Europa
Eindrucksvolle Natur, entspannende Wellnessangebote oder berauschende Partys – wer so seinen Urlaub verbringen will, muss dafür nicht weit reisen. Die Küste Polens ist perfekt für alle, die Abwechslung suchen.
Kroatien zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Doch die Corona-Lage bleibt zumindest in einigen Regionen noch sehr angespannt. Was sollten Sie als Tourist beachten?
Ob Reisende das Monster von Loch Ness jemals in den Highlands entdecken werden? Wer genau hinhört, kann das Ungeheuer in den Mythen der Schotten finden.
Eigentlich ist Nacktbaden auf der Baleareninsel verboten. Dennoch gibt es auf Mallorca einige Stellen, an denen Sie hüllenlos baden können. Zum heutigen Tag der Nacktheit erfahren Sie hier, wo sie sind.
Die meisten Portugal-Urlauber zieht es nach Lissabon, Porto oder an die Algarve. Doch eine weitere Stadt kennen die wenigsten – ein Versäumnis. Denn sie hat für jeden etwas zu bieten.
Wem der Trubel auf Mallorca zu viel ist, der kann stattdessen nach Formentera übersetzen. Die Balearen-Insel hat auf kleiner Fläche viel zu bieten. Verklären muss man die Beschaulichkeit aber nicht.
Eine Stadt im venezianischen Baustil – und das außerhalb Italiens. Wo dieses Reiseziel liegt und was es dort neben antiken Bauwerken sonst noch zu bestaunen gibt.
Corona-Auszeit gefällig? Die Schweiz liegt praktisch um die Ecke und lockt auch während der Pandemie. Wäre da nicht das hohe Preisniveau. Mit den folgenden Insider-Tipps lässt sich viel Geld sparen.
Vor 30 Jahren wurde die berühmte Gletschermumie Ötzi in den Alpen entdeckt. Im Südtiroler Schnalstal können Familien nachempfinden, wie der Steinzeitmensch lebte: beim Wandern, Jagen, Feuer machen.
Dauerliebling Mallorca steht für den Sommer 2021 in vielen Reisebüros nicht mehr auf Platz eins. Stattdessen bevorzugen Urlauber eine Insel, die Kultur und abwechslungsreiche Landschaften vereint.
Es gehört zu den beliebtesten Attraktionen in Rom und blickt auf eine lange Tradition zurück: das Kolosseum. Der geplante Holzboden soll Besuchern künftig ein besonderes Erlebnis bieten.
Jüngstes EU-Mitglied, Vize-Fußballweltmeister von 2018, beliebtes Urlaubsziel: Drei Fakten, die fast jeder über Kroatien kennt. Wir verraten Ihnen fünf weitere Dinge, von denen Sie garantiert noch nicht gehört haben.
Bereits 2020 konnte Kroatien viele Urlauber mit einem ausführlichen Sicherheitskonzept locken. In diesem Jahr hat sich das Land einen neuen Plan für Reisen in der Corona-Pandemie überlegt.
Coffeeshops gehören zu Amsterdam wie Grachten und Rembrandt. Doch jetzt will die Stadt weg vom Drogen-Image. Für Touristen sollen die Türen der beliebten Läden verschlossen bleiben.
Warmes Wetter, rauschender Ozean und einzigartige Natur: Nicht umsonst sind die Kanaren ein beliebtes Reiseziel. Hier können Sie einzigartige Buchten der Inseln entdecken.
In der Schweiz können Touristen bald eine Whisky-Destillerie in atemberaubender Höhe besichtigen. Die Lage soll sich auch auf den Geschmack des Getränkes auswirken.
Die steigenden Temperaturen auf Zypern nehmen kein Ende. Für die kommenden Tage werden enorme Werte erwartet. Ärzte und Meteorologen appellieren, sich dementsprechend zu verhalten.
Partystrand oder doch einsame Bucht: Griechenland bietet beides – und noch viel mehr. Die besten zehn Strände in einem der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen.
Tiefe Wälder, kühle Seen und eine atemberaubende Natur: Ein Urlaub in Schweden verspricht Erholung fernab von lautem Verkehr und stickiger Großstadtluft. Dabei gilt das Jedermannsrecht – doch was ist das?
Österreich macht Schluss mit Billigst-Tarifen: Die Rettung der Lufthansa-Tochter AUA knüft die Regierung in Wien an Klimaziele. Unter anderem hat sie einen Mindestpreis für Flugtickets angekündigt.
Das Sarntal hat nicht die spektakulärsten Berge Südtirols. Doch gerade für Familien und Erholungsbedürftige ist die Region eine Reise wert – nicht nur wegen der abwechslungsreichen Wanderwege.
Die Stadt, die einst überrannt wurde, fleht wegen der Corona-Krise nun um Urlauber. Der Bürgermeister von Venedig verspricht für die Zukunft einen "intelligenten" Tourismus. Doch wie soll der funktionieren?
Die Alpen warten: Ab Mitte Juni wird Urlaub in Österreich wieder möglich sein – aber wohl abseits großer Menschenaufläufe. In diesen idyllischen Tälern entgehen Erholungssuchende den Massen.
Der Hadrianswall hat seinen Namen von dem römischen Kaiser, der die Mauer bauen ließ. Das ist viele Jahre her. Doch noch nie war der Wall so beliebt wie heute – vor allem bei Wanderern. Was die Route zu bieten hat.
