• Home
  • Politik
  • Ukraine
  • Leichenhallen in Belarus offenbar voll mit russischen Gefallenen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoOslo: Terrorverdacht nach SchießereiSymbolbild für einen TextFaeser besorgt über AfD-EntwicklungSymbolbild für einen TextVermisster Junge in Gulli gefundenSymbolbild für einen TextAuto rast in GeburtstagsfeierSymbolbild für einen TextOtto ändert Zahlungsoptionen für KundenSymbolbild für einen TextNasa: Unerwarteter Fund auf dem MondSymbolbild für einen TextBericht: Asylanträge fast verdoppeltSymbolbild für einen TextRussen legen J.K. Rowling reinSymbolbild für ein VideoHai attackiert Mann – Pärchen paddelt losSymbolbild für einen TextWaldbrand beschäftigt weiter FeuerwehrSymbolbild für einen TextPolizeiwache in Berlin durchsuchtSymbolbild für einen Watson TeaserLombardi mit pikantem Liebes-StatementSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Bericht: Leichenhallen in Belarus voll mit russischen Gefallenen

Von t-online, mk

Aktualisiert am 15.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Zerstörte russische Panzer in der Ukraine: Die ukrainischen Streitkräfte fügen den Angreifern massive Verluste zu.
Zerstörte russische Panzer in der Ukraine: Die ukrainischen Streitkräfte fügen den Angreifern massive Verluste zu. (Quelle: IRINA RYBAKOVA/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Niemand kann genau sagen, wie viele russische Soldaten im Ukraine-Krieg schon getötet wurden. Doch es könnten Tausende sein. Dafür liefert ein erschreckender Bericht aus Belarus jedenfalls Indizien.

Im belarussischen Grenzgebiet zur Ukraine füllen sich offenbar die Leichenhäuser mit getöteten russischen Soldaten aus der Ukraine. Die Leichen würden in Lkw in mehreren Grenzorten ankommen, dort auf Züge geladen und nach Russland geschickt, berichtet "Radio Liberty" unter Berufung auf Augenzeugen.


Ukraine: Das sind die Gesichter des Krieges

Charkiw im Osten der Ukraine: Ein Mann versucht das Feuer im Haus seiner Nachbarn zu löschen, das bei einem russischen Angriff zerstört wurde. Die Stadt steht seit Wochen unter Beschuss.
Warten auf den Bus im belagerten Mariupol: Große Teile der Hafenstadt sind inzwischen zerstört. Wer Haustiere hat, versucht auch sie zu retten.
+18

"Die Menschen am Bahnhof in Masyr waren schockiert, wie viele Leichen dort in den Zug gepackt wurden", zitiert "Radio Liberty" einen Bewohner des Ortes, der etwa 30 Kilometer nördlich der ukrainischen Grenze liegt. "Es waren unglaublich viele." Die Menschen hätten angefangen, Videos mit ihren Handys zu drehen, doch Soldaten hätten ihnen befohlen, die Aufnahmen zu löschen.

Tote "verrotten, stinken und werden dann weggebracht"

Weiter berichtet der Mann, dass im nahegelegenen Dorf Kamenka der Friedhof abgesperrt worden sei. Es seien Wachen aufgestellt worden und niemand dürfe hinein. In der Nähe gebe es außerdem ein russisches Lager mit Flugplatz, so der Anwohner.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schwarzer Schimmel in der Dusche: So werden Sie ihn los
Schwarzer Schimmel: Vor allem in Ecken siedelt sich der Pilz schnell an.


Von auffallend vielen russischen Militärs in Masyr berichtete vor Kurzem auch die BBC. Im russischsprachigen Telegramkanal zitierte der britische Sender zudem eine Quelle, die mit den Vorgängen im dortigen Leichenhaus vertraut sein soll: Demnach werden die Toten nicht in einem Kühlraum gelagert, sondern "verrotten, stinken und werden dann weggebracht".

Russische Armee braucht offenbar viele Blutkonserven

Laut "Radio Liberty" sind die Leichenhäuser auch in den Grenzstädten Narowlja und Gomel überfüllt. In Gomel, der zweitgrößten Stadt in Belarus, würden außerdem verletzte russische Soldaten versorgt. Ein von "Radio Liberty" auf Instagram geteiltes Video soll zeigen, wie die Verwundeten in abgeklebten Bussen in die Stadt gebracht werden. Laut "ntv" werden getötete russische Soldaten mit Militärlastwagen zum Flughafen transportiert und von dort aus nach Russland geflogen.

Nach Angaben des ukrainischen Militärs wirkt sich die Situation inzwischen sogar auf die Bevölkerung in Belarus aus. Da den russischen Streitkräften die Blutkonserven ausgingen, würden zwei Drittel der Reserven des Landes jetzt für russische Soldaten benötigt, hieß es in einer Mitteilung von Samstag. Nach jüngsten Angaben aus Kiew starben bislang mindestens 13.500 russische Soldaten bei der Invasion.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Belarus steht im Krieg auf russischer Seite

Berichte, wonach die russische Armee die Leichen getöteter Soldaten in mobilen Krematorien verbrennt, haben sich bislang nicht bestätigt. Zu Kriegsbeginn kursierten angebliche Aufnahmen dieser Spezial-Lkw in sozialen Medien, auch der ukrainische Präsident Selenskyj nahm darauf in einer Ansprache Bezug.

Belarus steht mit Machthaber Alexander Lukaschenko an der Seite Russlands im Krieg gegen die Ukraine. Ein großer Teil der russischen Truppen ist von Belarus aus in das Land eingefallen und nähert sich von Norden her der Hauptstadt Kiew. Aus Belarus erfolgen auch russische Luftangriffe auf die Ukraine. Nach Angaben aus Minsk beteiligt sich Belarus bislang aber nicht mit eigenen Truppen an dem Krieg.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Patrick Diekmann
Daniel Mützel
KiewMilitärRusslandUkraine
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website