• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Bakerzyste: Was steckt hinter der Schwellung im Knie?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextStreik belastet GasförderungSymbolbild für einen TextÖlpreise legen zuSymbolbild für einen TextNeues im Fall der inhaftierten "Kegelbrüder"Symbolbild für einen TextSPD fällt unter 20 ProzentSymbolbild für einen TextRKI: Inzidenz erneut angestiegenSymbolbild für einen TextUS-Star in Russland mit Biden-AppellSymbolbild für einen TextKoalition baut Ökoenergien massiv ausSymbolbild für einen TextJeep überrollt zwei Frauen doppeltSymbolbild für einen TextEr soll neuer PSG-Trainer werdenSymbolbild für einen TextLeipzig mit Mega-Deal für Adams?Symbolbild für einen TextKleiner Ukrainer steckt in Container festSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin unterläuft Missgeschick Symbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Bakerzyste: Was steckt hinter der Schwellung im Knie?

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 22.10.2020Lesedauer: 2 Min.
Bakerzyste: In der Regel entstehen Ausstülpungen durch Verletzungen wie Meniskusrisse oder Verschleißerscheinungen wie Arthrose.
Bakerzyste: In der Regel entstehen Ausstülpungen durch Verletzungen wie Meniskusrisse oder Verschleißerscheinungen wie Arthrose. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Beschwerden an Gelenken kennen nicht nur Sportler. Eine Ausstülpung im Knie hört sich schon unangenehm an – und sie ist es auch. Was hilft gegen die Bakerzyste? Und kann man vorbeugen?

Ob Handwerker oder Joggerin: Sind die Kniekehlen geschwollen, geht nur noch wenig. Man hat ein ständiges Druckgefühl und Schmerzen. Experten sprechen hier von der Bakerzyste.


Sportliche Aktivitäten bei Rheuma

Sportliche Aktivitäten bei Rheuma
Schwimmen
+5

Das ist eine Aussackung der Kniegelenkkapsel, welche sich in der Kniekehle bildet, wie Prof. Sven Ostermeier erläutert. Er ist leitender Orthopäde der Gelenk-Klinik Gundelfingen.

Ursache der Beschwerden: "Wasser im Knie"

In der Regel entstehen Ausstülpungen durch Verletzungen wie Meniskusrisse oder Verschleißerscheinungen wie Arthrose. Diese Prozesse führten dazu, dass der Körper vermehrt Gelenkflüssigkeit produziere, so Ostermeier. "Kann die Gelenkkapsel diese Flüssigkeit nicht mehr halten, stülpt sie sich aus." Die Folge sei ein Erguss im Kniegelenk – oft wird hier auch von "Wasser im Knie" gesprochen.

Wer so eine Zyste hat, sollte starke Belastungen des Knies vermeiden oder zumindest reduzieren. Das gilt besonders für alle, die ihre Knie im Job permanent bewegen. Nach ein paar Tagen Schonzeit verschwinden kleinere Zysten oft. Gegen die Beschwerden hilft Kühlen und Dehnen. Bewegung, insbesondere Fahrradfahren, tut ebenfalls gut.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


Entzündungshemmende Medikamente können helfen

Aus medizinischer Sicht lassen sich sehr kleine Zysten oft mit entzündungshemmenden Mitteln behandeln, kombiniert mit Physiotherapie. Auch Gelenkspiegelungen, Arthroskopien genannt, können helfen.

Nicht so einfach zu beantworten sei die Frage, wie man so einem Kniegelenkerguss vorbeugen kann, erklärt Ostermeier. Denn es gäbe viele mögliche Ursachen. Der Erguss sei mehr oder weniger ein Symptom. Vorbeugend müsste also der Auslöser gefunden und behandelt werden, um die Entstehung des Ergusses zu verhindern.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ann-Kathrin Landzettel
Von Wiebke Posmyk
A
AnalthromboseAtheromAugenzuckenAffenpocken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website