Europa
Grün, grüner, Wien: Die österreichische Hauptstadt ist laut einer Analyse die umweltfreundlichste unter den europäischen Hauptstädten. Auch Berlin hat es in die Top Ten geschafft.
Die kürzlich in einem Pariser Szeneviertel eröffnete Bar sorgt für Schlagzeilen: Die Glorifizierung des kolumbianischen Drogenbosses Pablo Escobar kommt nicht bei allen gut an.
Das Statistische Bundesamt hat die Preisniveaus in Europa verglichen. Teuer ist vor allem der Norden. Welche Länder für Urlauber infrage kommen, die ihren Geldbeutel schonen wollen, erfahren Sie hier.
Während das Porto teurer wird, gibt es im öffentlichen Nahverkehr Vergünstigungen, von denen auch Touristen profitieren. Und auch gegen Pöbel-Touristen gelten härtere Regeln.
Den 200 Jahre alten Wehrturm in Sutton können Urlauber als exklusive Ferienunterkunft mieten.
Seit langem versucht Venedig die Touristenmassen in den Griff zu bekommen. Nun soll ein Eintrittsgeld in die historische Stadt Abhilfe schaffen. Auch andere Städte in Italien horchen auf.
Verbraucherschützer setzen sich dafür ein, dass Passagiere ihren Rückflug antreten dürfen – auch wenn sie den Hinflug nicht wahrgenommen haben. Das geht bei vielen Airlines derzeit nicht.
Auch in anderen Ländern gibt es Klagen über schlechte Luft. Die Verwaltung der spanischen Hauptstadt greift jetzt zu drastischen Maßnahmen.
Der "Lonely Planet" hat die angesagtesten Touristenorte für das kommende Jahr gekürt. Grund für das gute Abschneiden der Bundesrepublik ist auch ein hundertjähriges Jubiläum.
Die Schweiz taut auf: Der Rekordsommer hat den Fernern stark zugesetzt. Forscher haben ermittelt, wie dramatisch der Rückgang ist.
Die Bilder und Nachrichten aus Mallorcas Katastrophengebiet sind verstörend. Urlauber sind verunsichert – dabei sind die meisten Touristenhochburgen überhaupt nicht betroffen.
"Matterhorn Glacier Ride" – So heißt die Seilbahn, deren Kabinen teilweise mit funkelnden Kristallen bestückt sind. Sie wird Skifahrer und Touristen ab November auf das Klein Matterhorn bringen.
Neptungras bietet vielen Tieren im Mittelmeer einen schützenden Lebensraum, doch es ist in Gefahr. Auf Mallorca versuchen verschiedene Projekte, das zarte Gewächs zu schützen.
Vor Palma de Mallorca trieben am Wochenende Kot und Klopapier im Wasser. An einigen Stränden musste die rote Fahne gehisst werden.
Bei Schaffhausen in der Schweiz zieht ein spektakuläres Naturschauspiel Gäste aus der ganzen Welt in den Bann: der größte Wasserfall Europas.
Nicht nur in Deutschland fragen sich nach der Katastrophe in Genua viele Autofahrer: Wie sicher sind unsere Brücken? Ein Überblick zur Lage in Europas wichtigsten Reiseländern.
Wegen Überfüllung geschlossen – ob Pariser Freibad oder spanischer Strand: An manchen Hotspots in Europa darf aufgrund des hohen Andrangs nicht jeder rein.
Wegen technischer Probleme musste ein Flugzeug auf dem Weg nach Mallorca einen ungeplanten Zwischenstopp einlegen. Grund: Das zweite Hydrauliksystem war ausgefallen.
Schlechtes Benehmen wird in Amsterdam ab jetzt bestraft: Touristen, die Grölen oder Müll auf die Straße werfen, müssen dafür zahlen. Bis zu 140 Euro können die Vergehen kosten.
Burgen und Berge, Geschichte und Gärten gibt es in Schottland an fast jeder Ecke – da fällt die Auswahl schwer. Wir sagen Ihnen, was Sie auf keinen Fall verpassen dürfen.
Viele Touristen, die nach Paris fahren, wollen auf den Eiffelturm. Doch das ist derzeit nicht möglich. Der Grund ist ein Streit um das Zugangsverfahren.
Junge Touristen suchen den Adrenalinkick und springen in den Pool – und das vom Hotelbalkon. Verfehlt ein Springer sein Ziel, endet das oft tödlich oder mit einer lebenslangen Lähmung.
Am Gardasee gibt es einen neuen Radweg. Fahrradfahrer sollten aber schwindelfrei sein, denn der Weg schwebt über dem Wasser.
Streiks der Flugbegleiter in der Urlaubszeit können viele Familienurlaube beeinträchtigen. Der Billigflieger Ryanair bietet betroffenen Kunden eine Entschädigung an.
