Nach jedem MĂ€hen sollten Sie Ihren RasenmĂ€her reinigen. Das erhöht die Lebensdauer und garantiert auch beim nĂ€chsten Einsatz wieder optimale Ergebnisse. Andernfalls droht dem GerĂ€t "Verstopfung", und zu viel Grasschnitt bleibt auf dem Rasen liegen. Darunter leidet die QualitĂ€t des GrĂŒns.
RasenmÀher brauchen Pflege
Sowohl Ihr RasenmĂ€her als auch Ihr Rasen werden es Ihnen danken, wenn Sie sich nach jedem Einsatz kurz Zeit fĂŒr die Reinigung nehmen. Vor allem in der Schneidekammer können sich Grasreste festsetzen. Auch Staub und Dreck sammeln sich an dieser Stelle. Dabei gibt es zwischen ElektrorasenmĂ€hern und solchen, die mit Benzin betrieben werde, praktisch keine Unterschiede. FĂŒr beide gilt: Sie sollten den RasenmĂ€her reinigen, sobald Sie mit dem MĂ€hen fertig sind. Entfernen Sie die RĂŒckstĂ€nde des Grases, damit das Schneidewerk wieder frei rotieren kann. Wichtig ist auĂerdem der Ăbergang zum Fangkorb. Er muss frei sein, damit die geschnittenen Halme problemlos in den Korb befördert werden können. Sie sehen also, dass nicht nur Ihr Rasen regelmĂ€Ăige Pflege braucht. FĂŒr den RasenmĂ€her gilt genau dasselbe.
RasenmÀher reinigen - aber sicher!
Nach dem MĂ€hen drehen Sie Ihren RasenmĂ€her am besten auf den Kopf. So gelangen Sie problemlos an alle Bereiche, die gesĂ€ubert werden mĂŒssen. Sie können zunĂ€chst die Grasreste mit der Hand entfernen. FĂŒr die weitere Reinigung bietet sich dann ein Lappen an. Wenn Sie hartnĂ€ckige Verkrustungen entdecken, können Sie diese auch mit einem Messer entfernen. Egal, wie und womit Sie den RasenmĂ€her reinigen: Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Damit der RasenmĂ€her sich nicht einschalten kann, sollten Sie den Stromstecker beziehungsweise den Stecker von der ZĂŒndkerze ziehen.