t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenEssen & TrinkenEinkaufen

Aldi: Neue Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung


Gegen Verschwendung
Kennen Sie schon dieses neue Aldi-Label?

Von t-online, dom

14.05.2025 - 12:00 UhrLesedauer: 2 Min.
"Oft länger haltbar‘": Mit dem neuen Label auf Milchprodukten macht Aldi ab sofort darauf aufmerksam, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum nur eine Empfehlung ist.Vergrößern des Bildes
"Oft länger haltbar‘": Mit dem neuen Label auf Milchprodukten macht Aldi ab sofort darauf aufmerksam, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum nur eine Empfehlung ist. (Quelle: FRANK FEESER)
News folgen

Kaum ist das Haltbarkeitsdatum abgelaufen, wandert der Joghurt in den Müll? Solches Verhalten will Aldi mit einem neuen Label eindämmen.

Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf Lebensmittelverpackungen wird oft missverstanden. Es signalisiert nicht, dass ein Produkt nach dem Ablauf des Datums sofort verdorben ist, sondern gibt an, bis wann der Hersteller spezifische Eigenschaften wie Geschmack, Geruch und Konsistenz garantiert. Viele Lebensmittel sind auch nach Überschreiten des MHDs noch genießbar. Genau darauf machen jetzt Aldi Süd und Aldi Nord mit einem neuen Label aufmerksam.

"Oft länger haltbar"

Mit dem Schriftzug "Oft länger haltbar‘" werden jetzt schon viele Molkereiprodukte des Discounters gekennzeichnet. Bis zum Ende des Jahres sollen noch 30 weitere Produkte mit dem Schriftzug bedruckt werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Label soll Kunden dazu bewegen, "zuerst mit den eigenen Sinnen zu testen, ob Lebensmittel noch gut sind, bevor diese entsorgt werden", schreibt Aldi. Heißt: Machen Sie einen Riechtest oder kosten Sie ein wenig von der Milch, Joghurt oder Sahne. Ist das Produkt tatsächlich sauer, ist das kurz unangenehm, aber nicht gesundheitsschädlich.

Verbraucher kritisieren den Label-Überfluss auf vielen Produkten. Gütesiegel, Herkunftsangaben und Tierwohllabel – überwiegt hier die Information oder ist das für Kunden kaum noch durchschaubar? Und sollen die Verbraucher etwa erzogen werden?

Wissenswert

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts werden in deutschen Privathaushalten jedes Jahr 76 Kilogramm Lebensmittel pro Person weggeworfen. Hier erfahren Sie daher, wie lange Lebensmittel wirklich haltbar sind.

Aldi setzt dem entgegen, dass es sich um eine "Sensibilisierung" handelt und das Unternehmen sich in Sachen Lebensmittelverschwendung auch selbst reguliert. Wie das? Aldi schreibt: "Zu den Maßnahmen zählen tagesgenaue Bestellungen in jeder Filiale und gezielte Reduzierungen von Produkten, die kurz vor dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen." Darüber hinaus gibt es eine Kooperation mit "Der Tafel". Hier werden Lebensmittel mit baldigem Ablaufdatum für Bedürftige zur Verfügung gestellt.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom