Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitKrankheiten & Symptome

Darum ist Sonnenschutz für Herzpatienten besonders wichtig


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild für einen TextLand führt hartes Anti-Schwulengesetz einSymbolbild für einen TextStalking: Fußballerin verlässt Land
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Darum ist Sonnenschutz für Herzpatienten besonders wichtig

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 14.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Wanderung in der Sonne: Herzpatienten sollten einen Lichtschutzfaktor höher als 30 auftragen.
Wanderung in der Sonne: Herzpatienten sollten einen Lichtschutzfaktor höher als 30 auftragen. (Quelle: Franziska Gabbert/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit einer Herzerkrankung ist das Verlassen der gewohnten Umgebung nicht immer einfach. Hier ist besondere Vorsicht gefragt. Mit einigen Tipps werden aber auch Herzpatienten zu Weltenbummlern.

Richtig was von der Welt sehen – trotz Herzschwäche? Das ist in vielen Fällen möglich. Dennoch sollten sich Patienten auf ihren Urlaub gut vorbereiten. Ilse Janicke, leitende Oberärztin des Herzzentrums Duisburg, nennt sechs Punkte, die dabei zu beachten sind:


Diese Lebensmittel unterstützen Herz und Kreislauf

Knoblauch
Lachs
+4

Vor der Abreise

Reisetauglich sind Herzpatienten, wenn sich ihre Symptome in den vergangenen vier Wochen nicht verändert haben. "Der Patient sollte ohne Hilfe beschwerdefrei 50 Meter in der Ebene oder zehn bis zwölf Stufen steigen können", so Janicke.

Ratsam ist ein kardiologischer Check-up etwa vier bis sechs Wochen vor der Reise. So lässt sich der Gesundheitszustand abschätzen. Zudem bleibt dann Zeit, notwendige Maßnahmen zu ergreifen. Das kann heißen, eine Assistenz am Flughafen zu beantragen oder eine zusätzliche Sauerstoffversorgung während des Fluges vorzubereiten.

Akklimatisierung bei Berggängen

Geht es in die Berge, ist Geduld geboten: Wollen Herzkranke ihre Zeit dort aktiv verbringen, etwa auf der Skipiste oder auf Wanderungen, sollten sie vorab drei bis vier Tage zum Akklimatisieren in der Höhe einplanen. Erst danach dürfen sie ihren Körper richtig fordern.

Viele Herzmedikamente machen die Haut empfindlicher gegenüber der Sonnenstrahlung. Betroffene sollten also an einen starken Sonnenschutz denken, ratsam ist ein Lichtschutzfaktor höher als 30.

Dehydrierung vorbeugen

Zudem sollten Herzpatienten genug trinken. Denn: Viele Herzmedikamente wirken entwässernd. Kommen dann noch Reisedurchfall oder starke Hitze im Urlaubsland hinzu, dehydriert der Körper rasch – das kann gefährlich werden.

Jeder Urlaub bringt eigene Herausforderungen mit sich – denn Klima, medizinische Versorgung vor Ort und Reisedauer können je nach Reiseziel ganz unterschiedlich sein. Um einen individuellen Plan zu entwickeln, rät Janicke zu einer reisemedizinischen Untersuchung sowie einer Reiseberatung.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa-tmn
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Mittelohrentzündung – welche Symptome Erwachsene haben
Von Wiebke Posmyk
DuisburgHerzerkrankung

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website