• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Bandscheibenvorfall
  • Vorurteile und Mythen zum Bandscheibenvorfall: Was ist dran?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLufthansa bringt Mega-Jumbo A380 zurückSymbolbild für einen TextBericht: Regierung plant Klima-TicketSymbolbild für einen TextManchester United will Bayern-Star Symbolbild für einen TextDas schenkt Söder BidenSymbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für ein VideoWimbledon droht das ChaosSymbolbild für einen TextGeldwäsche: Credit Suisse verurteiltSymbolbild für ein VideoWalkotze macht Fischer reichSymbolbild für einen TextNeureuther plaudert über Brigitte MacronSymbolbild für einen TextAchtung vor falschen PolizeianrufenSymbolbild für einen Text19-Jähriger schiebt Wagen über AutobahnRoyal-Expertin sorgt sich um KateSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Vorurteile und Mythen zum Bandscheibenvorfall: Was ist dran?

ac (CF)

Aktualisiert am 16.03.2012Lesedauer: 2 Min.
Es kursieren viele Halbwahrheiten zum Bandscheibenvorfall
Es kursieren viele Halbwahrheiten zum Bandscheibenvorfall (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Um den Bandscheibenvorfall ranken sich viele Mythen. So manches Vorurteil erweist sich bei näherem Betrachten jedoch als falsch. So zeigt sich zum Beispiel, dass die Vorbehalte vieler Patienten gegenüber einer Operation in den meisten Fällen unbegründet sind.

Operation nach einem Bandscheibenvorfall: Besser als ihr Ruf

Ein Bandscheibenvorfall ist schmerzhaft und schränkt die Bewegungsfähigkeit stark ein. Eine Operation könnte den Betroffenen in vielen Fällen Linderung verschaffen, dennoch hegen viele Patienten Vorurteile gegenüber einer Operation und lehnen einen Eingriff zunächst ab. Danach, so eine häufig geäußerte Befürchtung, würden die Beschwerden nur noch schlimmer. Dieses Vorurteil ist aus fachlicher Sicht schlicht und ergreifend falsch. Studien belegen, dass eine Operation gegenüber konservativen Behandlungsmöglichkeiten schnellere und nachhaltigere Erfolge erzielt. Vor allem im langfristigen Vergleich fühlen sich operierte Patienten deutlich zufriedener mit ihrer Situation. (Bandscheibenvorfall: Es kann jeden treffen)

Vorurteile rund um die Operation

Trotz der offenkundigen Erfolge, ist die Operation nach einem Bandscheibenvorfall mit diversen Vorurteilen behaftet. Manche Patienten fürchten, im Rollstuhl zu enden, andere befürchten anhaltende Schmerzen aufgrund von Narben an der Wirbelsäule. Tatsache ist: An der Lendenwirbelsäule befindet sich kein Rückenmark mehr. Das Risiko einer dauerhaften Lähmung ist daher so gering, dass es in Studien nicht messbar ist. Narben entstehen bei einer Operation zwar, jedoch lassen sich keine Beschwerden nachweisen, die unmittelbar mit Narbengewebe zusammenhängen. Zudem kann die Narbenbildung durch die Gabe von Medikamenten vermindert werden. (Bandscheibenvorfall an den Lendenwirbeln vermeiden: Tipps)

Konservative Therapie behandelt nur die Symptome

Die Abneigung gegen eine Operation forciert ein weiteres Vorurteil rund um den Bandscheibenvorfall: Die konservative Therapie, so denken viele Betroffene, sei immer vorzuziehen, weil sie bessere Ergebnisse liefere. Wie Studien zeigen, stimmt das nicht. Einer der Gründe: Es handelt sich in erster Linie um eine Schmerztherapie. Sie geht zwar die Symptome an, also die Schmerzen im Rücken und die ausstrahlenden Schmerzen. Die eigentliche Ursache dafür wird aber nicht behoben. (Wie ist der Verlauf bei einem Bandscheibenvorfall?)

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen A bis Z
A
AnalthromboseAtheromAugenzuckenAffenpocken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website