Bluthochdruck, Erkältung, Magenbeschwerden: Es gibt ein natürliches Hausmittel, das gegen diese verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden kann. Eine Anleitung, wie man es zubereitet.
Wenn der Sport einmal zur Regelmäßigkeit geworden ist, fällt der Verzicht oft schwer. Doch was, wenn Sie sich erkältet haben? Kann Sport diese Krankheit "rausschwitzen" oder sollten Sie den Körper lieber schonen?
Krank sein und Auto fahren passen oft nicht zusammen: Viele Medikamente enthalten Wirkstoffe, die sich negativ auf das Reaktionsvermögen auswirken können. Eine Übersicht.
Ein Vollbad in der Wanne tut der Seele gut – und auch dem Körper. Für einige kann das Baden allerdings gefährlich werden. Mediziner klären auf.
Nächtlicher Reizhusten stört den Schlaf und kann die Nerven strapazieren. Doch das muss nicht sein: Wie Sie den Hustenreiz mit einfachen Mitteln lindern können, erfahren Sie hier.
Bei Kratzen im Hals ist ein Gang zum Arzt meist nicht notwendig. Hausmittel können helfen, die Schmerzen selbst in den Griff zu bekommen. So kann ein Saft die Schmerzen lindern.
Sport fördert eigentlich die Gesundheit. Doch bei viralen Infekten wie Erkältungen oder gar einer Grippe kann das Training riskant sein.
Überheizte Räume und niesende Mitmenschen – es ist Erkältungszeit. Erkrankte benötigen allerdings selten Medikamente. Was hilft bei Schnupfen, Husten und Co. wirklich?
Wenn die körpereigene Wärmeregulation gestört ist, spricht man von Fieber. Manchmal ist aber auch nur die Körpertemperatur etwas erhöht. Was sind die Unterschiede?
Suppen werden von vielen bei einer Erkältung als wohltuend, angenehm wärmend und symptomlindernd empfunden. Welche drei Suppen bei Erkältung einen Versuch wert sind – und zudem richtig lecker schmecken.
Viren können auf unterschiedlichen Wegen in den Körper gelangen: durch Tröpfchen, über Hautkontakt oder durch die Berührung von Gegenständen, auf denen sich Erreger befinden. Warum kann man sich so leicht infizieren?
Schmerzen an Armen und Beinen können oft mit einfachen Mitteln behandelt werden. Was hilft, damit Sie sich schnell wieder schmerzfrei bewegen können, erfahren Sie hier.
Weiß, farblos, gelb, grün oder braun: Schleim, der bei einem Infekt aus der Nase kommt, kann sich im Laufe der Erkrankung verändern. Ein HNO-Arzt erklärt, was die verschiedenen Farben bedeuten.
Während einige Menschen vor Gesundheit strotzen, sind andere anfällig für Viren und Bakterien. Welche Rolle das Immunsystem dabei spielt und wie Sie Ihre Abwehrkräfte stärken können.
Regen und Kälte führen schnell zu Verkühlung. Die Folge: Das Immunsystem wird geschwächt. Doch es gibt einige Lebensmittel und Maßnahmen, mit denen Sie Erkältungsviren abwehren können.
Sie schmeckt nicht nur ausgesprochen gut, sondern wirkt auch entzündungshemmend, glauben viele. Aber stimmt das? Und warum tut das Hausmittel bei Erkältungen so gut?
Das Einatmen heißer Dämpfe ist ein altbewährtes Hausmittel, um die Atemwege zu befeuchten. Doch Vorsicht: Falsch genutzt, schadet Inhalieren mehr als es nutzt. Was es bei der Anwendung zu beachten gilt.
Wie kann ich mein Immunsystem stärken? Diese Frage stellen sich viele in der Erkältungszeit und insbesondere in Pandemiezeiten. Wir zeigen Ihnen zehn Dinge, mit denen Sie Infekten vorbeugen können.
Die Grippewelle hat Europa erreicht – seit Mitte Dezember steigen die Fallzahlen. Grund dafür soll eine neue Mutation sein. Droht uns nun eine "Twindemie"? Experten geben eine düstere Prognose ab.
