Wann Wadenwickel bei Fieber helfen
Wadenwickel werden als Hausmittel vor allem bei Fieber eingesetzt. Dies ist jedoch erst ab einer bestimmten KΓΆrpertemperatur sinnvoll. Erfahren Sie, wann Wadenwickel hilfreich sind, wie sie angewendet werden und was bei Kleinkindern beachtet werden muss.
Wadenwickel bei Fieber β dieses Hausmittel kennen wohl die meisten. Die Wickel sollen das Fieber senken. Das ist allerdings gar nicht immer nΓΆtig und auch nicht grundsΓ€tzlich empfehlenswert, sondern nur in bestimmten FΓ€llen.
Fieber ist Teil der Abwehrreaktion des KΓΆrpers gegen Krankheitserreger. Erreger wie Viren und Bakterien benΓΆtigen zum Γberleben die normale KΓΆrpertemperatur, die bei 36,5 bis 37 Grad Celsius liegt. Bei hΓΆheren Temperaturen nehmen sie dagegen schnell Schaden.
Das Immunsystem wehrt sich gegen die Eindringlinge, indem verschiedene fieber-erzeugende Stoffe (Pyrogene) aktiv werden. Sie geben dem Gehirn das Signal, fΓΌr mehr WΓ€rme zu sorgen. Die Folge: Die KΓΆrpertemperatur steigt β und die Erreger werden besser bekΓ€mpft. DarΓΌber hinaus kann Fieber auch entstehen, wenn die natΓΌrliche WΓ€rmeregulation des KΓΆrpers aus der Balance geraten ist, zum Beispiel bei groΓer Hitze.
Schon gewusst?
Bis 38,5 Grad Celsius sprechen Medizinerinnen und Mediziner von "erhΓΆhter Temperatur", hΓΆhere Werte werden als Fieber bezeichnet.
Wadenwickel: Wann soll man Fieber senken?
Bei Fieber gleich Wadenwickel anlegen? Nein. FΓΌhlen sich die Betroffenen nicht schlecht oder bleibt das Fieber unter 39 Grad, brauchen sie nichts zu unternehmen. Nur wenn das Fieber krΓ€ftezehrend ist, sollte es behandelt werden. Das geht mit fiebersenkenden Mitteln oder durch KΓΌhlung. Eine Methode sind dann die Wadenwickel. Diese funktionieren aber nur, wenn die Beine warm sind, was nicht immer der Fall ist.
GrundsΓ€tzlich sollten Sie in folgenden Situationen besser auf Wadenwickel verzichten:
- Fieber unter 39 Grad Celsius (bei Kindern unter 40 Grad Celsius)
- SchΓΌttelfrost
- kalte Beine oder FΓΌΓe
- DurchblutungsstΓΆrungen in den Beinen
- Harnwegsinfektionen
- Probleme mit dem Ischiasnerv
Haben SΓ€uglinge und Kleinkinder (bis zum Ende des zweiten Lebensjahres) Fieber, sollten Eltern mit ihnen immer zum Kinderarzt gehen.
Wie macht man Wadenwickel bei Erwachsenen richtig?
FΓΌr Wadenwickel wird ein Leinentuch in kΓΌhles Wasser getaucht. Bei Erwachsenen darf das Wasser leitungskalt sein, das sind etwa 16 bis 20 Grad. Das Tuch wird grΓΌndlich ausgewrungen und straff um den Unterschenkel gewickelt. Dann wird ein trockenes Baumwolltuch ΓΌber das Leinentuch gewickelt. Als letzte Lage folgt eine wΓ€rmende Schicht, etwa ein Wollschal oder ein dickes Frotteehandtuch.
Solange die Temperatur der TΓΌcher niedriger ist als die des KΓΆrpers, entziehen die Wickel dem KΓΆrper WΓ€rme. Man geht davon aus, dass richtig angelegte Wadenwickel die KΓΆrpertemperatur um 0,5 bis 1 Grad senken kΓΆnnen. Nach etwa 10 bis 30 Minuten (je hΓΆher das Fieber, desto schneller) hat sich der Wadenwickel so weit erwΓ€rmt, dass er genauso warm ist wie die Haut. Dann sollte der Wickel erneuert werden. Die Prozedur kann zwei- bis dreimal wiederholt werden. Sie sollten jedoch darauf achten, die Temperatur nicht zu schnell zu senken. Das kΓΆnnte zu Kreislaufproblemen fΓΌhren.
