Welche unterschiedlichen Trigger für Migräne-Attacken verantwortlich sein können.
Fast jeder Mensch leidet gelegentlich oder regelmäßig unter Kopfschmerzen oder Migräne.
Ein Placebo kann als Mittel gegen Migräne eine ähnlich starke Wirkung entfalten, wie ein Medikament mit schmerzlindernden Wirkstoffen.
Migräne bei Kindern? Viele denken, Migräne sei eine typische "Frauenkrankheit", doch das ist ein Irrtum, denn diese Erkrankung kann auch Männer und Kinder betreffen.
Menschen mit Migräne haben einen hohen Leidensdruck. Die pulsierenden, heftigen Kopfschmerzen reißen Betroffene zeitweilig aus dem Alltag. Einige Tipps verschaffen Linderung.
Migräne gehört zu den unangenehmsten Arten von Kopfschmerzen, deren Ursache und Auslöser bis heute noch nicht eindeutig geklärt sind.
Die retinale Migräne ist eine eher seltene Form der Migräne und tritt in Zusammenhang mit Sehstörungen auf.
Morgendliche Kopfschmerzen können einem schnell den Tag vermiesen.
Bei migräneartigen Schmerzen, die länger als 3 Monate für mindestens 15 Tage pro Monat anhalten, spricht man von der Erkrankung chronische Migräne.
Die Migräne ohne Aura wird auch als einfache Migräneform bezeichnet, da sie häufiger als andere Migräneformen und ganz ohne Vorboten auftritt.
2,4 Prozent der Deutschen leiden unter Migräne und müssen nicht nur Kopfschmerzen, sondern auch gängige Vorurteile ertragen.
Wer von dieser weit verbreiten chronischen Krankheit betroffen ist, möchte nichts sehnlicher als der Migräne vorbeugen.
Sie sollten bei Kopfschmerzen immer dann einen Arzt aufsuchen, wenn die Schmerzen besonders heftig sind, wenn die Ursache unklar ist oder wenn weitere Begleitsymptome hinzukommen.
Mit der Methode des Biofeedbacks können Migränepatienten ihre Beschwerden lindern oder sogar ganz vorbeugen.
Stillen ist nicht nur für das Baby sehr gut, auch die Frau profitiert davon, wenn sie zum Beispiel häufiger von Migräne betroffen ist.
Die Auslöser für eine Migräneattacke sind vielfältig und werden nicht immer als solche erkannt.
Der Begriff Status migränosus beschriebt eine sehr selten vorkommende Form der Migräne, bei der jede Kopfschmerzphase direkt in die nächste übergeht, ohne dass die Behandlung anschlägt.
Die Migräne ist eine primäre Kopfschmerzform, bei der eine andere Erkrankung als Ursache ausgeschlossen werden kann.
Das Kopfschmerztagebuch ist eine schriftliche Dokumentation, in der der Betroffene genau dokumentiert, wann und in welcher Form Kopfschmerzen auftreten.
Die naturheilkundliche Therapie ist eine gute Alternative zur Behandlung von Kopfschmerzen, vor allem dann, wenn herkömmliche Therapiemethoden keine oder nur eine sehr geringe Wirkung gebracht haben.
Viele Menschen, besonders Frauen, sind von der Erkrankung Migräne betroffen.
Ein zerebraler Krampfanfall ist eine mögliche Komplikation, die im Rahmen einer Migräneerkrankung bzw.
Bei Migräne mit Aura kündigt sich eine Kopfschmerzattacke schon einige Stunden bis zwei Tage vorher durch verschiedene Symptome an.