Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEU friert Oligarchen-Vermögen einSymbolbild für einen TextTop-Klubs haben wohl Interesse an Glasner Symbolbild für einen TextDieser Minister fährt am meisten DienstwagenSymbolbild für einen TextWarnung vor neuen Fake-InkassobriefenSymbolbild für einen Text"Tatort": Darum startet die Sommerpause späterSymbolbild für einen TextVor Finale: Rotterdam-Fans greifen Polizei anSymbolbild für einen TextEx-Hertha-Boss Gegenbauer attackiert Windhorst Symbolbild für einen TextUngarn ruft Notstand ausSymbolbild für einen TextSoldatin will offene Beziehung – ProzessSymbolbild für einen TextRussischer General abgeschossenSymbolbild für einen Watson Teaser"Markus Lanz": Gast schockiert Moderator

Diese Nachbarländer lockern ihre Corona-Einschränkungen

Von dpa
Aktualisiert am 07.04.2020Lesedauer: 2 Min.
Dänemark: Ministerpräsidentin Mette Frederiksen teilte in einigen Bereichen erste Lockerungen der Pandemie-Maßnahmen mit.
Dänemark: Ministerpräsidentin Mette Frederiksen teilte in einigen Bereichen erste Lockerungen der Pandemie-Maßnahmen mit. (Quelle: Ritzau Scanpix/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die ersten Länder wollen ihre wegen der Corona-Pandemie verhängten Maßnahmen Schritt für Schritt aufheben. Darunter sind auch drei Nachbarländer Deutschlands. Kanzlerin Merkel äußert sich zurückhaltender.

Nach Österreich und Tschechien hat auch Dänemark eine erste Lockerung seiner in der Corona-Krise ergriffenen Maßnahmen angekündigt. In einem ersten Schritt sollten Kinderkrippen, Kindergärten sowie die unteren Jahrgangsstufen null bis fünf von Schulen am 15. April wieder geöffnet werden, sagte die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen am Montagabend auf einer Pressekonferenz in Kopenhagen. Das komme Eltern zugute, die im Homeoffice dadurch mehr Ruhe bekämen.


Internationale Politik und die Corona-Krise

Angela Merkel: Die deutsche Bevölkerung scheint in der Krise überzeugt vom Handeln der Bundeskanzlerin. In einer Umfrage verzeichnet Merkel den höchsten Zufriedenheitswert mit ihrer Arbeit in dieser Legislaturperiode. Über 60 Prozent der Befragten sind mit ihr zufrieden oder sehr zufrieden.
Donald Trump: Wochenlang verkündete der US-Präsident, das Coronavirus in den Staaten fest im Griff zu haben. Auch er zog Vergleiche zu einer herkömmlichen Grippe. Als er die Krankheit nicht mehr klein reden konnte, lobte er die Maßnahmen seiner Regierung im Kampf gegen Covid-19. Inzwischen führen die USA die Zahl der gemeldeten Coronavirus-Fälle weltweit an. Die Bevölkerung straft Trump hingegen nicht: Zustimmungswerte steigen auf ein Rekordhoch seit seinem Amtsantritt.
+4

Es handele sich um "die erste vorsichtige Phase der Öffnung", sagte Frederiksen. Die Dänen sollten sich jedoch darauf gefasst machen, dass sie noch über Monate wegen der Corona-Pandemie mit Einschränkungen leben müssten.

Die Grenze zu Deutschland bleibt dagegen weiter geschlossen. Diese und weitere Maßnahmen werden laut Frederiksen um vier Wochen bis zum 10. Mai verlängert, darunter auch die Schließung von Restaurants. Die Schulklassen der Jahrgänge sechs bis zehn bleiben bis dahin ebenfalls zu Hause. Abschlussprüfungen werde es für die Zehntklässler in diesem Jahr nicht geben, machte Frederiksen klar. Größere Versammlungen bleiben gar bis einschließlich August verboten – das größte Musikfestival Nordeuropas in Roskilde, das in diesem Jahr eigentlich vom 27. Juni bis zum 4. Juli stattfinden sollte, kündigte direkt nach Frederiksens Bekanntgabe seine Absage an.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Ministerpräsident Orbán verhängt Notstand
Viktor Orban bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Der ungarische Regierungschef hat jetzt den Notstand verhängt.


Auch Österreich und Tschechien beginnen den Exit

Damit soll nach Ostern auch in einem weiteren deutschen Nachbarland der langsame Weg zurück in die Normalität beginnen. Ebenfalls am Montag hatte der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz mitgeteilt, dass ab dem 14. April kleine Geschäfte sowie Bau- und Gartenmärkte unter strengen Auflagen wieder öffnen dürften. Ab dem 1. Mai sollen dann alle Geschäfte, Einkaufszentren und Friseure folgen dürfen, Hotels und die Gastronomie frühestens Mitte Mai. Die Ausgangsbeschränkungen in Österreich werden allerdings bis Ende April verlängert, die Schulen bleiben bis Mitte Mai zu. Veranstaltungen sollen bis Ende Juni nicht stattfinden. Zudem wird das Tragen eines Mundschutzes künftig nicht nur in Supermärkten und Drogerien zur Pflicht.

In Deutschland hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel betont, es sei noch nicht möglich, einen Stichtag für ein Ende der Maßnahmen zu nennen. Am Montag dankte sie den Bürgern in der Bundesrepublik für die weitgehende Einhaltung der Auflagen zur Eindämmung des Coronavirus. "Für dieses Verständnis, das es gibt, möchte ich mich bedanken, denn die Regeln werden ja doch von der überwiegenden Mehrzahl der Menschen eingehalten", sagte sie.

Tschechien lockert Maßnahmen ebenfalls

Auch Tschechien lockert seine restriktiven Corona-Maßnahmen etwas. Das Betreiben von Sportarten wie Tennis oder Golf werde wieder erlaubt, beschloss das Minderheitskabinett aus populistischer ANO und Sozialdemokraten am Montag in Prag. Zudem dürfen erste Geschäfte öffnen, die im Kampf gegen die Pandemie geschlossen worden waren, darunter Hobby- und Baumärkte, der Eisenwarenhandel sowie Fahrradwerkstätten.

Weitere Artikel


Gleichzeitig werden in Tschechien die Hygieneregeln für den Einzelhandel verschärft. Der Mindestabstand zwischen Kunden muss zwei Meter betragen, am Eingang müssen Desinfektionsmittel und Einweghandschuhe bereitgestellt werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington
  • Marianne Max
Von Marianne Max
Angela MerkelDeutschlandDänemarkKopenhagenMette FrederiksenTschechienÖsterreich
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website