Volle Strände gibt es im Sommer am Mittelmeer an vielen Orten. Auf Sardinien soll an einem besonders beliebten Küstenstreifen bald Schluss mit dem größten Gedrängel sein.
Bei Amsterdam denken viele Reisende an Coffeeshops, Gras und das berüchtigte Rotlichtviertel. Doch die Stadt hat genug von Exzessen und grölenden Männergruppen – und stellt strenge Regeln auf.
Vor einigen Jahrzehnten galt sie als so gut wie ausgerottet – doch jetzt ist die Bettwanze in Frankreich wieder auf dem Vormarsch. Touristen sollten einige Tipps beachten, um Bisse des Parasiten zu vermeiden.
Wegen des boomenden Tourismus baut Griechenland einen Großflughafen auf der Insel Kreta.
Karneval ist eigentlich Hochsaison in Venedig. Doch diesmal ist alles anders. Drei Monate nach dem dramatischen Hochwasser passiert etwas Seltsames: Venedig klagt über zu wenig Besucher.
Nach Monaten voller Verhandlungen ist es soweit: Großbritannien ist kein Teil der EU mehr. Für Reisende bedeutet das in einigen Bereichen Veränderungen.
Einfach weiterlaufen, egal was ist. Wandern in Schottland macht den Kopf frei, ist traumhaft schön, extrem nass – und am besten, wenn man ganz allein ist.
Die Inseln hoch im Norden Norwegens sind längst nicht so bekannt wie die Lofoten. Doch die Inseln locken nicht nur mit ihren nordischen Landschaften: Sie werben auch mit 100 Prozent Walgarantie.
Über 950.000 Urlauber haben entschieden: Bereits zum 15. Mal verleiht das Vergleichsportal "HolidayCheck" seinen Award an die Hotels, die von deutschen Reisenden am besten bewertet wurden.
Europa lässt sich auch ohne Flugzeug, Bahn oder eigenes Auto entdecken, und das ziemlich günstig – mit einem Fernbus. Doch die Busreise kann nicht nur wegen der Fahrzeit unangenehm werden.
Einst kurten in Bad Gastein Kaiser und Könige und der Promi-Jetset. Nun wird das einstige Belle-Époque-Bergdorf wachgeküsst – von Künstlern, Kreativen und Köchen.
Viele Autofahrer müssen derzeit wegen der Winter-Fahrverbote in Tirol von den Landstraßen wieder auf die Autobahnen zurückfahren. Diese Bezirke sind von der Maßnahme betroffen.
Grauer Himmel und Hektik herrschen in Deutschland – eine wirklich besinnliche Weihnachtszeit erwartet Sie hingegen auf Mallorca. Nicht nur die milden Temperaturen versüßen Ihnen dort die Feiertage.
Ein Ticket für eine ganze Metropole: Mit City-Pässen sollen Städtereisende beim Sightseeing und im Nahverkehr bares Geld sparen. Doch wer nicht aufpasst, zahlt am Ende sogar drauf.
Die beliebte Partyinsel will den Verkauf und Konsum von Alkohol strengeren Regeln unterziehen. Den Clubs und Bars drohen vermehrt Strafen. Doch nur einige Gegenden sind davon betroffen.
Ist Malle ein geografischer Begriff, oder eine Marke? Mit dieser Frage musste sich das Düsseldorfer Landgericht befassen. Das Urteil ist nun gefallen.
Rund um den Monte Amiata laden seit Jahrtausenden wohlige Thermalquellen zum Freibad mitten in der Natur ein. Das Beste ist: Das Badeerlebnis ist gratis.
Fanø hatte mal die zweitgrößte Flotte Dänemarks und das erste Kurbad des Landes. Heute gilt die Insel als die hyggeligste von allen. Im Winter kann es dort aber auch mal ungemütlich werden.
Generelle Rauchverbote gibt es in Griechenland schon seit mehreren Jahren. Doch bisher wurden sie von der Bevölkerung ganz gut ignoriert. Strenge Vorschriften und höhere Strafen sollen nun Abhilfe schaffen.
In London gibt es nun ein Museum, das der Vagina gewidmet ist. Bei der Ausstellung geht es aber nicht um Kuriositäten rund um das weibliche Geschlechtsteil.
Der Reisespezialist "Lonely Planet" hat 1.000 "einmalige" Abenteuer, die Touristen in Europa erleben können, in einem Buch zusammengefasst – darunter auch ein Brauch im Allgäu und Kaffeehäuser in einer ostdeutschen Stadt.
Lange war Albanien eine von Enver Hoxha geführte Diktatur. Die Wunden der Vergangenheit sind auch 30 Jahre später noch spürbar. Lesen Sie hier von Albaniens Hoffnung und den geschichtsträchtigen Orten des Landes.
Die Hoffnung schwindet. Für die deutsche Thomas Cook als Ganzes scheint es keine Zukunft mehr zu geben. Das trifft auch die Kunden des Reiseveranstalters, die Reisen für kommendes Jahr gebucht haben.
Die Skigebiete Pitztal und Ötztal in Tirol planen einen Zusammenschluss, um noch attraktiver für den Massentourismus zu werden. Dafür soll der Gipfel eines Gletschers weichen.
Obwohl die Insel ein beliebtes Urlaubsziel der Deutschen ist, gibt es immer noch Dinge, die nahezu unbekannt sind. Zehn Fakten, die Sie bestimmt noch nicht über die Mallorca wussten.