t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeRückenschmerzen

Warum die Geldbörse nicht in die Gesäßtasche gehört


Warum die Geldbörse nicht in die Gesäßtasche gehört

t-online, MHa

Aktualisiert am 17.02.2022Lesedauer: 1 Min.
Ein Geldbeutel in der Gesäßtasche: Für den Träger kann das gesundheitsgefährdend sein.
Ein Geldbeutel in der Gesäßtasche: Für den Träger kann das gesundheitsgefährdend sein. (Quelle: Frank Sorge/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Praktisch oder stillos? Bei Geldbörsen in Gesäßtaschen teilen sich die Meinungen. Doch eines steht fest: Sie können gesundheitliche Probleme verursachen. Das fanden mehrere Wissenschaftler heraus.

Geldscheine, Plastikkarten, Kleingeld und Kassenzettel: All dies tragen vor allem Männer Tag für Tag mit sich herum – in der Gesäßtasche. Ein Portemonnaie mit der Dicke von bis zu fünf Zentimetern ist dabei keine Seltenheit.

Wissenschaftlern zufolge kann der Geldbeutel in der Gesäßtasche der Auslöser für gesundheitliche Probleme sein. Die ungleiche Druckverteilung beim Sitzen auf dem Portemonnaie kann demnach zu einer Schiefstellung des Rückens führen, die langfristig Probleme am Rückgrat hervorruft.

Dazu zählen etwa:

  • Rückenschmerzen
  • Nackenverspannungen
  • Taubheitsgefühl im Rücken oder den Beinen
  • Schmerzen am Ischiasnerv

Die Mediziner raten, die Schmerzen ernst zu nehmen und einen Arzt auszusuchen. Durch eine einseitige Wirbelsäulenbelastung kann es im schlimmsten Fall zu Langzeitschäden wie einem Bandscheibenvorfall kommen.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Hinter dem Steuer lauert die größte Gefahr

Beim Sitzen entsteht durch den Geldbeutel ein starker Druck auf die Gesäßmuskulatur. Dadurch kann die Blutzirkulation unterbrochen werden und sich ein Taubheitsgefühl in Beinen sowie Füßen ausbreiten. Besonders gefährlich wird das, wenn Sie Ihr Portemonnaie in der rechten Gesäßtasche haben und darauf sitzen. Das Bein, das dann "einschläft", ist logischerweise das rechte. Beim Autofahren kann das schlimme Folgen haben, denn in der Regel betätigen Sie Bremse und Gaspedal mit dem rechten Bein.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website