Beim Schlendern durch den Supermarkt ist sie manchen vielleicht schon aufgefallen: die gelbe Wassermelone. Sie sind aber keiner optischen Täuschung unterlegen, denn die gelbe Wassermelone gibt es wirklich. Wie der Geschmack des ungewohnt hellen Fruchtfleisches ist, erfahren Sie hier.
- Fruchtiger Drink: Wassermelone mit Wodka füllen - Der Partyspaß schlechthin
- Obst haltbar machen: Kann man Wassermelone einfrieren?
- Fleischfreies Grillrezept: Wassermelone grillen - Süßer Nachtisch vom Rost
- Gesunde Ernährung: Diese Lebensmittel haben den höchsten Wassergehalt
Kreuzung aus mehreren Melonensorten
Die gelbe Wassermelone ist zumindest bei der Farbe ihren roten Verwandten ziemlich ähnlich – denn die ist jeweils grün. Erst wenn sie geöffnet wird, erleben einige ihr blaues oder besser gesagt gelbes Wunder. Statt der gewohnten roten Farbe leuchtet einem ihr knallgelbes Fruchtfleisch entgegen.
Die gelbe Färbung erinnert eher an eine Ananas als an eine Wassermelone. Die gelbe Wassermelone ist eine Kreuzung aus verschiedenen Melonensorten. Sie ist meist von einer ovalen Form und ihr Fruchtfleisch relativ kernarm.
Geschmack der besonderen Sorte
Doch wie schmeckt das gelbe Fleisch? Wer auf einen ganz eigenen Geschmack dieser Melone hofft, wird leider enttäuscht sein. Sie schmeckt schlicht und ergreifend wie eine ganz normale Wassermelone mit rotem Fleisch.
Immerhin punktet die gelbe Wassermelone mit einer besonderen Saftigkeit. Wie bei einer roten Wassermelone sollten Sie beim Kauf einer gelben Melone auf bestimmte Merkmale achten. Ist die Melone reif, vernehmen Sie beim Klopfen einen satten, dunklen Ton, empfiehlt die "Verbraucherzentrale Bayern" auf Ihrer Website.