 22.12.2014Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Lachs schmeckt nicht nur gut, sondern enthält auch viel Vitamin-D
Lachs schmeckt nicht nur gut, sondern enthält auch viel Vitamin-D (Quelle: Westend61/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextPutins "Zauberer" ist totSymbolbild für einen TextARD-Show: Neuer Job für SportmoderatorinSymbolbild für einen TextKlebstoffverbot für Klimaaktivisten
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Der tägliche Bedarf an Vitamin D wird nur zu einem Bruchteil über Nahrung aufgenommen. Bei einer Unterversorgung kann es jedoch Sinn machen, Vitamin-D-haltige Lebensmittel gezielt in die Ernährung miteinzubeziehen.

Vitamin-D-haltige Lebensmittel: Fisch

Von allen Lebensmittel ist der Anteil an Vitamin D in Fisch und Fischprodukten am größten. Der Spitzenreiter ist nach Angaben des Gesundheitsportals "Onmeda" Lebertran mit einem Gehalt von 300 bis 4.000 Mikrogramm pro 100 Gramm. Auch fetter Fisch wie Hering (26 Mikrogramm/100 Gramm), Lachs (16 Mikrogramm/100 Gramm) und Thunfisch (5 Mikrogramm/100 Gramm) sind Vitamin-D-haltige Lebensmittel, mit denen Sie den täglichen Bedarf von 20 Mikrogramm zusätzlich decken können.

Vitamin D in Fleisch, Eiern und Milchprodukten


Die größten Irrtümer zum Thema Ernährung

Ernährungs-Irrtum: Karotten sind gut für die Augen
Ernährungs-Irrtum: Viele Vitamine sind gesund
+7

Neben Lebertran, Thunfisch und Hering sind Vitamin-D-haltige Lebensmittel rar. Nennenswerte Mengen sind in Eigelb (2,4 Mikrogramm/100 Gramm), in Milch und Milchprodukten wie Schmelzkäse (3,1 Mikrogramm/100 Gramm), Gouda (1,3 Mikrogramm/100 Gramm) und Butter (1,2 Mikrogramm/100 Gramm) enthalten.

Bedarf decken mit pflanzlichen Lebensmitteln?

Es gibt nur wenige pflanzliche Vitamin-D-haltige Lebensmittel. Spitzenreiter sind Steinpilze mit 3,1 Mikrogramm pro 100 Gramm. Pfifferlinge weisen 2,1 Mikrogramm des Vitamins pro 100 Gramm auf, Champignons immerhin 1,9 Mikrogramm. Den täglichen Bedarf durch vegane Ernährung zu decken, ist jedoch kaum möglich.

Daher empfiehlt die Tierrechtsschutzorganisation PETA Veganern, zu Lebensmitteln zu greifen, die mit Vitamin D angereichert sind, oder Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Wer diese Möglichkeit in Erwägung zieht, sollte vorher jedoch ärztlichen Rat einholen.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Studie zeigt: Süßigkeiten verändern das Gehirn
Von Wiebke Posmyk
Lebensmittel

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website