• Home
  • Leben
  • Familie
  • Baby
  • Babykleidung
  • Kunstfasern sind bei Babykleidung kein Tabu


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland zahlt fällige Zinsschulden nichtSymbolbild für einen TextMané verdient so viel wie Torhüter Neuer Symbolbild für einen TextG7-Foto ohne Scholz: Söder äußert sichSymbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextTV-Star wird zweimal wiederbelebtSymbolbild für einen TextUN-Drogenbericht 2022 vorgestelltSymbolbild für einen TextNationalspieler tritt gegen Ex-Trainer nach Symbolbild für einen TextHaus in Birmingham explodiertSymbolbild für einen TextSalzgitter: Mord-Verdächtiger in PsychiatrieSymbolbild für einen TextJanina Uhse teilt neues Foto als MutterSymbolbild für einen Text50-Mio-Transfer in England vor AbschlussSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin verkündet neuen JobSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Kunstfasern sind bei Babykleidung kein Tabu

ih (CF)

Aktualisiert am 05.03.2012Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bei der Babykleidung setzen viele Eltern vor allem auf natürliche Materialien. Doch auch Kunstfasern können in vielen Fällen sinnvoll sein. Sie machen die Kleidung widerstandsfähiger und länger haltbar.

Kunstfaser hat ihre Berechtigung

Ökologische Produkte liegen voll im Trend. Das gilt für die Ernährung genauso wie für die Kleidung. Gerade wenn es um ihre Babys geht, wünschen sich viele Eltern möglichst natürliche Materialien. Dabei übersehen sie aber mitunter, dass Kunstfasern nicht per se schlecht sind. Als Beimischung zu natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Seide können sie die Babykleidung haltbarer machen. Auch andere positive Eigenschaften erreichen die Hersteller durch die Beigabe von Kunstfasern. Sie haben also durchaus ihre Berechtigung. (Babykleidung waschen: Praktische Tipps)


Babyentwicklung

Wie sich Babys im Laufe der Zeit entwickeln
Wann Babys ihre Köpfchen kontrollieren können
+5

Nicki und Fleece bei Babykleidung

Natürlich gibt es Eltern, die Kunstfasern strikt ablehnen. Für sie kommen ausschließlich Textilien aus reiner Wolle oder Baumwolle in Frage. Die meisten Eltern urteilen in dieser Frage allerdings nicht derart streng und geben auch Kunstfasern eine Chance. Nicki oder Fleece zum Beispiel, zwei der beliebtesten Stoffe im Bereich der Babykleidung, können nur mit Hilfe von Kunstfasern hergestellt werden. Fleece ist besonders kuschelig und weich auf der Haut. Außerdem ist das Material für solche Babys gut geeignet, die unter Allergien leiden. Allerdings können Kunstfasern generell die Temperatur und insbesondere auch die Feuchtigkeit nicht so gut regulieren wie natürliche Fasern es tun. Hier haben Polyester und Co. gegenüber Baumwolle oder Wolle das Nachsehen. (Schadstoffe in Babykleidung: Das müssen Sie wissen)

Babykleidung: Das Beste aus verschiedenen Materialien

Viele Materialien, die zur Herstellung von Babykleidung verwendet werden, haben ein paar positive Eigenschaften. Erst im Zusammenspiel kommen diese Stärken aber voll zur Geltung. Natürliche Materialien und Kunstfasern können in der Babykleidung gemeinsam viel bewirken: Die Kleidung ist dank natürlicher Baumwolle ganz sanft zur Haut, hat dank Elastan Stretch-Qualitäten und ist dank Nylonfasern wasserdicht. Polyester, Polyamid, Polyurethan beziehungsweise Elastan und Kunstseide sind die häufigsten Kunstfasern, die bei der Herstellung von Babykleidung eingesetzt werden. (Bio-Babykleidung: Das Beste für Ihr Kind)

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website