Eine verstopfte Nase gehört zu den unangenehmsten Begleiterscheinungen einer Erkältung. So werden Schnupfengeplagte ihre verstopfte Nase wieder los und können schnell wieder frei durchatmen.
Schon wieder Husten, Schnupfen und Heiserkeit? Dann ist möglicherweise das Immunsystem geschwächt. Wer einer Erkältung oder Grippe vorbeugen möchte, sollte daher seine Abwehrkräfte durch verschiedene Mittel stärken.
Ohrenschmerzen können quälend sein. Bei Kindern steckt meist eine Entzündung im Ohr dahinter, bei Erwachsenen liegt die Ursache oft außerhalb des Ohrs. Was Ohrenschmerzen auslöst und wie sie behandelt werden.
Husten, Schnupfen und kalte Füße: Hat uns eine Erkältung erwischt, wollen wir einfach nur im Bett liegen und die Wärme genießen. Wie das am besten klappt.
Erkältungs- und Allergiesaison und die Nase ist dicht: Um Nebenhöhlen abschwellen zu lassen, kann ein Nasenspray für schnelle Abhilfe sorgen. Doch bei der Nutzung müssen einige Dinge beachtet werden.
Bei einer laufenden Nase und verstopften Nebenhöhlen greifen viele sofort zu Nasenspray. Von einer übermäßigen Nutzung ist aber dringend abzuraten, denn sie birgt verschiedene Gefahren.
Sie fühlen sich müde und angeschlagen? Ob ein grippaler Infekt hinter den Beschwerden steckt oder doch eine echte Influenza vorliegt, verraten die Symptome.
Halsschmerzen sind ein häufiges Symptom und treten meist plötzlich auf. Oft sind sie der Vorbote einer Erkältung. Welche Ursachen Halsweh außerdem haben kann und wie man es wieder loswird.
Halsschmerzen, Schnupfen und Husten: Oft steckt ein grippaler Infekt dahinter, ausgelöst durch Viren. Wie Sie den Erkältungsinfekt schnell loswerden, erfahren Sie hier.
Wenn Heiserkeit bei Kindern lange andauert, kann dies verschiedene Ursachen haben. Wir klären Sie auf und geben Tipps, welche Hausmittel akut helfen können.
Erkältungsviren sind wieder auf dem Vormarsch. Um gesund durch die Herbst- und Wintersaison zu kommen, kommt es auf eine erfolgreiche Abwehr der Erreger an. Dabei können diese vier Tipps helfen.
Erkältungsviren haben bei niedrigeren Temperaturen bessere Überlebenschancen. Es hüstelt und schnieft deshalb wieder um uns herum. Wie man sich gegen die Erreger zur Wehr setzt, erfahren Sie hier.
Nach der Gartenarbeit, dem Windelwechseln oder dem Müllrausbringen – gründliche Handygiene kann Krankheitserreger drastisch reduzieren. Doch welche Wassertemperatur ist dafür die richtige?
In der Erkältungssaison kursieren unzählige Tipps, wie eine Ansteckung verhindert werden kann – doch nicht alle helfen. Sieben Mythen im Faktencheck.
Husten, Schnupfen und Heiserkeit lassen sich mit Hausmitteln meist gut behandeln. Ihr Vorteil: Sie sind garantiert nebenwirkungsfrei. Eine Expertin verrät, welche Getränke uns gut durch akute Erkältungsphasen bringen.
Sie füllen Supermarktregale und auch Stars schwören auf die gesundheitsfördernde Wirkung der scharfen Vitaminbombe. Die kleinen Säfte sollen helfen, Erkältungskrankheiten vorzubeugen. Stimmt das?
Um Fieber zu senken, gibt es einige altbewährte Hausmittel, die manche sicher noch aus Omas Hausapotheke kennen.
Es kratzt im Hals und der Husten will einfach nicht aufhören. Honig ist bei Erkältungen ein beliebtes Hausmittel – auch bei Kindern. Für die Kleinen kann das allerdings gefährlich werden.