Alle reden über Probleme mit Touristen auf Mallorca oder Venedig. Aber der Gardasee ist bei Deutschen beliebt wie seit Jahren nicht mehr. Ein Trend, den nicht alle willkommen heißen.
Große Brüste, ein strahlendes Lächeln, das Wunschkind – immer mehr Menschen reisen dafür in Nachbarländer.
Seit mehr als 1.500 Jahren wird ein riesiges Ungeheuer im schottischen Loch Ness vermutet. Ist es ein prähistorisches Meeresreptil, ein böses Monster oder nur Fantasie?
Nach vierjährigen Bauarbeiten öffnet das Grandhotel im Stadtviertel Saint-Germain-des-Prés am 12. Juli mit rund zweimonatiger Verspätung wieder seine Pforten. Was ist so besonders an dem Hotel?
Frankreich-Urlauber aufgepasst: Das Tempolimit auf französischen Landstraßen sinkt auf 80 km/h. Der Schritt hat vor allem in ländlichen Gebieten einen Sturm der Entrüstung ausgelöst.
Alternative Städtereisen und kleine Urlaubsjuwelen: Die Experten des Reiseführers "Lonely Planet" haben die zehn besten Reiseziele des Jahres in Europa gekürt.
Blumen, Hering, Schnaps und Tänze: Mittsommer ist in Schweden ist fast noch wichtiger als Weihnachten. Gemeinsam feiern die Menschen den Beginn des Sommers.
Panzerglas-Wände und Metallzäune schützen den Eiffelturm künftig vor Anschlägen.
Auf der kleinen Ostseeinsel vor der finnischen Küste öffnet ab Juni ein Ferienressort nur für Frauen. Männer haben keinen Zutritt.
Wandern auf Madeira ist einzigartig. Wir stellen drei spektakuläre Levadas vor.
Nächtliches Schreien und öffentliches Urinieren – Partytouristen können Anwohner nerven. Amsterdam startet dagegen jetzt eine Kampagne. Touristen einer Nation sind besonders im Fokus.
Welche Lebewesen gibt es in Loch Ness? Das möchten Forscher jetzt herausfinden. Nebenbei erhoffen sie sich Hinweise zur Legende des Seeungeheuers Nessie.
Für Prag-Touristen gehört die Astronomische Uhr am Altstädter Rathaus zum absoluten Pflichtprogramm. Doch im Moment gibt es viele lange Gesichter: Die Uhr, der Orloj, ist weg.
Der April hat weltweit extremes Wetter gebracht: Stürme in Indien, Überschwemmungen in Afrika und ganz außergewöhnliche Hitzerekorde in Pakistan – und Deutschland.
Ob baden, sonnen oder wandern: Mallorca bietet für jeden Geschmack das passende Urlaubsangebot. Das Buchungsportal Holidaycheck stellt exklusiv auf t-online.de seine zehn beliebtesten Hotels vor.
Luganer See, Lago Maggiore und Comer See – hier treffen die Berge der Schweiz auf das Dolce Vita Italiens. Auch die Grenzen fließen dahin. Wo man gerade ist, zeigt nur ein Blick auf die Preise.
Venedig lebt von Touristen – und könnte an ihnen zugrunde gehen. Um den Ansturm rund um den Canal Grande bei Bedarf zu kanalisieren, setzt die Polizei neue technische Hilfsmittel ein.
Der neue Mega-Flughafen in Istanbul ist ein Prestigeprojekt von Präsident Erdogan. Doch auf der Baustelle starben schon 32 Arbeiter. Die türkische Regierung spielt diese Zahl herunter.
Mallorca boomt, ein Ende ist nicht in Sicht. Doch viele Hoteliers haben noch einmal die Preise erhöht. Und die Touristensteuer wurde verdoppelt. Was bringt die Sommersaison 2018 auf der beliebtesten Urlaubsinsel der Deutschen?
Kunst ganz hüllenlos: In einem Pariser Museum gibt es demnächst eine Nacktbesichtigung. Eine kleine Gruppe Nudisten kann am 5. Mai 2018 durch das Palais de Tokyo streifen.
Sonne gesucht? Ab zur Fähre! Campingplatz und Strand sind auf der französischen Insel gefühlt in Sichtweite.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Rechte von Fluggästen gestärkt. Wer einen Flug von einem EU-Land nach Deutschland bucht, kann teilweise vor deutschen Gerichten klagen
Endlose Sandstrände, historische Städte und viel Kultur. Portugal ist ein Traum.
Leidenschaftliche Radfahrer, reisen in der Vorsaison gerne ans Mittelmeer. Denn dort pendeln die Temperaturen zwischen angenehmen 15 und 20 Grad und in den Cafés sind noch Plätze frei.
Keine Plastikflaschen im Hotel, keine Plastikteller im Supermarkt und auch keine Kaffekapseln: Die Balearen planen ein umfangreiches Abfallgesetz, das auch Auswirkungen auf Touristen hat.