• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Muskelbeschwerden
  • Krampf im Wasser: Wadenlkrämpfe beim Schwimmen lösen


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Was tun gegen Wadenkrämpfe beim Schwimmen?

dpa-tmn, t-online, Lea Sibbel

Aktualisiert am 24.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Eine Frau greif sich an Wade und Fuß. Wadenkrämpfe beim Schwimmen sind äußerst schmerzhaft und müssen schnell gelöst werden.
Eine Frau greif sich an Wade und Fuß. Wadenkrämpfe beim Schwimmen sind äußerst schmerzhaft und müssen schnell gelöst werden. (Quelle: Bhakpong/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTour live: Wer glänzt auf der Etappe?Symbolbild für einen TextRegierung rät zu NotstromaggregatenSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextElon Musk trifft Papst FranziskusSymbolbild für einen TextJoey Kramer trauert um seine EhefrauSymbolbild für einen TextEishockey-Torwart in Russland verhaftetSymbolbild für einen TextKilometerlange Schlange an FlughafenSymbolbild für einen TextSchweinepest erreicht NiedersachsenSymbolbild für einen TextIgelrettung fordert vier VerletzteSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextEinlass-Chaos bei Festival: "Enttäuschend"Symbolbild für einen Watson TeaserPocher stichelt fies nach Promi-TrennungSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

In der einen Sekunde schwimmt man noch geschmeidig durch das Wasser, in der nächsten schießt plötzlich ein Schmerz durch die Wade. Ein Krampf im Bein ist beim Schwimmen keine Seltenheit. Doch gibt es Maßnahmen, um Beschwerden vorzubeugen.

"Die Ursachen für Krämpfe sind ganz verschieden", sagt Martin Bauer, Wasserwacht-Bundesarzt beim Deutschen Roten Kreuz. Einmal kann unzureichendes Training einen Krampf begünstigen, oder man belastet Muskelgruppen, die sonst nie belastet werden. "Ein klassischer Fehler ist das Training mit Flossen", so der Experte. Gerade damit fordere man eher selten beanspruchte Muskelgruppen.


Lebensmittel gegen Mineralstoffmangel

Kohl als Mineralienlieferant
Dunkle Schokolade
+7

Wassertemperatur und Mangel an Magnesium

"Dann spielt die Wassertemperatur eine große Rolle." Ist das Wasser sehr warm oder sehr kalt, ist das Risiko für einen Krampf höher. Eine weitere Ursache: Die Blutsalze sind aus dem Gleichgewicht, zu wenig Kalzium oder Magnesium im Blut. Entwässernde Medikamente können dazu führen, aber auch Alkoholkonsum am Vorabend oder verstärktes Schwitzen, das beim Training im Wasser häufig gar nicht bemerkt wird. Generell gilt: "Vor einem Muskelkrampf ist keiner geschützt." Es kann sowohl Freizeitsportler als auch trainierte Schwimmer treffen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putin hinter Gittern
Wladimir Putin ist im Westen isoliert.


Um vorzubeugen ist es gut, die Schwimmlage immer mal wieder zu verändern. Vor und während des Schwimmens sollte man ausreichend viel trinken, sinnvoll sind isotonische Getränke. Und: "Aufwärmen im Vorfeld ist immer ganz wichtig." Ist das Wasser zu kalt, kann ein Neoprenanzug helfen.

Muskelkrämpfen vorbeugen durch Wechsel der Schwimmlage

Und falls es doch zum Krampf kommt? Dann heißt es, Ruhe bewahren. "Der Krampf allein hat noch niemanden zum Ertrinken gebracht" - eine falsche Reaktion darauf aber schon, sagt Bauer. Erst einmal gilt es, die Schwimmlage zu ändern, um den verkrampften Muskel zu entlasten.

Häufig kommen die Wadenkrämpfe beim Kraulen in Brustlage – dann wechselt man am besten in die Rückenlage und paddelt ein paar Minuten nur mit den Armen. Gut ist außerdem, den Muskel zu dehnen, um den Krampf zu lösen. Das funktioniere auch im Wasser, sagt Bauer.

Wadenkrämpfe: Hilfe holen ist ratsam

Und dann heißt es: raus aus dem Wasser! Denn wer nach dem Krampf weiter schwimmt, geht ein hohes Risiko ein, dass die Muskeln wieder verhärten. Dem Profi gelingt es in der Regel ohne Hilfe, zurück ans Land zu kommen. Der Freizeitschwimmer sei häufig auf Hilfe angewiesen - und sollte sich auf keinen Fall schämen, diese auch in Anspruch zu nehmen.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Lydia Klöckner
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow
A
AnalthromboseAtheromAugenzuckenAffenpocken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website