• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Wassermelone einfrieren: Ist das möglich? Mit diesen Tipps gelingt's


Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Wassermelone einfrieren: Ist das möglich?

  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens

Aktualisiert am 11.07.2021Lesedauer: 2 Min.
Wassermelone: Gekühlt ist sie das perfekte Obst im Sommer – aber kann man sie auch tiefkühlen?
Wassermelone: Gekühlt ist sie das perfekte Obst im Sommer – aber kann man sie auch tiefkühlen? (Quelle: banjongseal324/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextG7-Foto ohne Scholz: Söder äußert sichSymbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextTV-Star wird zweimal wiederbelebtSymbolbild für ein VideoG7: Warum schon wieder in Bayern?Symbolbild für einen TextTürkei: 200 Festnahmen bei Pride-ParadeSymbolbild für einen TextPutin holt übergewichtigen GeneralSymbolbild für einen TextTribüne bei Stierkampf stürzt ein – ToteSymbolbild für einen Text"Arrogante Vollidioten": BVB-Boss sauerSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextGercke überrascht mit Mama-Tochter-FotoSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischt

Um lange etwas von saisonalem Obst zu haben, wird es gerne eingefroren. Doch lässt sich auch Wassermelone einfrieren? Hier finden Sie Tipps und Tricks.

Das Wichtigste im Überblick


  • Ist Wassermelone zum Einfrieren geeignet?
  • Wassermelone einfrieren: So geht's
  • So können Sie gefrorene Wassermelone verwenden
  • Rezept: Melonensorbet und Meloneneiswürfel

So groß wie ein Wasserball, um die drei Kilo schwer und idealer Durstlöscher für heiße Tage: Einmal aufgesäbelt, wird das rote Fruchtfleisch der Wassermelone am liebsten scheibchenweise verputzt. Wer keine ganze Melone schafft, würde sie manchmal gerne für später einfrieren.


Anleitung: So schneidet man Wassermelonen klein

Wassermelone aufs Brett legen und mit einer Hand festhalten. Mit der anderen ein langes, spitzes Messer senkrecht in die Frucht stechen.
Die Messerklinge nach unten durchdrücken, sodass die Melone in zwei Hälften geteilt wird.
+7

Ist Wassermelone zum Einfrieren geeignet?

Grundsätzlich ist Obst mit einem hohen Wassergehalt nicht gut zum Einfrieren geeignet, da sich die Konsistenz nach dem Auftauen ändert. Wassermelonen bestehen bis zu 95 Prozent aus Wasser und sind daher nur bedingt zum Einfrieren geeignet. Auch die Zellstruktur der Frucht ist wenig stabil, weshalb sie nach dem Auftauen weich und matschig wird.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Russland rückt dem Zahlungsausfall ein Stück näher
Prüfender Blick (Symbolbild): Russlands Präsident Putin schiebt die Gründe für eine mögliche Zahlungsunfähigkeit seines Landes in die Verantwortung des Westens.


Zum Vergleich: Spargel lässt sich trotz eines Wassergehalts von 93 Prozent gut einfrieren. Grund: Er besitzt eine stabilere Konsistenz als die Wassermelone.

Wassermelone einfrieren: So geht's

Wollen Sie trotzdem eine Wassermelone einfrieren, dann sollten Sie dies am besten sofort nach dem Aufschneiden der Frucht tun, um eine Keimvermehrung zu minimieren. Dabei gehen Sie wie folgt vor:

  1. Entfernen Sie die Schale und die Kerne.
  2. Schneiden Sie das Fruchtfleisch in kleine Streifen oder Stücke.
  3. Geben Sie die Stücke in einen Gefrierbeutel und legen Sie ihn so in die Tiefkühltruhe, dass die Fruchtstücke nicht gequetscht werden.

So verpackt hält sich die Wassermelone zwei bis drei Monate in der Tiefkühltruhe.

So können Sie gefrorene Wassermelone verwenden

Wassermelonensorbet: An heißen Tagen sind leichte Desserts gefragt. Dieses lässt sich in wenigen Minuten in der Küche selbst anrühren.
Wassermelonensorbet: An heißen Tagen sind leichte Desserts gefragt. Dieses lässt sich in wenigen Minuten in der Küche selbst anrühren. (Quelle: saschanti/getty-images-bilder)

Einen Trick gibt es aber, wie Sie das Fruchtfleisch der Wassermelone nahezu ohne Qualitätsverlust nach dem Einfrieren verwenden können: Es lässt sich wunderbar als Zutat für Sorbets, Wassereis oder Smoothies verwenden.

Dazu brauchen Sie die Melone nicht einmal komplett aufzutauen. Allerdings sollten Sie auch bei dieser Verwendung darauf achten, dass Sie die Kerne herauslösen, bevor Sie die Wassermelone einfrieren – nach dem Auftauen lassen sie sich nämlich nur noch mühsam entfernen.

Rezept: Melonensorbet und Meloneneiswürfel

Eiswürfel: Aus Wassermelone sehen sie besonders gut in Cocktails aus.
Eiswürfel: Aus Wassermelone sehen sie besonders gut in Cocktails aus. (Quelle: kajakiki/getty-images-bilder)

Für ein Melonensorbet pürieren Sie einfach das gefrorene Fruchtfleisch der Wassermelone. Oder Sie pürieren das Fruchtfleisch zuerst und frieren es danach für mindestens drei Stunden ein.

Auch leckere Eiswürfel lassen sich aus dem Fruchtfleisch zaubern. Dafür schneiden Sie das Fruchtfleisch vor dem Einfrieren einfach nur in kleine Stücke oder pürieren es ebenfalls und füllen das Püree in eine Eiswürfelform.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jennifer Buchholz
  • Rahel Zahlmann
  • Axel Krüger
Von J. Buchholz, R. Zahlmann, A. Krüger
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website