• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Shakshuka-Rezept: So gelingt das leckere Pfannengericht mit Dosentomaten


Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Aus der Pfanne: Leckeres Gericht mit Dosentomaten

Von Ann-Kathrin und Christian, "Die Küche brennt"

Aktualisiert am 19.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Shakshuka: Das Gericht schmeckt auch aufgewärmt wunderbar.
Shakshuka: Das Gericht schmeckt auch aufgewärmt wunderbar. (Quelle: "Die Küche brennt"/t-online.de)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTürkei sperrt Deutsche WelleSymbolbild für einen TextRKI: Inzidenz steigt um 38 ProzentSymbolbild für einen TextHeftige Unwetter: Viele SchädenSymbolbild für einen TextSchlagerstar muss Konzerte absagenSymbolbild für einen TextKapitol-Sturm: Trump greift Zeugin anSymbolbild für einen TextARD-Serienstar erlitt ZusammenbruchSymbolbild für einen TextTour de France: Alle Etappen 2022Symbolbild für einen TextFBI fahndet nach deutscher Krypto-QueenSymbolbild für einen Text"Goodbye Deutschland"-Star 20 Kilo leichterSymbolbild für einen TextSängerin spricht über ihre AbtreibungSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserAlexander Klaws mit traurigen WortenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Shakshuka – diese saftige Pfannenspezialität ist ein Nationalgericht in Israel. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" peppen es für t-online auf – und haben noch einen Geheimtipp.

Das Wichtigste im Überblick


  • Zutaten: Shakshuka
  • Zubereitung:

Mal ein etwas anderes Wochenendfrühstück ist die Shakshuka. Ein typisch israelisches Pfannengericht mit Tomaten, Paprika, Mais, Bohnen und Eiern. Natürlich können Sie die Mahlzeit genauso gut zum Abendessen servieren – und auch aufgewärmt macht sie eine gute Figur.


Die Küche brennt: schnelle und leckere Rezepte

Ann-Kathrin und Christian lieben saftige Steaks und schnelle Rezepte. Die Köche vom Foodblog "Die Küche brennt" haben auch immer ein paar Küchentricks parat.
Hackfleischauflauf: Cherrytomaten machen die Zucchini-Cannelloni besonders saftig.
+13

  • Alle Rezepte von "Die Küche brennt" finden Sie hier im Überblick

Zutaten: Shakshuka

Für zwei bis drei Personen benötigen Sie:

  • 400 g Tomaten (geschälte aus der Dose)
  • 2 rote Paprika
  • 100 g Feta
  • 3 Eier
  • 100 g Mais
  • 150 rote Bohnen
  • Salz, Pfeffer
  • Paprikagewürz
  • Basilikum
  • eine backofenfeste Pfanne

Ann-Kathrin und Christian lieben saftige Steaks und schnelle Rezepte. Für die Leser ihres Foodblogs "Die Küche brennt" haben sie immer ein paar Küchentricks parat. Im Interview verrät das Pärchen, wann die Flammen in der Küche besonders hochschlagen.

Zubereitung:

  • Entkernen Sie die Paprika und schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke. Geben Sie diese dann zusammen mit den geschälten Tomaten, dem Mais und den Bohnen in die Pfanne. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
  • Verrühren Sie alles gut miteinander und lassen Sie es etwa 15 Minuten leicht köcheln. Gelegentlich umrühren.
  • Heizen Sie nun den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze auf und schneiden Sie den Feta in kleine Würfel.
  • Nach den 15 Minuten geben Sie die drei Eier mit in die Pfanne (wie Spiegeleier, einfach oben drauf) und lassen das Ganze bei mittlerer Hitze noch etwa fünf Minuten auf dem Herd.
  • Streuen Sie nun den Feta auf die Shakshuka. Das Gericht kommt danach für etwa fünf bis zehn Minuten in den Backofen.
  • Wenn der Käse leicht gebräunt ist, holen Sie das Gericht aus dem Ofen und bestreuen es am Ende mit Basilikum.

:Geheimtipp
Wer möchte, kann natürlich auch eine fleischige Beilage mit in die Shakshuka bringen. Speckwürfel, Würstchen oder auch vorgebratene Hähnchenstücke sind sehr lecker.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wassermelonenkerne: Das können Sie daraus machen
  • Claudia Zehrfeld
Von Claudia Zehrfeld
Israel

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website