Vergangenen Winter wurden kaum Grippefälle registriert. In diesem Jahr könnte die Welle jedoch stärker ausfallen. Was Sie deshalb zur Schutzimpfung wissen sollten.
Wer seinen Körper nach einer Erkältung oder Grippe zu schnell wieder beansprucht, riskiert eine Entzündung im Herzmuskel. Das Tückische: Davon merken Betroffene oft lange nichts. Doch wie lange sollten sie pausieren?
Die Nase ist verstopft, der Hals kratzt und noch dazu schmerzt der Kopf: Erkältungskopfschmerzen sind lästig, aber gut behandelbar. Wir zeigen Ihnen die besten Hausmittel.
Schnupfen, Halskratzen oder sogar ein grippaler Infekt: Im Herbst und Winter bleiben die wenigsten Menschen von einer Erkältung verschont. Diese zehn Tipps zeigen große Wirkung.
Die Nase ist verstopft, das Atmen fällt schwer und die Nasenflügel sind wund: Ein Schnupfen ist lästig. Wer aber längere Zeit darunter leidet, hat möglicherweise einen Dauerschnupfen. Dieser lässt sich gut selbst behandeln.
In der vergangenen Saison gab es in Deutschland durch die Corona-Schutzmaßnahmen kaum Grippefälle. Doch ausgerechnet das wird nun zum Problem: Es gibt weniger Daten zum Grippevirus als üblich.
Schluckbeschwerden gehören zu den typischen Symptomen einer Erkältung. Hausmittel können den Schmerz oft lindern. Einige jedoch bewirken das Gegenteil und können die Halsschmerzen noch verstärken.
Husten, Fieber und Schnupfen. Das sind nur drei von vielen lästigen Symptomen einer Sommergrippe. Doch schon einfache Hausmittel können Linderung schaffen.
Die Vogelgrippe oder auch Geflügelpest ist vor allem für Tiere gefährlich. Allerdings gibt es immer wieder auch Infektionen beim Menschen. Ein Überblick über Symptome, Verbreitung und Schutz.
Im Kampf gegen typische Erkältungssymptome wirkt das Hausmittel Wunder.
Informieren Sie sich über Ursachen, Symptome und Therapie der Mukoviszidose.
Husten ohne Erkältung kann auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen, vor allem wenn er chronisch wird.
Bei Erkältungskrankheiten helfen oft einfach Hausmittel wie Inhalieren mit Kochsalz. Dadurch werden die Atemwege schnell wieder frei und die Virenübertragung gebremst.
Angesichts der Corona-Pandemie raten Ärzte in Deutschland dazu, Kinder gegen Grippe impfen zu lassen. Auch Gesundheitsminister Jens Spahn unterstützt den Aufruf.
Schmerzen in den Armen und Beinen sind ein verbreitetes Symptom – fast jeder, der schon einmal eine Erkältung oder Grippe hatte, kennt das unangenehme Gefühl von Gliederschmerzen.
Die Impfung gegen Keuchhusten gehört zum Standard-Impfprogramm für Babys und Kleinkinder. Doch auch Erwachsene brauchen eine Auffrischung – und ab sofort auch Schwangere.
Die Grippewelle hat offiziell begonnen – und wird noch einige Zeit anhalten. Wer sich den Influenza-Virus eingefangen hat, muss viel Geduld haben. Betroffene können die Beschwerden aber lindern.
Hygiene und ein starkes Immunsystem tragen zum Schutz vor der Ansteckung bei.
Ein grippaler Infekt kann den Alltag ganz schön erschweren. Unsere Kollegen von t-online.de kennen einige Hausmittel, die der Vorbeugung dienen und den Krankheitsverlauf verkürzen sollen.
Husten, Schnupfen, Fieber: Eine Erkältung ist oft ansteckend. Um seine Mitmenschen nicht zu gefährden, schlägt der Erkältungs-Knigge einige wichtige Verhaltensregeln vor.
Ruhe, Flüssigkeit, Vitamine: Welche Tipps zeigen die beste Wirkung?
