• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Erkältungskrankheiten
  • Viren und Bakterien abwehren: Diese zehn Dinge schützen vor einem Infekt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextWarmwasser abdrehen? Ministerin warntSymbolbild für einen TextEU-Land führt Wehrpflicht wieder einSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextUS-Bluttat: Siebenfache MordanklageSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Zehn Tipps zum Schutz gegen Infekte

t-online, tze

Aktualisiert am 23.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Zitronenwasser: Eine vitaminreiche Ernährung stärkt das Immunsystem.
Zitronenwasser: Eine vitaminreiche Ernährung stärkt das Immunsystem. (Quelle: Valeriy_G/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wie kann ich mein Immunsystem stärken? Diese Frage stellen sich viele in der Erkältungszeit und insbesondere in Pandemiezeiten. Wir zeigen Ihnen zehn Dinge, mit denen Sie Infekten vorbeugen können.

Die bequemste Methode, sich vor einer Erkältung zu schützen, ist ausschlafen. Schlafmangel schwächt das Immunsystem und der Körper wird anfälliger für Infektionskrankheiten. Er braucht die Tiefschlafphase, um sich zu regenerieren. Für einen gesunden Schlaf sollte das Schlafzimmer eine Temperatur von 17 bis 20 Grad Celsius haben.


Zehn Dinge, die vor Erkältung schützen

Erkältung: Schlaf schützt
Erkältung: Kuscheln schützt
+8

Salzwasserspülung für die Nase

Warmduscher sollten sich Wechselduschen oder kalte Güsse angewöhnen, denn der Übergang von heiß zu kalt regt die Durchblutung an und trainiert die Abwehrkräfte. Machen Sie auch die Nasendusche zu einem Morgenritual: In der Apotheke und in Drogeriemärkten gibt es Nasenspülkannen und spezielles Salz.

Die Salzlösung wird bei leicht geneigtem Kopf in ein Nasenloch gegossen und fließt aus dem anderen hinaus. Dadurch werden Erkältungskeime ausgespült und die Schleimhäute feucht gehalten, damit sie ihre Schutzfunktion erfüllen können.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
BR-Sportmoderatorin stirbt mit 47 Jahren
Andrea Otto (hier im Jahre 2006): Die Moderatorin wurde nur 47 Jahre alt.


Scharfe Wunderwaffen aus der Küche

Wenn man eine heiße, scharfe Suppe löffelt, läuft die Nase. Ein Phänomen, das man sich zur Vorbeugung gegen Erkältungen zunutze machen kann. Scharf gewürzte Speisen fördern die Durchblutung der Nasenschleimhäute. Zähes Sekret wird verflüssigt und Krankheitskeime schneller abtransportiert.

Ein Geheimtipp gegen Schnupfennasen sind Chili, Ingwer, Zwiebeln, Meerrettich und Radieschen – nicht nur wegen ihrer Schärfe. Sie enthalten ätherische Öle mit keimtötenden Inhaltsstoffen. Ein altbewährtes Hausmittel gegen Husten und Schnupfen ist ein mit Honig gesüßter Sud aus Zwiebeln oder Meerrettich. Ähnlich wirken überbrühte Ingwerstücke.

Nicht nur Zitrusfrüchte liefern Vitamin C

Generell stärkt eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung das Immunsystem – also reichlich Obst, Gemüse, Milch- und Vollkornprodukte sowie mageres Fleisch.

Viele schwören auch auf die vorbeugende Wirkung von frisch gepresstem Orangensaft. Zitrusfrüchte sind zwar wertvolle Vitamin-C-Lieferanten – aber wussten Sie, dass eine rote Paprika und Meerrettich sogar doppelt so viel Vitamin C enthalten wie Zitronen?

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
A
AnalthromboseAtheromAugenzuckenAffenpocken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website