Kirschen schmecken am besten, wenn man sie frisch vom Baum naschen kann. Wer aber auf Vorrat kauft oder pflückt, kann die Früchte auch für wenige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Dennoch gibt es einen Fehler, den Sie vermeiden sollten.
Abspülen oder baden?
So säubern Sie Kirschen und Beeren richtig
Kirschen ohne Stiel zu pflücken, geht vielleicht einfacher. Aber auch beim kurzfristigen Aufbewahren in der heimischen Küche ist es von Vorteil, wenn der kleine grüne Stängel bis zum Schluss dran bleibt. Wichtig ist auch, dass die Früchte trocken gelagert werden, empfiehlt der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer zum Auftakt der Kirschsaison.
Warum ist der Stiel wichtig?
Die Stiele haben eine wichtige Funktion und sollten immer erst nach dem Waschen entfernt werden. Ohne sie tritt ansonsten bereits der Fruchtsaft aus und die Süßkirschen trocknen aus. Um frische Kirschen schnell zu verarbeiten, ist ein Entsteiner hilfreich.
- Der Käse liegt über der Wurst: Kühlschrank richtig einräumen
- Blitz-Kuchen: Tipps und Rezepte für schnelle Obstkuchen
- Leckere Sommerfrüchte: Sauerkirschen – diese Sorte ist am beliebtesten
Und woran erkennt man, dass die Früchte frisch sind? Sie sollten noch knackig und glänzend sein.
- Nachrichtenagentur dpa-tmn