t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitGesund leben

Gilt die Drei-Sekunden-Regel bei Lebensmitteln?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextGeklaute Alpakas wohl geschlachtetSymbolbild für einen TextSchweiger schneidet TV-Star aus KinofilmSymbolbild für einen TextCaroline Beil zeigt sich oben ohne
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Darf man Lebensmittel vom Boden essen?

Von t-online, agr

Aktualisiert am 10.06.2021Lesedauer: 1 Min.
Marmeladebrot auf dem Boden: Im Experiment ließ der Experte Lebensmittel drei und 30 Sekunden auf Flächen liegen und überprüfte die Vermehrung von Bakterien.
Marmeladebrot auf dem Boden: Im Experiment ließ der Experte Lebensmittel drei und 30 Sekunden auf Flächen liegen und überprüfte die Vermehrung von Bakterien. (Quelle: Tifonimages/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Kurz unaufmerksam und schon landet die leckere Wurst auf dem Boden. Ist es gefährlich, heruntergefallene Snacks noch zu essen? Experten sagen: Es kommt darauf an.

Sie essen ein leckeres Brot und in einem unbedachten Moment ist es passiert: Ein Stückchen Wurst fällt Ihnen auf den Boden. Lassen Sie das heruntergefallene Lebensmittel liegen? Oder denken Sie: So schnell ist da nichts passiert – es gilt schließlich die Drei-Sekunden-Regel?

Der Mikrobiologe Dr. Dirk Bockmühl geht dem Mythos auf die Spur, demzufolge in drei Sekunden keine Keime auf heruntergefallenem Essen entstehen. Dafür hat Bockmühl in einem Experiment folgende Lebensmittel auf Stoff und Keramik fallen lassen:

  • Gurke
  • Wurst
  • Brot

Der Experte ließ die Speisen einmal nur drei Sekunden und einmal eine halbe Minute lang auf den Flächen liegen.

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Auch nach drei Sekunden finden sich Bakterien

Das Ergebnis zeigt: Bakterien gelangen schon nach drei Sekunden auf die Lebensmittel. Je länger Gurke, Wurst und Brot aber auf den Flächen lagen, desto mehr Bakterien fanden sich darauf. Für gesunde Menschen gilt jedoch: Die Keime, die nach drei Sekunden auf den heruntergefallenen Lebensmitteln sind, sind nicht schädlich.

Doch gilt das auch, wenn Ihnen Brotbelag und andere Snacks im Freien auf den Boden fallen? Bockmühl rät zu gesundem Menschenverstand: Je nachdem, wo Ihnen Ihr Essen hinfällt, sollten Sie abwägen. "Ansonsten hilft da auch Abwaschen", rät der Mikrobiologe.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • RTL Video
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Urinfarbe Neongelb: Daran kann es liegen
Von Lynn Zimmermann
  • Adrian Roeger
Von Hannes Molnár, Adrian Röger
BrotLebensmittel
Beliebte Themen


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website