• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Nach Taliban-Machtübernahme: Afghanische Vertretungen schließen in den USA


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHeftige Proteste in UsbekistanSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Afghanische Vertretungen schließen in den USA

Von dpa
16.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Ein bewaffneter Taliban Kämpfer steht während einer Demonstration neben afghanischen Demonstranten.
Ein bewaffneter Taliban Kämpfer steht während einer Demonstration neben afghanischen Demonstranten. (Quelle: Hussein Malla/AP/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Washington (dpa) - Sieben Monate nach der erneuten Machtübernahme der Taliban in Afghanistan schließen nach Angaben aus Diplomatenkreisen die Vertretungen des Landes in den USA.

Die Botschaft in Washington und die Konsulate in New York und Los Angeles würden an diesem Mittwoch ihren Betrieb einstellen, sagte ein afghanischer Diplomat, der anonym bleiben wollte, der dpa in Washington. Der "Mangel an Ressourcen" sei ein Grund für die Schließungen. Nähere Angaben wollte er nicht machen. Die Diplomaten waren von der Regierung in Kabul ernannt worden, die im vergangenen August von den Taliban gestürzt worden war. Sie haben seit Monaten kein Geld mehr erhalten.

Zirka 100 afghanische Diplomaten in den USA

Der afghanische Diplomat sagte, man habe sich bis zuletzt bemüht, den Betrieb aufrecht zu erhalten. Auf dem Twitter-Account der Botschaft in Washington wurde zuletzt am 30. Dezember eine Mitteilung veröffentlicht. Dort hieß es: "Ohne Mittel aus irgendwelchen Quellen arbeiten wir hart daran, die Botschaft offenzuhalten und weiterhin unsere Dienste anzubieten. Wir bleiben hoffnungsvoll, dass Afghanistan eines Tages einen nachhaltigen Frieden erzielen wird."

Die "New York Times" hatte am vergangenen Freitag unter Berufung auf Quellen im US-Außenministerium berichtet, nach der Schließung der Vertretungen hätten afghanische Diplomaten 30 Tage Zeit, um weiteren Aufenthalt in den Vereinigten Staaten zu beantragen, bevor sie abgeschoben würden. Zwar würden sie wegen der Gefährdungslage nicht nach Afghanistan zurückgeschickt. Es sei aber nicht klar, wohin die Diplomaten sonst gehen würden. Rund ein Viertel der zirka 100 afghanischen Diplomaten in den USA hätten ihren weiteren Verbleib in den USA noch nicht beantragt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Heftige Proteste in Usbekistan wegen Verfassungsreform
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington
AfghanistanKabulLos AngelesNew YorkTalibanUSAWashington
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website