Jedes Jahr im Herbst bieten Ärzte und auch viele Unternehmen die Grippeschutzimpfung an. Für wen ist die Impfung sinnvoll?
Die starke Grippewelle 2017/2018 war die tödlichste in den vergangenen 30 Jahren. Wer sich schützen will. sollte sich im Herbst impfen lassen. Fragen und Antworten zur Grippe und zur Impfung.
Experten sehen bei traditionellen Maßnahmen kaum Effekte auf das Immunsystem.
Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung ist eine dauerhafte, nicht heilbare Verengung der Atemwege. Betroffene leiden unter schweren Hustenattacken, Atemnot und Auswurf. Wie sich COPD vorbeugen und behandeln lässt.
Wenn Husten ohne erkennbaren Auslöser anhält, ist das lästig. Für andauernde Beschwerden gibt es verschiedene Ursachen – auch gefährliche.
Griff zur Haltestange in der Bahn, ans Smartphone, zur Klospülung – und dann ins Gesicht. Keime werden vorwiegend über die Hände übertragen. Wie Sie häufige Fehler beim Reinigen vermeiden.
Forscher vermuten, dass die auffallend starken Grippewellen der vergangenen Jahre die Lebensdauer in Deutschland negativ beeinflusst haben. Wie ist dieser Zusammenhang zu erklären?
Das Erkältungsbad gilt als Geheimtipp gegen Schnupfen, Husten und Halsschmerzen. Doch die Hitze kann auch gefährlich werden. Wann man besser darauf verzichtet.
Die Nase läuft, das Niesen nervt und die Viren haben uns im Griff. So werden Sie schneller wieder fit.
Wer mit einem Infekt im Schwitzbad sitzt, schadet nicht nur sich selbst.
Es ist ein Irrtum, dass besonders Kinder an Keuchhusten leiden. Auf diese Symptome sollten Sie achten.
Husten ist nervig und oft langwierig. Gefährlich ist er aber nur selten. Hier erfahren Sie, wann ein Arztbesuch ratsam ist und wie man einem Erkältungshusten vorbeugen kann.
Bei einer Mandelentzündung handelt es sich um eine Infektion der Gaumenmandeln.
Wer unter Husten, Fieber und Gliederschmerzen leidet, denkt meist gleich an eine Grippe.
Wer erkältet ist, bekommt oft viele gute Ratschläge. Welche stimmen und welche nicht.
Eine schwere Erkältung kann die Reaktionsfähigkeit beim Autofahren genauso stark einschränken wie ein doppelter Whiskey.
Die Nase läuft, der Hals schmerzt und jeder Muskel tut weh – soll man jetzt zur Arbeit oder zum Arzt gehen?
Erkältungen kommen immer wieder, auch kerngesunde Menschen trifft es ein bis zweimal im Jahr, meistens im Herbst und Winter.
Zu wenig Schlaf in der Nacht erhöht nach Ansicht von Experten die Erkältungsgefahr.
Wer trotz einer Erkältung oder einem grippalen Infekt Sport treibt, riskiert seine Gesundheit, warnt die Techniker Krankenkasse (TK).
Eine Erkältung ist nicht nur für den Kranken unangenehm: Auch die Umgebung leidet unter den Hustenanfällen und lauten Schneuzgeräuschen.
Manches Gebräu wirken wie ein Hustensaft. Doch nicht jeder Tee tut jedem gut.
Viele Menschen werden einmal im Jahr von einer Grippe heimgesucht.
Ein grippaler Infekt äußert sich in der Regel durch Kopfschmerzen, erhöhte Temperatur, Husten, Schnupfen und Heiserkeit.
Egal ob Halskratzen, Nasenkribbeln oder Husten – Viele gehen mit einem Schnupfen zum Sport oder zur Arbeit.
Bereits kleine Kinder lernen "nach WC und vor dem Essen, Händewaschen nicht vergessen".
Erkältungsviren lauern überall – sogar auf Ihrer Zahnbürste.
Wer Sport bei Erkältung treibt, tut seinem Körper nichts Gutes.
Winterzeit ist auch Grippezeit.
