• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Tafelspitz-Rezept: So gelingt die österreichische Spezialität mit Meerrettich


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Rezept: Tafelspitz mit Meerrettich einfach zubereiten

t-online, rk (CF)

Aktualisiert am 19.01.2021Lesedauer: 2 Min.
Tafelspitz angerichtet mit Meerrettich
Verfeinern Sie Ihren Tafelspitz mit frisch geriebenem Meerrettich. (Quelle: imago/Daniel Schvarcz)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextTalk von Maischberger fällt ausSymbolbild für einen TextNawalny muss unter Putin-Porträt sitzenSymbolbild für einen TextFußball-Traditionsklub verkauftSymbolbild für einen TextRekordpreise für Lufthansa-TicketsSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextE-Mail bringt Innenminister unter DruckSymbolbild für einen TextPrinzessin Victoria begeistert mit LookSymbolbild für ein VideoAsteroiden-Einschlag? ESA äußert sichSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Ein echter Gaumenschmaus für die ganze Familie: Tafelspitz mit Meerrettichsoße. Wie Sie dieses deftige Gericht mit Rindfleisch ganz einfach zubereiten, erfahren Sie in diesem Rezept.

Das Wichtigste im Überblick


  • Zutaten für ein leichtes Tafelspitz-Rezept
  • Rindfleisch kochen und Schaum abschöpfen
  • Kräftige Brühe muss drei Stunden kochen
  • Tafelspitz mit Meerrettich: So bereiten Sie die Soße zu

Als Tafelspitz wird sowohl das spitz zulaufende Schwanzstück vom Rind bezeichnet, das sich an die Hüfte des Tieres anschließt, als auch die gleichnamige Mahlzeit. Ein traditionelles Gericht aus Österreich ist Tafelspitz mit Meerrettich. Für das folgende Rezept benötigen Sie diese Zutaten:

Zutaten für ein leichtes Tafelspitz-Rezept

Meerrettich: Diese Zutat perfektioniert das leckere Gericht.
Meerrettich: Diese Zutat perfektioniert das leckere Gericht. (Quelle: /imago-images-bilder)

Rindfleisch kochen und Schaum abschöpfen

Geben Sie zuerst die Suppenknochen in einen großen Topf mit Wasser und lassen Sie dieses einmal aufkochen – das Wasser sollte die Knochen komplett bedecken. Anschließend schütten Sie die Knochen in ein Sieb und waschen sie gründlich unter laufendem Wasser ab.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Böses Erwachen
Wladimir Putin: Dreht er uns das Gas ab?


Schälen Sie die Zwiebel, halbieren und bräunen sie in einer Pfanne ohne Fett. Geben Sie nun die Zwiebelhälften zusammen mit dem Lorbeerblatt, den Nelken, den Pfefferkörnern und den Suppenknochen in einen Topf. Füllen Sie diesen mit etwa drei Litern Wasser auf und lassen die Knochen mit zwei Teelöffeln Salz erneut aufkochen. Legen Sie dann das abgewaschene Rindfleisch dazu – lassen Sie den Topf nun für eine halbe Stunde bei niedriger Hitze weiter köcheln und schöpfen während dieser Zeit immer wieder den Schaum ab.

Kräftige Brühe muss drei Stunden kochen

Putzen Sie das Suppengemüse, waschen es und schneiden es in Streifen. Geben Sie zuletzt das Gemüse zum Rindfleisch und lassen die Brühe bei geöffnetem Deckel ungefähr zwei Stunden weiter köcheln und anschließend eine Stunde lang ziehen. Nehmen Sie das Rindfleisch aus der Brühe und schneiden es quer zur Faser in etwa ein bis zwei Zentimeter dicke Scheiben – die Brühe selbst sollten Sie durch ein Sieb passieren und auffangen.

Tipp: Wenn Sie das Gemüse mit einem Küchengarn zusammen binden, müssen Sie es nicht einzeln aus dem Topf fischen. Aus der Rinderbrühe können Sie eine schmackhafte Suppe zubereiten.

Tafelspitz mit Meerrettich: So bereiten Sie die Soße zu

Für die Meerrettichsoße benötigen Sie:

  • 2 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • 400 ml der Brühe
  • 2 EL Sahne-Meerrettich aus dem Glas oder selbst zubereitet
  • Salz
  • Pfeffer

Zerlassen Sie die Butter in einem Topf und streuen das Mehl ein. Gießen Sie nun 400 Milliliter der Brühe an und rühren den Meerrettich ein. Lassen Sie die Soße fünf Minuten ziehen und würzen sie mit Salz und Pfeffer. Je nach Geschmack können Sie die Soße zusätzlich mit etwas Sahne verfeinern und einkochen lassen.

Lecker zu Kartoffeln und grünen Bohnen

Nun können Sie den Tafelspitz mit der Meerrettichsoße auf dem Teller anrichten. Als Beilage zu diesem Rezept eignen sich grüne Bohnen und klassische Salzkartoffeln, die Sie etwa eine halbe Stunde vor Ablauf der Garzeit von Brühe und Fleisch aufsetzen sollten. Garnieren Sie das Ganze vor dem Servieren mit klein geschnittenem Schnittlauch.

Tipp: In der Brühe können Sie den fertigen und in Scheiben geschnittenen Tafelspitz einfrieren und so länger aufbewahren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Claudia Zehrfeld
Von Claudia Zehrfeld
Österreich

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website