Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSanktionen: Erste Banken strauchelnSymbolbild für ein Video“Vampir”: Angriff auf russische Soldaten mit RM-70Symbolbild für einen TextSGE-Präsident rächt sich an BürgermeisterSymbolbild für einen TextABBA macht SchlussSymbolbild für einen TextFrench Open: Zverev verhindert BlamageSymbolbild für einen TextBayer sticht Bayern und BVB bei Transfer ausSymbolbild für einen TextVictoria von Schweden: Eleganter AuftrittSymbolbild für einen TextSpartipp: Bluetooth-Box von Sony unter 40 EuroSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextArzt missbrauchte 47 PatientinnenSymbolbild für einen Watson TeaserInternet-Star erntet heftige Kritik für Bikini-Fotos

Russland setzt Nawalny auf Liste von "Terroristen und Extremisten"

Von afp, rtr
Aktualisiert am 25.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Alexej Nawalny bei einer Gerichtsanhörung im Februar 2021: Insgesamt stehen jetzt zehn Personen auf der Terrorliste, darunter seine Vertraute Ljubow Sobol.
Alexej Nawalny bei einer Gerichtsanhörung im Februar 2021: Insgesamt stehen jetzt zehn Personen auf der Terrorliste, darunter seine Vertraute Ljubow Sobol. (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Alexej Nawalny gilt in Russland nun als genauso gefährlich wie die Taliban und der "Islamische Staat". Auch gegen mehrere Anhänger des Oppositionspolitikers geht der Kreml vor.

Die russischen Behörden haben den inhaftierten Oppositionspolitiker Alexej Nawalny auf eine offizielle Liste von "Terroristen und Extremisten" gesetzt. Auch Nawalnys im Exil lebende Vertraute Ljubow Sobol und weitere Mitstreiter waren am Dienstag auf der von der Finanzaufsichtsbehörde Rosfinmonitoring verwalteten Liste verzeichnet.

Nawalny sitzt derzeit eine zweieinhalbjährige Gefängnisstrafe ab. Nach einer überstandenen Vergiftung wurde er vor gut einem Jahr bei seiner Rückkehr in seine Heimat festgenommen und wegen des Verstoßes gegen Bewährungsauflagen verurteilt. Gegen ihn läuft ein weiteres Ermittlungsverfahren, demzufolge er verdächtigt wird, Anführer einer extremistischen Organisation zu sein. Im Falle einer Verurteilung drohen Nawalny bis zu zehn Jahre Haft.

Nawalny auf einer Liste mit Taliban und IS

Insgesamt wurden nach Angaben von Nawalnys Antikorruptionsstiftung etwa zehn Menschen aus Nawalnys Umfeld in die Liste aufgenommen. Nawalnys Stiftung war bereits im vergangenen Jahr als extremistisch eingestuft und verboten worden.

Auf der russischen Terrorliste befinden sich eine Reihe nationalistischer russischer Organisationen sowie ausländische extremistische Vereinigungen wie die Taliban oder die Dschihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS). Mitte Januar waren bereits Nawalnys bekannte Mitstreiter Ivan Schdanow und Leonid Wolkow in die Liste aufgenommen worden.

Weitere Artikel

Putins Kriegsdrohung
"Ein gefundenes Fressen für die russische Luftwaffe"
Ein russischer Soldat bei einem Manöver: Russland hat zahlreiche Truppenverbände für einen konventionellen Angriff auf die Ukraine zusammengezogen.

Ukraine-Konflikt
Warum die USA zunehmend an Deutschland verzweifeln
Bündnis auf dem Prüfstand: US-Außenminister Antony Blinken beim Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz.

Katrin Göring-Eckardt
"Dieser Fehler darf sich jetzt nicht wiederholen"
Katrin Göring-Eckardt: Die Grünen-Politikerin und Bundestagsvizepräsidentin setzt sich für eine Impfpflicht ab 18 Jahren ein.


Nawalny ist der bekannteste Kritiker des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Im August 2020 war auf ihn in Russland ein Anschlag mit einem Nervengift aus sowjetischer Produktion verübt worden, den er nur knapp überlebte. Nach mehrmonatiger medizinischer Behandlung in Deutschland kehrte Nawalny im Januar vergangenen Jahres nach Russland zurück, wo er umgehend festgenommen wurde. Er ist in einer Strafkolonie hundert Kilometer östlich von Moskau inhaftiert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Italienische Staatsanwälte fordern Haftstrafe für Berlusconi
Von Miriam Hollstein
  • Marianne Max
Von Marianne Max
Alexej NawalnyRusslandTaliban
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website