Krank zur Arbeit sollte keiner gehen – der eigenen Gesundheit und auch der Gesundheit der Kollegen zuliebe.
Beides sind Krankheiten, die vermehrt im Winter auftreten.
Ihr Immunsystem können Sie mit einer gesunden Lebensweise unterstützen und einer Erkältung vorbeugen.
Wenn Sie unter einer Erkältung leiden, dann ist es nicht immer nötig, gleich zu Medikamenten zu greifen.
Das Wetter ist nass und kalt – die Nase läuft.
Husten in der Schwangerschaft kann werdende Mütter verunsichern.
Warum viele Hausmittel und Medikamente die Genesung eher hinauszögern.
Ob trockener Husten oder Husten mit Auswurf – Inhalieren kann Linderung verschaffen.
Bei Halsschmerzen, Husten und Schnupfen muss nicht gleich die Chemiekeule her.
In der Erkältungszeit leiden viele Menschen an lästigem Husten.
Tagelang mit einer einer Triefnase herumzulaufen, ist lästig und kräftezehrend. Mit diesen Tipps wird die Nase schnell wieder frei.
Die Nase ist verstopft, der Hals kratzt und der Kopf brummt – viele treiben dann die Genesung von Erkältungskrankheiten mit rezeptfreien Medikamenten voran, um schnellstmöglich wieder zur Arbeit gehen zu können.
Das Risiko für Infekte und Halsschmerzen ist während der Schwangerschaft erhöht. Erfahren Sie hier, welche Hausmittel für schwangere und stillende Frauen geeignet sind.
Halsschmerzen bei Kindern sind meist viral bedingt und treten typischerweise bei einer Erkältung auf. Sie können aber auch ernsthafte Ursachen haben, die ärztlich behandelt werden müssen.
Ist die klassische Schüssel-Handtuch-Methode immer die beste Wahl?
Wer die Neuimpfung vergisst, riskiert eine Infektion mit lebensgefährlichen Erregern.
Was harmlos beginnt, kann bei später Behandlung böse Folgen haben und chronisch werden.
Typische Symptome und warum der Einsatz von Antibiotika meist nicht hilfreich ist.
Allergischer Husten ist ein typisches Symptom für eine Pollenallergie. Diese Mittel schaffen Linderung.
Eine Bronchitis kann schnell zur Lungenentzündung werden. Bei diesen Symptomen sollten Sie hellhörig werden.
Rund 200 Erkältungsviren sind im Umlauf und befallen regelmäßig unsere Atemwege. Die Diagnose: grippaler Infekt. Das Wichtigste zu Symptomen und wie Sie darauf reagieren.
Die Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung bei Kindern sind vergleichbar mit denen bei Erwachsenen.
Eine Sommergrippe oder die Erkältung im Herbst kennt jeder.
Eine Grippe entsteht durch die Infektion mit Influenza-Viren.
Wichtige Hinweise zur chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD).
Hartnäckiger Husten sollte in der Regel ärztlich behandelt werden.
Trockener Husten kann viele Gründe haben.
Die Nase läuft und der Hals kratzt – da greifen vor allem ältere Männer zu Alkohol.
Fieber, trockener Husten, Kopfschmerzen und starkes Krankheitsgefühl: Unter den Menschen in Deutschland breitet sich derzeit vermehrt die Grippe aus.
Schnupfen, Husten, Heiserkeit – fast jeden erwischt mal eine Erkältung. Was Sie tun dürfen und was Sie lassen müssen.
Husten ist mitunter ziemlich nervig. Der Reflex des Körpers kann aber lebenswichtig sein.
Erfahren Sie mehr, wann und wie Sie am besten Fieber senken.
Wenn es beim Schlucken kratzt und schmerzt, handelt es sich meist um einen einfachen Infekt.
Es gibt kein Allheilmittel gegen Erkältung, aber man kann mit einigen Mitteln die Symptome lindern. Hier finden Sie Symptome und Gegenmittel im Überblick.
Die Ursachen für Husten mit Auswurf sind ausgesprochen vielfältig.
