Er ist ein echter Hingucker – sowohl im Garten als auch im Zimmer: der Hibiskus. Doch die bei uns als Eibisch bekannte Pflanze braucht besondere Pflege. Das ist beim Überwintern zu beachten.
Kaum eine Bäumchen hat so ein prima Image . Deshalb wird es oft verschenkt: mal zum Geburtstag, mal zur Wohnungseinweihung. Grund genug, mehr über die pflegeleichte Zimmerpflanze zu erfahren.
Asche ist kein Abfallprodukt. Trotz Verbrennungsprozess enthält sie viele Mineralien und Nährstoffe. Weil sie reich an Kalk, Phosphat und Eisen ist, eignet sie sich sehr gut zum Düngen. Allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Für eine pralle Blütenpracht ist die richtige Blumenerde wichtig. Wie erkennt man gute Pflanzerde und für welche Pflanzen ist Spezialerde sinnvoll?
Zwar schützt Schnee die Graspflanzen vor großer Kälte, da er wie eine Dämmschicht wirkt, dennoch bringt der Schnee und Raureif auch Einschränkungen mit sich.
Den Herbst übersteht Rosmarin am liebsten draußen. Erst wenn die Temperaturen unter die Minusgrade fallen, sollte man die Pflanze ins Winterquartier holen. Wie muss man sie dann pflegen?
Die Idee klingt erst einmal nachhaltig: ein Weihnachtsbaum im Topf. Denn man kann ihn nach den Feiertagen in den Garten auspflanzen. Doch wie pflegt man den Baum bis dahin und wächst er draußen überhaupt an?
Der Oleander gehört zu den eindrucksvollsten Pflanzen des Mittelmeerraumes. Beim Schnitt ist aber einiges zu beachten, so kommt es beispielsweise auf den richtigen Zeitpunkt an. Was Sie bei der Pflege vermeiden sollten.
Bratenfett, Malerfarbe oder Hygieneartikel werden oft in den Abfluss gegeben. So ist die Entsorgung einfach – aber auch verboten. Was darf in die Toilette oder Spüle und was nicht?
Die Blütenpracht von Orchideen zu erhalten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe? Nein, denn mit ein paar Tipps und der Auswahl der richtigen Pflanze schon beim Kauf, werden Sie lange Freude an dem Exot haben.
Er bringt Farbe in den herbstlichen Garten: der Zierapfel. Denn sowohl Laub als auch Früchte leuchten jetzt in Gelb, Orange oder Rot. Und das Beste: Die Mini-Äpfel bleiben – auch zur Freude der Vögel – bis ins Frühjahr hängen.
Besonders gut schmecken Kartoffeln, wenn sie selbst angebaut wurden: entweder im Garten oder auf dem Balkon. Die Erntezeit der beliebten Knolle hängt allerdings von der Sorte ab – und davon, ob sie gelagert wird.
Als Kübelpflanze ist sie ein Hingucker auf Balkon oder Terrasse: die Agave. Wer sie gut pflegt, kann Jahrzehnte Freude an ihr haben. Das sollten Sie jetzt beim Überwintern beachten.
Obst frisch vom Baum gepflückt, schmeckt immer noch am besten. Wer im nächsten Jahr selbst im Garten ernten will, sollte deshalb bald zu Hacke und Spaten greifen. Doch welche Obstbäume werden jetzt gepflanzt?
Kompost bietet Ihrem selbstangebauten Gemüse ausreichend Nährstoffe und ist, im Gegensatz zu konventioneller Komposterde, nicht mit Plastik versetzt.
Viele Hobbygärtner wollen zwar biologisch gärtnern, wissen aber nicht, wie das genau funktioniert. Dabei ist es ganz leicht, Gemüse ökologisch anzubauen. Experten geben Ihnen Tipps.
Früh blühende Zwiebelblumen wie Krokus, Tulpe und Narzisse müssen noch im Herbst in den Gartenboden gesetzt werden. Eine Gärtnerin gibt vier Tipps, worauf Sie achten sollten.
In jedem Garten kommt Laub sowie der Rückschnitt von Hecken, Bäumen und Sträuchern zusammen – eine ganze Menge Grünabfall, oder? Es gibt aber einen besseren Weg, als das alles in die Tonne zu werfen.
Im September ist im Garten einiges zu tun: Ernte, Aussaat und Rückschnitt der Pflanzen gehören jetzt zu den Gärtneraufgaben. Und auch der Boden braucht jetzt eine besondere Pflege.
Besonders in den Sommermonaten, wenn abends die Fenster zum Lüften weit geöffnet werden, können sich leicht Fledermäuse im Haus oder der Wohnung verirren. Wie werden Sie die Säugetiere wieder los? Und was sollten Sie tun, wenn sich Fledermäuse auf dem Dach eingenistet haben?
Die hohen Temperaturen haben einen Vorteil bei der Gartenarbeit: Unkraut macht schlapp und lässt sich leicht beseitigen. Nur, was ist jetzt beim Gießen zu beachten? Und welche Pflanzen werden nun vermehrt?
Er bringt ein wenig Mittelmeer-Flair auf Terrasse oder Balkon: der Zitronenbaum. Im Kübel lässt er sich relativ leicht kultivieren. Dennoch stellt der Exot einige Ansprüche, vor allem wenn Sie Zirtronen ernten möchten.
Blutende Menschen irren durch Schutt und Staub, nachdem Beirut von einer riesigen Explosion erschüttert wurde. Auslöser dafür könnte Ammoniumnitrat sein. Was ist das für ein Stoff?
Ein verbrannter Rasen kann unterschiedliche Ursachen haben. Wie Sie Ihren verbrannten Rasen retten und wie Sie braunen Rasen vorbeugen.
Die etwas altmodisch anmutende Rübe feiert bei Hobbygärtnern derzeit ein kleines Comeback. Ein Grund ist, dass sich Rote Bete leicht anbauen lässt. Nur bei der Ernte sollte man vorsichtig sein.
A - F
G - K
L - R
S _ Z