Der Winter nimmt zwar erst so richtig Fahrt auf. Trotzdem sollte man schon heute an den sommerlichen Gemüsegarten von morgen denken – und deshalb die frühe Aussaat planen. Was muss man dabei beachten?
Für eine pralle Blütenpracht ist die richtige Blumenerde wichtig. Wie erkennt man gute Pflanzerde und für welche Pflanzen ist Spezialerde sinnvoll?
Die Chinesische Kulturpflanze zeigt im Winter prachtvolle Blüten. Doch die Schönheit ist empfindlich.
Sie tummeln sich zahlreich im Garten, aber auch im Haus: Kellerasseln. Die Krebstiere halten sich vor allem da auf, wo es feucht und dunkel ist. Richten sie dort auch Schäden an? Wie kann man die Tiere bekämpfen?
Die hohen Temperaturen haben einen Vorteil bei der Gartenarbeit: Unkraut macht schlapp und lässt sich leicht beseitigen. Nur, was ist jetzt beim Gießen zu beachten? Und welche Pflanzen werden nun vermehrt?
Die Petersilie zählt zu den bekanntesten Küchenkräutern. Sie gilt als aromatisch und leicht bekömmlich. Wenn die Pflanze allerdings blüht, ist Vorsicht geboten. Was ist in dem Fall mit dem Gewächs zu tun?
Die viele Vorarbeit im Frühjahr zahlt sich jetzt gleich mehrfach aus: Einige Früchte können Sie jetzt schon genießen. Einige Teile Ihres Gartens brauchen im Juni aber besondere Pflege.
Mit der richtigen Kakteenpflege können die stacheligen Sukkulenten viele Jahre lang Ihre Fensterbank schmücken.
Jedes Jahr kürt die Deutsche-Kakteen-Gesellschaft den Kaktus des Jahres. Der Gewinner von 2020 wird in Mexiko in dichten Reihen als lebender Zaun gepflanzt. Doch auch am heimischen Fenster ist er beliebte Deko.
Sukkulenten sind die idealen Pflanzen für alle, die gerne mal das Gießen vergessen und nicht unbedingt einen grünen Daumen haben. Dennoch gibt es einige Sorten, die besondere Ansprüche haben.
Unter den richtigen Bedingungen zieht der Gärtner mindestens genauso schöne Tomaten heran, wie es im Handel zu kaufen gibt. Und wer diese Tipps für den Tomatenanbau beachtet, kann auch fast nichts mehr falsch machen.
Im Supermarkt sehen sie knackig frisch und lecker aus, doch nach ein paar Tagen in der Wohnung, gehen sie ein: Wie bleiben Kräuter auch nach dem Kauf noch frisch?
Ab März können die ersten Gemüsepflanzen und Blühpflanzen gesät werden – aber natürlich noch nicht im Freien.
Ganz unterschiedliche Nutzpflanzen hatte ein Pfälzer Hobbygärtner im Anbau, der nun mit einem Strafverfahren rechnen muss.
Sie möchten Ihre Tomaten im Gewächshaus züchten? Was Sie darüber wissen müssen und welche Vorteile, aber auch Nachteile diese Art der Pflanzenhaltung hat, lesen Sie hier.
Tomaten aus eigenem Anbau schmecken oft besser als die Produkte aus dem Supermarkt.
Paprika, Pepperoni und Chili sind aus der heimischen Küche gar nicht mehr wegzudenken.
Wie sieht eigentlich Salbei aus und wo gedeihen Tomaten am besten? Was muss man beim Rosenschneiden beachten und wie bringt man Geranien, Dahlien oder Hibiskus besonders schön zum Blühen? Hier finden Sie alles, was Sie über Ihre Pflanzen wissen müssen – Tipps und Tricks für Anbau und Pflege der wichtigsten Pflanzen und Blumen in Haus und Garten.
Wie legt man einen Gartenteich an? Wann und wie oft muss der Rasen gemäht werden? Was hat es mit den Eisheiligen auf sich? Wie baut man einen Sichtschutz und wie muss die Terrasse gepflegt werden? Hier finden Sie hilfreiche Tipps für die Gartengestaltung – unser Gartenlexikon hat alle nützlichen Infos von B wie Balkon bis Z wie Zen-Garten.
Hobbygärtner, die ihre Tomaten ausgeizen, erzielen in der Regel höhere Ernteerfolge.
Eigene Tomaten sind etwas köstliches.
Tomaten anbauen ist nicht nur eine kleine Herausforderung, sondern eine vielseitige Arbeit.
Wer Dahlien vermehren möchte, muss damit bis zum Herbst warten.
Im Sommer freuen sich alle auf die erfrischenden Melonen.
A - F
G - K
L - R
S _ Z