Mukoviszidose ist eine Stoffwechselerkrankung. Informieren Sie sich hier über die Vererbbarkeit.
Seit Wochen steckt Deutschland in einer heftigen Grippewelle.
Schon bei den ersten Symptomen einer Bronchitis sollten Sie handeln.
So sorgen Sie mit einfachen Hausmitteln für schnelle Abhilfe bei Bronchitis.
Welche Behandlungsmethoden oder Mittel gegen Husten eingesetzt werden sollten, hängt von der Ursache und der Ausprägung der Erkrankung ab.
Die Pertussis kann jeden treffen.
Keuchhusten bei Kindern äußert sich in drei charakteristischen Krankheitsabschnitten.
Der Keuchhusten beim Baby oder Säugling ist eine ernst zu nehmende Erkrankung.
Damit die Krankheit schnell und ohne Probleme abklingt, muss möglichst früh eine Keuchhusten-Therapie auf Basis von Antibiotika eingeleitet werden.
Eine zuverlässige Diagnose bei Keuchhusten kann nur der Arzt liefern, denn der Verlauf von Pertussis kann zu Beginn auch mit starkem Husten verwechselt werden.
Keuchhusten (Pertussis) ist eine extrem kräftezehrende Krankheit, die relativ lange dauert.
Es herrscht eine Meldepflicht bei Keuchhusten.
Um das Erkrankungsrisiko von Keuchhusten in der Schwangerschaft auf ein Minimum zu reduzieren, sollten sich werdende Mütter von Pertussis-Patienten fernhalten.
Die Keuchhusten-Impfung hatte lange einen schlechten Ruf.
Viele Impfungen, wie zum Beispiel gegen Masern, werden im Kindesalter verabreicht und schützen dann ein Leben lang.
Abschwellende Nasensprays oder -tropfen sollten nicht zu oft oder zu lange angewendet werden, denn sie machen schnell abhängig.
Husten bei Kindern können Sie mit wenigen einfachen Mitteln lindern.
Bei trockenem Husten kann heiße Milch mit Honig helfen, wohingegen die Rezeptur bei Husten mit Auswurf nicht geeignet ist.
Kartoffelwickel auf der Brust spenden wohlige Wärme.
Quarkwickel gegen Husten können bei einer quälenden Erkältung Linderung verschaffen.
Chronischer Husten wird meist durch Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege ausgelöst.
Hustentee ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Husten.
Die Ursachen für Husten können sehr vielfältig sein.
Trockener Husten lässt sich gut behandeln.
Zwiebelsaft und Rettichsirup sind bewährte Hausmittel gegen Husten.
Wer einer akuten Nasennebenhöhlenentzündung vorbeugen möchte, muss nur wenige Dinge beachten.
Die Ursachen der Nasennebenhöhlenentzündung sind vielseitig.
Eine chronisch obstruktive Bronchitis, kurz COPD, entsteht in der Folge einer chronischen Bronchitis.
Zu den häufigsten Ursachen für chronische Bronchitis zählt das Rauchen.
Es ist kalt, man friert und überall wird gehustet.
Der Verdacht hat sich bestätigt: Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann vor einer Grippe-Infektion schützen.
Viele Krankheiten bringen Fieber als Begleiterscheinung mit sich.
Fieber ist eine wichtige Reaktion des Körpers auf vorhandene Bakterien oder Viren.
Der Schnupfen (Rhinitis) kann ein akutes Zeichen für eine Erkältung oder Allergie sein.
Gerade in der Winterzeit sind Sie besonders auf Ihr Immunsystem angewiesen: Es schützt Sie vor Erkältungen oder anderen Infekten.
Husten ist die unangenehme Begleiterscheinung vieler Krankheiten und darf grundsätzlich nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
Winterzeit ist Erkältungszeit.
Wer Fieber hat, will es schnell wieder los werden.
Nur ein harmloser Schnupfen oder doch schon eine Nasennebenhöhlenentzündung ?
Husten, Schnupfen, Heiserkeit – die Erkältung sucht im Herbst und Winter fast jeden heim.