t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAusland

Syrien: Israel greift erneut Ziele bei Damaskus an – USA schalten sich ein


"Umgebung des Mazze-Militärflughafens"
Israel greift erneut Syrien an – USA schalten sich ein

Von dpa
16.07.2025 - 21:44 UhrLesedauer: 2 Min.
Syria ClashesVergrößern des Bildes
Zerstörungen an einem Gebäude des syrischen Verteidigungsministeriums in Damaskus: Am Abend griff Israel einen Flughafen nahe der Hauptstadt an. (Quelle: Ghaith Alsayed)
News folgen

Israels Armee hat nach eigenen Angaben Munitionslager bei Damaskus angegriffen. Der US-Außenminister zeigte sich besorgt angesichts der jüngsten Gewalt in Syrien.

Die israelische Armee hat nach syrischen Angaben weitere Angriffe nahe der Hauptstadt Damaskus geflogen. Die Luftangriffe "zielten auf die Umgebung des Mazze-Militärflughafens", ein Gebiet, "in dem sich Munitionslager befinden", hieß es am Mittwochabend aus Kreisen des syrischen Innenministeriums.

Loading...

Zuvor hatte Israel bereits Angriffe auf Ziele in der Nähe des syrischen Präsidentenpalastes in Damaskus und das Hauptquartier der syrischen Armee geflogen. Dabei waren laut syrischen Behörden mindestens drei Menschen getötet und über 30 weitere verletzt worden.

Israel greift auf Seiten der Drusen in Syrien ein

Am Sonntag waren in der südsyrischen Provinz Suwaida Kämpfe zwischen der religiösen Minderheit der Drusen und sunnitischen Beduinen ausgebrochen. Am Montag schickte die islamistische Regierung in Damaskus Soldaten in die Region. Laut Menschenrechtsaktivisten kamen seitdem mehr als 300 Menschen in der Region ums Leben. Das syrische Innenministerium sprach zuletzt von einer Einigung auf eine Waffenruhe.

Israel verlangt den Abzug der syrischen Regierungstruppen aus der Drusen-Region nahe der Grenze zu Israel. Seit Montag hatte die israelische Armee bereits mit Luftangriffen auf Regierungstruppen in der Provinz Suwaida in den Konflikt eingegriffen.

US-Außenminister Marco Rubio hat sich nach den israelischen Angriffen auf Damaskus besorgt gezeigt – allerdings auch Hoffnung auf eine baldige Deeskalation geäußert. "Wir wollen, dass die Kämpfe aufhören", sagte Rubio in Washington. Er betonte dabei, dass die USA "sehr besorgt" seien. Am Mittag (Ortszeit) äußerte sich Rubio erneut und zeigte sich dabei optimistischer.

UN-Generalsekretär António Guterres alarmiert

Die USA seien den gesamten Morgen und die gesamte Nacht über mit beiden Seiten im Austausch gewesen. "Und wir glauben, dass wir auf dem Weg zu einer echten Deeskalation sind", betonte er. Dann werde man hoffentlich wieder auf den richtigen Weg kommen, um Syrien beim Aufbau des Landes zu helfen und im Nahen Osten zu einer stabileren Situation zu gelangen. Die USA hofften in den nächsten Stunden echten Fortschritt zu sehen, "um das zu beenden, was Sie in den vergangenen paar Stunden gesehen haben".

UN-Generalsekretär António Guterres zeigte sich angesichts der anhaltenden Gewalt im Süden Syriens alarmiert. "Er verurteilt unmissverständlich jegliche Gewalt gegen Zivilisten, einschließlich Berichte über willkürliche Tötungen und Taten, die konfessionelle Spannungen anfachen", erklärte UN-Sprecher Stéphane Dujarric. Die Vorfälle nähmen dem syrischen Volk nach vierzehn Jahren brutalen Konflikts die Chance auf Frieden und Versöhnung.

Es brauche sofortige Deeskalation sowie ungehinderten humanitären Zugang, so Dujarric weiter. Guterres verurteile zudem israelische Luftangriffe auf Suwaida, Daraa und Damaskus. Er forderte ein sofortiges Ende aller Verletzungen syrischer Souveränität.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom