t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitFitness

Training zu Hause: Fitnessgeräte verteuern sich in der Pandemie deutlich


Schlagzeilen
Symbolbild für ein VideoFußballprofi verursacht Horror-UnfallSymbolbild für einen TextDiscounter hat unfreundlichstes PersonalSymbolbild für einen TextModeratorin begeistert im Lederoutfit
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Fitnessgeräte verteuern sich in der Pandemie deutlich

Von dpa
25.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Zwei Personen trainieren auf Laufbändern.
Zwei Personen trainieren auf Laufbändern. Die Preise für Trainingsgeräte sind gestiegen. (Quelle: Oliver Dietze/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wiesbaden (dpa) - Die Preise für Fitnessgeräte sind in der Corona-Pandemie überdurchschnittlich stark gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verteuerten sich Crosstrainer, Rudergeräte, Ergometer und Co. im ersten Pandemiejahr 2020 um 7,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Diese überdurchschnittliche Entwicklung habe sich 2021 fortgesetzt, teilt die Wiesbadener Behörde mit. Heimtrainer kosteten im vergangenen Jahr demnach 14,4 Prozent mehr als vor der Pandemie 2019. Zum Vergleich: Der Verbraucherpreisindex stieg im selben Zeitraum um 3,6 Prozent.

Trotz der vorübergehenden Schließung von Fitnessstudios, Schwimmbädern und anderen Sportstätten ist die Zahl der Haushalte mit Heimtrainer allerdings nur unwesentlich gestiegen. Den Angaben zufolge besaß Anfang 2021 rund jeder vierte Haushalt (26,4 Prozent) mindestens ein Fitnessgerät. Der Anteil hat sich in den vergangenen Jahren damit kaum verändert: 2016 lag er bei 25,6 Prozent.

Bei manchen Haushalten geht der Trend allerdings zum Zweit- oder Drittgerät: 2016 standen rund 11 Millionen Fitnessgeräte in den Haushalten, 2021 waren es rund eine Million mehr. Am höchsten ist die Ausstattung den Angaben zufolge bei Paaren ohne Kinder mit einem Anteil von 34,2 Prozent. Bei Alleinlebenden gab es in lediglich 18,6 Prozent der Haushalte mindestens ein Fitnessgerät.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wie viel Sport pro Woche ab 50 empfehlenswert ist
Von Astrid Clasen
Wiesbaden

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website