FΓΌhlt sich die Person trotz korrekt angelegter Wadenwickel unwohl oder beginnt sie frieren und zu zittern, sollten die TΓΌcher umgehend entfernt werden.
Wadenwickel bei Kleinkindern: Was muss man beachten?
Kinder fiebern meist schneller als Erwachsene und haben auch schneller eine hohe Temperatur. Deshalb sollten Wadenwickel bei ihnen erst ab 40 Grad Fieber angelegt werden.
Eine feste Altersgrenze, ab Wadenwickel geeignet sind, gibt es nicht. Es empfiehlt sich jedoch, bei Kindern unter zwei Jahren die Anwendung von Wadenwickeln mit dem Kinderarzt zu besprechen. GrundsΓ€tzlich sollten die Wickel bei kleineren Kindern maximal zehn Minuten an den Beinen bleiben. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der kleine KinderkΓΆrper zu schnell auskΓΌhlt.
Bei Kindern sollte fΓΌr die Wadenwickel immer nur handwarmes Wasser von etwa 28 bis 30 Grad verwendet werden. Auch das soll einem schnellen AuskΓΌhlen vorbeugen. Es werden immer beide Beine getrennt eingewickelt. Gerade bei kleineren Kindern sollten Eltern fΓΌr die Dauer der Wadenwickel-Prozedur in der NΓ€he bleiben. So kΓΆnnen sie schnell bemerken, falls sich das Kind unwohl fΓΌhlt oder zu frieren beginnt.
Was tun, wenn das Fieber nicht sinkt?
Fieber, das lΓ€nger anhΓ€lt und sich auch durch Wadenwickel und/oder fiebersenkende Mittel nicht senken lΓ€sst, gehΓΆrt in Γ€rztliche Behandlung. Zwar sind meist harmlose ErkΓ€ltungserreger die Ursache, es kann jedoch auch ernstere GrΓΌnde geben, etwa eine LungenentzΓΌndung oder ein schwerer Harnwegsinfekt.
- Fieber: Temperatur-Regulation im KΓΆrper. Online-Informationen des Berufsverbands Deutscher Internisten und Internisten: www.internisten-im-netz.de (Abrufdatum: 07.02.2022)
- Tipps bei Fieber. Online-Informationen des Berufsverbands Deutscher Internisten und Internisten: www.internisten-im-netz.de (Abrufdatum: 07.02.2022)
- Erste Hilfe bei Babys und Kindern. Online-Informationen der Pharmazeutischen Zeitung: www.pharmazeutische-zeitung.de (Abrufdatum: 07.02.2022)
- Wickel und UmschlΓ€ge richtig angewendet. Online-Informationen der Bundeszentrale fΓΌr gesundheitliche AufklΓ€rung (BZgA): www.kindergesundheit-info.de (Abrufdatum: 07.02.2022)
- Was ist Fieber? Online-Informationen Berufsverband der Kinder- und JugendΓ€rzte: (Stand: 12.11.2021)
- Pues, M.: Fieber bei Kindern. Meist harmlos und gut zu behandeln. Pharmazeutische Zeitung, Online-Publikation: www.pharmeutische-zeitung.de (Stand: 30.9.2020)
- Immel-Sehr, A.: Wickeln gegen Fieber. Pharmazeutische Zeitung online, Ausg. 15 (2013)
- SchΓΆne, J.: Dein Freund das Fieber. ΓrzteZeitung, Online-Publikation: www.aerztezeitung.de (Stand: 16.11.2011)
- Pressemitteilung des Berufsverbands der Kinder- und JugendΓ€rzte: Wadenwickel: Bei kleinen Kindern nur kurz anwenden (16.12.2006)