• Home
  • Leben
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Stauprognose: Hier wird es am Himmelfahrtswochenende voll


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextStreik belastet GasförderungSymbolbild für einen TextÖlpreise legen zuSymbolbild für einen TextNeues im Fall der inhaftierten "Kegelbrüder"Symbolbild für einen TextSPD fällt unter 20 ProzentSymbolbild für einen TextRKI: Inzidenz erneut angestiegenSymbolbild für einen TextUS-Star in Russland mit Biden-AppellSymbolbild für einen TextKoalition baut Ökoenergien massiv ausSymbolbild für einen TextJeep überrollt zwei Frauen doppeltSymbolbild für einen TextEr soll neuer PSG-Trainer werdenSymbolbild für einen TextLeipzig mit Mega-Deal für Adams?Symbolbild für einen TextFrau tot aus Riedsee geborgenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin unterläuft Missgeschick Symbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Hier wird es an Himmelfahrt voll auf den Straßen

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 10.05.2021Lesedauer: 2 Min.
Stau: Schon ab Mittwoch könnte der Feierabend- und Pendlerverkehr anschwillen.
Stau: Schon ab Mittwoch könnte der Feierabend- und Pendlerverkehr anschwillen. (Quelle: Westend61/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit dem Feiertag Christi Himmelfahrt und dem Brückentag steht bei vielen ein langes Wochenende an. Manche nutzen die freien Tage für Ausflüge. Schluss mit staufrei also? Das sagen die Autoclubs.

Den Freitag als Brückentag nehmen und mit dem Feiertag am Donnerstag gleich vier Tage Wochenende haben – das gefällt vielen. Aus diesem Grund rechnet der Auto Club Europa (ACE) schon ab Mittwoch mit einem erhöhtem Verkehrsaufkommen.

Schon ab der Mittagszeit schwillt demnach der Feierabend- und Pendlerverkehr an. Sowohl in Ballungsräumen als auch auf den Fernstraßen bedeutet das Stau und stockenden Verkehr.

Rückreisewelle ab Sonntagnachmittag

Weil in den meisten Bundesländern touristische Übernachtungen wegen der Corona-Pandemie noch nicht wieder erlaubt sind, rechnet der ADAC noch nicht mit Kurzurlauberverkehr über die Bundesländergrenzen hinweg. Aber bei schönem Wetter ist die Staugefahr durch Ausflügler vor allem auf den Zufahrtsstraßen der Naherholungsgebiete groß.

Am Donnerstag spielt sich das Verkehrsgeschehen nach Prognose der Autoclubs überwiegend auf den Nebenstraßen ab. Auch am Freitag und Samstag bleibt es wohl relativ leer auf den Fernstraßen. Am Sonntag dagegen erreicht die Rückreisewelle von 16 bis 19 Uhr ihren Höhepunkt.

Lkws transportieren Impfstoffe am Wochenende

Auch Lkw-Fahrer sind an diesem langen Wochenende unterwegs, Lkw über 7,5 Tonnen dürfen sogar an den Sonn- und Feiertagen rollen. Unter anderem, um den Corona-Impfstoff zu transportieren. Dazu kommen immer mehr Baustellen: Mehr als 800 sind es derzeit auf Deutschlands Autobahnen. Auch einige Vollsperrungen gibt es.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


Die besonders stauträchtigen und gesperrten Abschnitte hat der ADAC zusammengefasst:

Dauerbaustellen auf der A 1

  • zwischen Osnabrück und Dreieck Ahlhorner Heide
  • zwischen Köln und Unna A 3
  • zwischen Erlangen und Kreuz Biebelried
  • zwischen Regensburg-Ost und Regensburg Universität
  • zwischen Kelsterbach und Wiesbaden/Niedernhausen
  • zwischen Solingen und Ratingen-Ost sowie am Kreuz Fürth/Erlangen (A 3/A 73)

Dauerbaustellen auf der A 7

  • zwischen Göttingen und Hildesheim
  • zwischen Würzburg und Bad Hersfeld
  • zwischen Heidenheim und Langenau
  • zwischen Kreuz Feuchtwangen/Crailsheim und Würzburg

Dauerbaustellen auf der A 9

  • zwischen Klein Marzehns und Brück
  • zwischen Dreieck Holledau und Manching

Dauerbaustellen auf der A 10

  • im Bereich des nördlichen Berliner Rings
  • außerdem Autobahnsperre Dreieck Barnim – Dreieck Havelland in beiden Richtungen zwischen Mühlenbeck und Birkenwerder von Samstag, 15. Mai, 5.30 Uhr, bis Sonntag, 16. Mai, 14 Uhr

Mehrere Autobahnsperren

  • A 33 Autobahnsperre in beiden Richtungen zwischen Etteln und Kreuz Wünnenberg-Haaren bis Juni/Juli
  • A 40 Autobahnsperre wegen einer Baustelle in Richtung Duisburg
  • zwischen Mülheim an der Ruhr-Styrum und Mülheim an der Ruhr, von Mittwoch, 12. Mai, 20 Uhr, bis Freitag, 14. Mai, 22 Uhr

Dauerbaustellen und Sperren auf der A 43

  • zwischen Recklinghausen und Witten
  • außerdem Autobahnsperre in beiden Richtungen zwischen Kreuz Herne und Kreuz Recklinghausen von Samstag, 14. Mai, 22 Uhr, bis Montag, 17. Mai, 5 Uhr
  • A 49 Autobahnsperre in beiden Richtungen zwischen Borken (Hessen) und Neuental bis 31. Juli

Dauerbaustelle auf der A 73

  • zwischen Kreuz Nürnberg-Süd und Nürnberg-Hafen Ost

Mit nennenswertem touristischen Reise- und Ausflugsverkehr ins benachbarte Ausland ist wegen der auch dort geltenden Corona-Beschränkungen nicht zu rechnen.

Die meisten Nachbarstaaten lassen keine Touristen ins Land oder schicken sie nach der Einreise in Quarantäne. Transitreisen sind aber möglich. An den Grenzen ist laut den Autoclubs mit Kontrollen und entsprechenden Wartezeiten zu rechnen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
ADACStauprognoseWürzburg
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website