Wo deutsche Airports landen Das sind die besten Flughäfen der Welt

Kapstadt, Riad, Doha: Wer bequem reisen will, sollte sich nicht nur auf Fluglinien verlassen. Entscheidend ist oft, wie gut der Flughafen organisiert ist – das zeigt ein neues Ranking.
Jedes Jahr bewertet das Travel-Tech-Unternehmen AirHelp weltweit Flughäfen. In der neuen Ausgabe wurden 250 Flughäfen in den Kategorien Pünktlichkeit, Kundenzufriedenheit sowie Angebot an Geschäften und Restaurants miteinander verglichen – neun davon aus Deutschland. Das Ergebnis zeigt: Die besten Airports liegen woanders. Aus Deutschland schafft es kein Flughafen in die Top 99.
Kapstadt löst Doha als besten Flughafen der Welt ab
Der Flughafen in Kapstadt erreicht mit 8,57 von zehn möglichen Punkten den besten Wert im Ranking von AirHelp. Damit überholt er den Vorjahressieger Hamad International Airport in Doha, der dieses Mal mit 8,52 Punkten auf Platz zwei landet. Auf dem dritten Platz folgt der Flughafen Riad in Saudi-Arabien. Brasília (Brasilien) und Maskat (Oman) teilen sich Platz vier mit jeweils 8,47 Punkten.
Auffällig: Gleich vier der zehn besten Flughäfen befinden sich im Mittleren Osten – drei davon in Saudi-Arabien. Auch Flughäfen in Südafrika, Panama, Norwegen, Brasilien und den USA schaffen es in die Top 10. Der erste europäische Flughafen, der es in die Liste schafft, ist Bergen in Norwegen auf Platz neun.
Deutsche Flughäfen: Düsseldorf nur auf Platz 100
In Deutschland erreicht der Flughafen Düsseldorf mit 7,64 Punkten den besten Wert. Im weltweiten Vergleich reicht das aber nur für Platz 100. Im Vorjahr hatte noch der Dortmunder Flughafen die deutsche Rangliste angeführt.
Hinter Düsseldorf folgen der Berliner BER mit 7,51 Punkten (Platz 136) und der Münchner Flughafen mit 7,46 Punkten (Platz 144). Schlusslicht in Deutschland ist der Flughafen Köln/Bonn mit 6,84 Punkten – international bedeutet das Rang 234 von 250. Nürnberg (7,28 Punkte, Platz 182) und Stuttgart (7,24 Punkte, Platz 191) schneiden etwas besser ab.
Deutsche Flughäfen: Berlin am pünktlichsten
In Sachen Pünktlichkeit liegt der Flughafen Durban in Südafrika mit 8,9 Punkten weltweit vorn, gefolgt vom Flughafen in Panama-Stadt (8,7 Punkte). Kapstadt, Brasília und Mexiko-Stadt landen mit jeweils 8,6 Punkten gemeinsam auf dem dritten Platz.
Auch in Deutschland gibt es Unterschiede: Der Berliner Flughafen BER erreicht mit 7,5 Punkten den besten Pünktlichkeitswert. Düsseldorf und Hannover folgen mit jeweils 7,4 Punkten.
Wo Reisende besonders zufrieden sind
Bei der Kundenzufriedenheit liegt der Flughafen Medina in Saudi-Arabien mit 9,2 Punkten an der Spitze. Dahinter folgen Luxemburg (9,0 Punkte) und Keflavík in Island (8,9 Punkte). Auch Dubai und Doha schneiden mit 8,9 Punkten sehr gut ab.
Die besten deutschen Flughäfen in dieser Kategorie sind München, Nürnberg und Düsseldorf – jeweils mit 8,1 Punkten.
Wenig begeistert zeigten sich Reisende vom Flughafen Tunis (Tunesien), der wie schon im Vorjahr auf dem letzten Platz landet – dieses Mal mit nur 6,4 Punkten.
Restaurants und Shops: München liegt vorn
Auch das gastronomische Angebot bewerten die Experten. Besonders positiv fallen hier der Flughafen Doha (9,1 Punkte) und der Flughafen Dubai (9,0 Punkte) auf. Der Singapore Changi Airport folgt mit 8,9 Punkten.
Der Münchner Flughafen erreicht in dieser Kategorie immerhin 8,1 Punkte und liegt damit deutschlandweit auf Platz eins.
Schlusslichter sind der Flughafen Izmir in der Türkei mit nur 5,5 Punkten und der Flughafen Tirana in Albanien mit 5,9 Punkten. Heraklion (Griechenland), im Vorjahr noch Letzter, verbessert sich leicht auf 6,4 Punkte.
Interessante Kluft zu einem anderen Ranking
Kurios: Während es im Ranking von AirHelp für deutsche Flughäfen nicht gut aussieht, wurde erst vor wenigen Wochen der Hamburger Flughafen mit dem Best Airport Award 2025 als bester Flughafen Europas ausgezeichnet. Der Preis wurde durch den Airports Council International (ACI) vergeben. Dahinter verbirgt sich der Dachverband aller Flughäfen weltweit.
Die Jury habe vor allem die Kombination aus herausragendem Passagierkomfort, fortschrittlicher Digitalisierung und konsequentem Klimaschutz überzeugt, hieß es. Für den Hamburg Airport war es bereits der fünfte Erfolg bei diesem renommierten Preis nach den Jahren 2012, 2013, 2018 und 2020.
Zum Vergleich: Im Ranking von AirHelp landete der Hamburger Flughafen (im weltweiten Vergleich) auf Platz 153. Als bester europäischer Flughafen wird Bergen (Norwegen) geführt.
Methodik
Der AirHelp-Score ist eine Rangliste der besten und schlechtesten Fluggesellschaften und Flughäfen der Welt. Das Unternehmen veröffentlicht sein Ranking seit 2015 (mit einer Unterbrechung während der Pandemie). Die Bewertung der Flughäfen basiert auf drei Faktoren: Pünktlichkeit, Kundenmeinungen sowie Essen und Geschäfte. Dabei ist Pünktlichkeit mit 60 Prozent der größte Faktor. Zur Ermittlung des Ergebnisses wurden Daten aus dem Zeitraum vom 1. Juni 2024 bis zum 31. Mai 2025 ausgewertet und die Fluggäste nach ihren zuletzt genutzten Fluggesellschaften und Flughäfen befragt.
- airhelp.de: "AirHelp Score – Bewertung der Flugqualität"
- aci-europe-events.org: "ACI EUROPE Best Airport Awards 2025"
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.