Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAusland

Großbritannien: Boris Johnson plant Bau von "nationalem Flaggschiff"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild für einen TextLand führt hartes Anti-Schwulengesetz einSymbolbild für einen TextStalking: Fußballerin verlässt Land
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Johnson plant Bau von "nationalem Flaggschiff"

Von afp
Aktualisiert am 30.05.2021Lesedauer: 1 Min.
Boris Johnson: Der britische Premier will ein nationales Flaggschiff bauen lassen.
Boris Johnson: Der britische Premier will ein nationales Flaggschiff bauen lassen. (Quelle: NurPhoto/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein Schiff für handelspolitische Gespräche? Genau das will Boris Johnson nun bauen lassen. Seit 1997 gab es das nicht mehr. Das Schiff soll laut britischem Premier auch für etwas stehen.

Großbritanniens Premierminister Boris Johnson hat den Bau eines neuen "nationalen Flaggschiffs" angekündigt, mit dem das Vereinigte Königreich seine außen- und handelspolitischen Interessen nach dem Brexit vorantreiben will. Auf dem Schiff, mit dessen Bau im kommenden Jahr begonnen werden soll, sollen unter anderem ranghohe Handelsgespräche und politische Gipfeltreffen stattfinden, wie Johnson am Samstag sagte.

Erstmals seit 1997 soll Großbritannien damit wieder ein nationales Flaggschiff erhalten. Damals war die königliche Yacht "Britannia" außer Dienst gestellt worden.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Die Rolle des neuen Schiffs werde sich allerdings deutlich von jener seiner Vorgänger unterscheiden, betonte Johnson. So werde das neue Schiff "den aufkeimenden Status als große, unabhängige Seehandelsnation widerspiegeln" und ein "klares und starkes Symbol für unsere Selbstverpflichtung sein, ein aktiver Akteur auf der Weltbühne" zu sein.

Großbritannien war im Januar 2020 offiziell aus der EU ausgetreten. Zu Beginn dieses Jahres vollzog das Vereinigte Königreich dann auch den Austritt aus dem gemeinsamen Binnenmarkt und der Zollunion. Derzeit befindet sich London mit mehreren Ländern in Gesprächen über künftige Handelsabkommen.

Ein Name für das neue Schiff steht noch nicht fest. Der Bau des Schiffs soll nach Angaben der Downing Street etwa fünf Jahre dauern, anschließend soll es etwa 30 Jahre lang in Betrieb sein.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Jetzt befürchtet der Westen das Schlimmste
Von Patrick Diekmann
Boris JohnsonBrexitGroßbritannien

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website